Schlagfertigkeit und Souveränität - für Frauen

Schnell, angemessen und selbstsicher auf unerwartete Situationen reagieren

Termine/Standorte:

Kosten:

440.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-3321

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Ob im Beruf oder Alltag - spontan, gelassen und souverän auf verbale Angriffe zu reagieren fällt vielen schwer. Gerade Frauen fühlen sich dabei oft unsicher. Und meistens fallen einem die besten Antworten und Sprüche erst hinterher ein. Doch Schlagfertigkeit lässt sich trainieren! In unserem neuen Seminar lernen und üben Sie entsprechende Techniken und erlangen so mehr Souveränität und Sicherheit in Ihrem (beruflichen) Alltag. So gelingt es Ihnen, in jeder Situation richtig zu kontern und schlagfertig zu antworten.

  • Schlagfertigkeit und Souveränität - für Frauen
Diese Weiterbildung zum Thema Schlagfertigkeit und Souveränität beinhaltet:

  • Abgrenzung von Schlagfertigkeit zu Konflikten anhand von Beispielen
  • Analysieren von Beispielsituationen, in denen Schlagfertigkeit gefragt ist
  • Unterschied zwischen weiblichen und männlichen Sprachmustern
  • Aufzeigen kontraproduktiver Gesprächsmuster als Grundlage der Konfliktvermeidung
  • Kennenlernen erprobter Techniken und Methoden sowie rhetorischer Mittel, die zu mehr Handlungssicherheit in angespannten Situationen führen, ohne dass auf sachlicher oder persönlicher Ebene Konflikte entstehen
  • Erarbeiten überzeugender und wirkungsvoller Argumente für den beruflichen Alltag, um sicher auf verbale Angriffe reagieren und diese besser einordnen zu können
  • Die Notwendigkeit des "NEIN-Sagens" und des Selbstschutzes
  • Zahlreiche praktische Übungen, auch anhand konkreter Beispiele der Teilnehmerinnen
  • Sie lernen, wie Sie ab sofort sicherer mit Störungen und Provokationen in Ihrem Alltag umgehen und souverän reagieren können.
  • Sie erfahren ganz praktisch, welche rhetorischen Techniken Ihnen bei verbalen Auseinandersetzungen helfen können, Konflikte zu vermeiden.
  • Sie reflektieren und überprüfen typische Handlungsmuster und nehmen dadurch individuelle Ansätze für Veränderungen mit.
  • Sie haben nach dem Seminar eine konkrete Vorstellung von konstruktiver und intelligenter Schlagfertigkeit, die Ihren individuellen Handlungsspielraum in der Praxis erweitert.
  • Sie nehmen einen "Werkzeugkoffer" mit, mit dessen Hilfe Sie Ihre Stärken künftig kreativer und selbstbewusster einsetzen können.
  • Sie werden in Ihrer Rolle gestärkt und dabei unterstützt, künftig ganz selbstverständlich eine professionelle Präsenz zu zeigen.
Frauen in Führungspositionen, Geschäftsführerinnen, Mitarbeiterinnen mit direktem Kundenkontakt aus allen Bereichen der Wirtschaft
Trainerinput, Werte- und Identitätsanalyse, Einzel- und Gruppenarbeit, Interaktive Seminargestaltung, Fallbeispiele, praktische Übungen, Feedback
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Freese, Burgund

Unternehmensberaterin, Kommunikationstrainerin, Diplomdesignerin (FH), Dozentin und Coach

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 1 Termin am 25.09.2023
ABGESAGT

Fit für Auszubildende

Situationen wie Unpünktlichkeit, mangelnde Aufmerksamkeit, hohe Fehleranzahl, unzuverlässige Arbeitsweise, nicht angemessener Umgang mit Kolleginnen und Kollegen kommen auch in der besten Ausbildung vor. Doch wie gehen Sie damit in der täglichen Praxis um?

Die Schlüsselfunktion einer erfolgreichen…
Web-Seminar
1 Termin am 09.10.2023

Vom Teammitglied zur Führungskraft - Teil 1

Mit der Übertragung von Führungsverantwortung wird Ihnen das größte Kapital des Unternehmens - die Mitarbeiter - an die Hand gegeben. Intuitives Führen und fachliche Kompetenz allein reichen dabei für eine dauerhaft erfolgreiche Führungsarbeit nicht aus. Klarheit über die eigene Rolle sowie der…
3 Termine ab 25.10.2023
RESTPLÄTZE

Mehr Resilienz am Arbeitsplatz

Schlechte Zeiten erlebt jeder von uns einmal. Die einen geraten dadurch total aus der Balance und zerbrechen daran, die anderen zeigen sich immun für die Launen des Schicksals und gehen sogar gestärkt aus Krisen hervor. Doch warum? Spannende Antworten auf diese Frage bietet die Resilienzforschung.…
Teil einer Seminarreihe
(4.9)
3 Termine ab 08.11.2023

Wie viel Chef muss sein - kritische Dinge im Alltag ansprechen

Im Allgemeinen herrscht ein kollegiales Klima zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeiter:innen. Sie kennen sich gut, kennen die jeweiligen Stärken und Schwächen und betonen nicht jeden Tag, dass Sie der "Chef" sind. Dennoch gibt es ab und an Situationen, in denen Sie mit unpassendem Verhalten konfrontiert…
Seminar
(4.8)

Kundenrezensionen

(anonym) - 15.11.2021

(anonym) - 15.11.2021

(anonym) - 15.11.2021

(anonym) - 15.11.2021

(anonym) - 15.11.2021

(anonym) - 15.11.2021

(anonym) - 15.11.2021

(anonym) - 15.11.2021

(anonym) - 15.11.2021

(anonym) - 15.11.2021

(anonym) - 02.05.2022

(anonym) - 02.05.2022

(anonym) - 02.05.2022

(anonym) - 02.05.2022

(anonym) - 09.12.2022

(anonym) - 09.12.2022

(anonym) - 09.12.2022

(anonym) - 09.12.2022

(anonym) - 14.09.2023

(anonym) - 14.09.2023

(anonym) - 14.09.2023

(anonym) - 14.09.2023

tolle Gruppendynamik, Mut zum Austausch unter Frauen, aktuelle Beispiele

(anonym) - 14.09.2023

sehr informativ

(anonym) - 14.09.2023

(anonym) - 14.09.2023

(anonym) - 14.09.2023

(anonym) - 14.09.2023

(anonym) - 14.09.2023

Ein MUSS für jede Frau - ob beruflich oder privat!

(anonym) - 14.09.2023