Batterie und Energie

Weiterbildungen zum Thema Batterie und Energie

Batteriefabriken sprießen wie die Pilze aus dem Boden. Bis 2025 soll der Sektor in der EU einen Marktwert von 250 Milliarden Euro erreichen. Entlang dieser europäischen Batteriewertschöpfungskette entstehen laut Schätzungen der Europäischen Batterieallianz, einer von der EU-Kommission 2017 initiierten Plattform für Wirtschaft und Forschung, drei bis vier Millionen Jobs. Doch es fehlt an entsprechenden Fachkräften, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine europäische Batterieakademie (EBA) soll dabei Abhilfe schaffen.

Die Aufgabe der EBA umfasst die Identifizierung des Fachkräftemangels und darauf aufbauend die Erarbeitung von Lerninhalten und Schulungsprogrammen gemeinsam mit Industrie und Forschungseinrichtungen. Die ersten Projekte laufen bereits sehr erfolgreich.

In Deutschland ist Sachsen Vorreiter. In Kooperation mit der EBA bieten wir Ihnen verschiedene Online-Kurse zum Thema Batterie und Energie auf unserer Lernplattform an. Derzeit umfasst das Programm 29 Seminare, die entweder online, Präsenz oder gemischt absolviert werden können. 

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Unsere Weiterbildungen zum Thema "Batterie und Energie"

Online-Schulung 1 Termin am 01.05.2023
ONLINE-SCHULUNG

Energiespeicherung verstehen: die Batterierevolution

Die Batterierevolution schreitet schnell voran und immer leistungsfähigere Akkus und Energiespeicher sind gefragt. Umso wichtiger ist es, sich der Auswirkungen bewusst zu werden.

In diesem Kurs stellen wir Ihnen die vielversprechendsten Batteriespeichertechnologien vor und zeigen auf, wie diese die…
Web-Learning
Online-Schulung 1 Termin am 01.05.2023
ONLINE-SCHULUNG

Batterie-Tests

Batteriezellen und -systeme können nach ihrer Herstellung nicht direkt in eine Anwendung implementiert werden. Qualität und Leistung müssen zunächst richtig bewertet werden. Dazu dienen Batterietests. In diesem Kurs werden verschiedene Methoden zum Testen von Batterien erläutert. Sie lernen die…
Web-Learning
Online-Schulung 1 Termin am 01.05.2023
ONLINE-SCHULUNG

Batteriespeichertechnologie: Chancen und Anwendungen

Dieser Kurs untersucht die potenzielle Rolle und Position von Batteriespeichern in der zukünftigen europäischen Elektrizitätswirtschaft, indem er verschiedene Anwendungen von Batteriespeichern beleuchtet.

Für jede der vier Hauptanwendungen Grid-Scale, Behind-the-Meter, Off-Grid und Mobilität lernen…
Web-Learning
Online-Schulung 1 Termin am 01.05.2023
ONLINE-SCHULUNG

Batterie-Management-System

Sicherheit ist für Batterieanwendungen ein sehr wichtiges Thema. Um einen sicheren Betrieb von Batterien in jeder Anwendung zu gewährleisten, muss das Batteriepaket an ein entsprechendes Batteriemanagementsystem (BMS) angeschlossen werden.

Dieser Kurs führt Sie in das Thema Batteriemanagementsystem…
Web-Learning
Online-Schulung 1 Termin am 01.05.2023
ONLINE-SCHULUNG

Die Energiewende - Transformation des Energiesystems

Ohne Energie läuft nichts. Und ein Alltag ohne Strom und Wärme ist nicht mehr denkbar. Umso wichtiger ist es, eine sichere, nachhaltige und effiziente Energieversorgung zu gewährleisten.

Ziel der Energiewende ist es, den Verbrauch fossiler Energieträger, wie Erdöl, Erdgas und Kohle zu senken und auf…
Web-Learning
Online-Schulung 1 Termin am 01.05.2023
ONLINE-SCHULUNG

Energiesystemintegration: Die Zukunft des Verkehrs

Heute wird etwa ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs für den Verkehr aufgewendet. Durch die Verwendung fossiler Brennstoffe als Hauptenergiequelle trägt der Verkehrssektor erheblich zu CO2-Emissionen und Luftverschmutzung bei.

In diesem Kurs erfahren Sie mehr über die Elektrifizierung der…
Web-Learning

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig interessante Informationen und Neuigkeiten von RKWcampus per E-Mail erhalten? Dann abonnieren Sie einfach unseren Newsletter.

Jetzt für unseren Newsletter anmelden!

Seminarangebote zum Thema Nachhaltigkeit - für eine nachhaltige Zukunft!

Weiterlesen