Die eigene Wirkung kennen - mit professioneller Präsenz sicher und überzeugend auftreten

Wie das Wissen um die eigene Wirksamkeit zu einem positiven Selbstbild und zu mehr Sicherheit im Umgang mit anderen führt

Termine/Standorte:

Kosten:

440.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2406

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Wer um seine Wirkung auf andere weiß, kann seine Stärken auch ganz bewusst in der Interaktion einsetzen. So kann ein professionelles Auftreten gelingen, das Ihre Anliegen klar vermittelt und Ihr Gegenüber überzeugt. Präsentationen, Konfliktsituationen oder auch Kundengespräche - das sind nur einige Beispiele, bei denen die eigene Wirkung essentiell für das Gelingen der Situation ist. In diesem Seminar reflektieren Sie Ihre Wirkung auf andere Menschen und gewinnen Sicherheit, wie Sie ganz bewusst herausfordernde Situationen aus der beruflichen Praxis meistern können.

  • Die eigene Wirkung kennen - mit professioneller Präsenz sicher und überzeugend auftreten
Diese Weiterbildung zum Thema Kommunikation beinhaltet:

  • Kennenlernen persönlicher Wirkungs- und Wahrnehmungskriterien
  • Einschätzung individueller Verhaltensmuster und Herstellung eines realistischen Selbstbildes
  • Sensibilisierung für die Kommunikationsbedürfnisse der Gesprächspartner durch Kommunikation auf Augenhöhe
  • Erkennen und Berücksichtigen von Signalen Ihres Gegenübers
  • Stärkung der eigenen Ausstrahlung durch Überwindung innerer Hürden
  • Übereinstimmung von verbalem und nonverbalem Verhalten
  • Förderung hilfreicher Persönlichkeitsanteile
  • Erarbeitung von Faktoren für einen konfliktfreien und zielführenden Umgang mit anderen Menschen
  • Übungen unter Einbeziehung individueller Erfolgsfaktoren anhand von eigenen Beispielen aus dem Arbeitsumfeld (auf Wunsch mit Videounterstützung)
  • Sie erfahren, wie Sie wirkungsvoll Impulse setzen und mit Empathie das Verhalten Ihres Gegenübers positiv beeinflussen können.
  • Sie gewinnen mehr Sicherheit in entscheidenden Situationen.
  • Sie entwickeln ein Gefühl dafür, wie Sie herausfordernde Situationen künftig besser einschätzen und steuern sowie Konflikte vermeiden können.
  • Sie erkennen, wie Sie nonverbale Signale Ihres Gegenübers deuten können.
  • Sie verstärken Ihre Ausstrahlung durch den Einsatz geeigneter verbaler und nonverbaler Mittel.
  • Sie erfahren, wie Ihr Auftreten in unterschiedlichen Situationen wirkt und was Sie bei anderen auslösen können.
Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter:innen in allen Positionen
Trainerinput, Einzel- und Gruppenübungen, Reflexions- und Austauschrunden, Feedback, moderierte Diskussion und auf Wunsch videogestützte Praxisübungen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Freese, Burgund

Unternehmensberaterin, Kommunikationstrainerin, Diplomdesignerin (FH), Dozentin und Coach

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 1 Termin am 25.09.2023
ABGESAGT

Fit für Auszubildende

Situationen wie Unpünktlichkeit, mangelnde Aufmerksamkeit, hohe Fehleranzahl, unzuverlässige Arbeitsweise, nicht angemessener Umgang mit Kolleginnen und Kollegen kommen auch in der besten Ausbildung vor. Doch wie gehen Sie damit in der täglichen Praxis um?

Die Schlüsselfunktion einer erfolgreichen…
Web-Seminar
1 Termin am 09.10.2023

Vom Teammitglied zur Führungskraft - Teil 1

Mit der Übertragung von Führungsverantwortung wird Ihnen das größte Kapital des Unternehmens - die Mitarbeiter - an die Hand gegeben. Intuitives Führen und fachliche Kompetenz allein reichen dabei für eine dauerhaft erfolgreiche Führungsarbeit nicht aus. Klarheit über die eigene Rolle sowie der…
3 Termine ab 25.10.2023
RESTPLÄTZE

Mehr Resilienz am Arbeitsplatz

Schlechte Zeiten erlebt jeder von uns einmal. Die einen geraten dadurch total aus der Balance und zerbrechen daran, die anderen zeigen sich immun für die Launen des Schicksals und gehen sogar gestärkt aus Krisen hervor. Doch warum? Spannende Antworten auf diese Frage bietet die Resilienzforschung.…
Teil einer Seminarreihe
(4.9)
3 Termine ab 08.11.2023

Wie viel Chef muss sein - kritische Dinge im Alltag ansprechen

Im Allgemeinen herrscht ein kollegiales Klima zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeiter:innen. Sie kennen sich gut, kennen die jeweiligen Stärken und Schwächen und betonen nicht jeden Tag, dass Sie der "Chef" sind. Dennoch gibt es ab und an Situationen, in denen Sie mit unpassendem Verhalten konfrontiert…
Seminar
(4.8)