Einkauf und Beschaffung - ein wichtiger Hebel für den Erfolg Ihres Unternehmens

Weiterbildungen zum Thema Einkauf

Kosten- und Innovationsdruck sind allgegenwärtige Begleiter im Einkauf und der Beschaffung. Umso wichtiger ist es, Ihre Materialwirtschaft zu optimieren und Beschaffungsprozesse zu verschlanken. Nur so können sie die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens erhalten. In unseren Seminaren zum Thema Einkauf/Beschaffung vermitteln wir Ihnen die entsprechenden Fachkenntnisse.

 

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ein kosteneffizientes Einkaufs- und Beschaffungsmanagement ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen, die auf externe Ressourcen, wie Sachmittel, Zulieferleistungen, aber auch auf Dienstleistungen und Personen zurückgreifen. Innerhalb eines Beschaffungsprozesses ist es die Aufgabe des Einkäufers, Bestände richtig einzuschätzen, Leistungen mit Lieferanten vertraglich abzusichern, Einsparungen zu realisieren und die gängigen Risiken einzudämmen.

Die Optimierung von Einkauf und Beschaffung wirkt sich daher direkt auf die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens aus. Umso wichtiger ist es, sich in den Bereichen operativer und strategischer Einkauf, Einkaufsrecht, Vertragsgestaltung und Verhandlungsführung, aber auch in den Bereichen Einsparungen und Risikomanagement weiterzubilden.

Unsere praxisnahen Dozenten bringen Ihnen in unseren Seminaren bei, wie Sie optimale Preise, effiziente Prozesse und niedrige Bestände für Ihr Unternehmen erzielen. Sie erhalten wertvolle Kenntnisse, um Ihre Einkaufsorganisation und Beschaffungsprozesse permanent an den steigenden Anforderungen auszurichten. Setzen Sie gezielt Methoden zur Optimierung Ihres operativen und strategischen Einkaufs ein. Dazu gehören neben Lieferantenmanagement und geschickter Verhandlungsführung auch Preisanalysen und Kompetenzen im Einkaufsrecht.

Wir machen Sie fit im Bereich Einkauf und Beschaffung!

 

Unsere Weiterbildungen zum Thema "Einkauf / Beschaffung"

2 Termine ab 15.06.2023
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Messbare Einsparungen im Einkauf - Nutzen Sie Ihr Potenzial!

Als Einkaufsleiter genießen Sie im Unternehmen ein hohes Ansehen, wenn Sie Ihre Erfolge mit Zahlen, Daten und Fakten belegen können. Ihr Einkaufserfolg setzt sich aus der Kostensenkung gegenüber einer Vorperiode (= Einsparung) und der Vermeidung von Kosten zusammen. Durch reine Kostenvermeidung zum…
4 Termine ab 27.06.2023
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Rahmenverträge im Einkauf

Rahmenverträge mit Lieferanten spielen in der Einkaufstätigkeit eine wichtige Rolle. Sie sollen stabile Preise und Liefersicherheit über einen bestimmten Zeitraum gewährleisten und erforderlichen Verwaltungsaufwand auf ein Minimum beschränken. Doch wie können diese Ziele umgesetzt werden? Häufig ist…
Online-Schulung 2 Termine ab 30.06.2023
NEU

Resiliente Lieferketten der Auftragsfertigung

Spätestens nach den letzten beiden Jahren mit Corona, dem blockiertem Suez-Kanal oder dem Ukrainekrieg hat jeder verstanden, wie wichtig die Beherrschung der Lieferketten wirklich ist. Es reicht eben doch nicht aus, nur auf den eigenen Vertrag zu schauen und den Lieferanten um die Ware zu bitten…
Web-Seminar
4 Termine ab 06.07.2023

Verhandlungsführung für Einkaufsprofis

Sicheres Auftreten und souveräne Gesprächsführung sind maßgeblich bei Preisverhandlungen mit Lieferanten. Verantwortliche im Einkauf stehen dabei oft gut ausgebildeten und regelmäßig geschulten Vertriebsmitarbeitern und Lieferanten gegenüber. Von Einkäufern wird erwartet, dass sie auch in…
1 Termin am 10.07.2023

Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Am 1. Januar 2023 tritt das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Es fordert von Unternehmen die Einhaltung ökologischer und sozialer/menschenrechtlicher Mindeststandards entlang der Lieferkette, vor allem in Risiko-Beschaffungsmärkten. Neben den großen Unternehmen müssen…
Online-Schulung 2 Termine ab 11.07.2023
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Professionelles Bestandsmanagement

Wer sich mit Bestandsmanagement beschäftigt, geht einen steinigen Weg. Frei nach dem Motto: "Viele Köche verderben den Brei" muss berücksichtigt werden, dass viele Abteilungen eine teils erhebliche Mitverantwortung für die Bestandshöhe tragen. Eine der wichtigsten Aufgaben für ein erfolgreiches…
Web-Seminar
Online-Schulung 2 Termine ab 12.07.2023
ONLINE-SCHULUNG

Einkauf von Spritzgusswerkzeugen, Kokillen & Co.

Die Beschaffung/der Einkauf von sogenannten Dauerformen (Spritzgusswerkzeuge, Kokillen, Gesenke, Stanzwerkzeuge und Vorrichtungen) ist etwas für Fortgeschrittene und deutlich komplexer als beispielsweise die Beschaffung eines Zeichnungsteils. Die Betrachtung von TCO, drohende Abhängigkeiten, die…
Web-Seminar
5 Termine ab 19.07.2023

Schwierige Verhandlungen erfolgreich führen

Im Einkauf liegt ein hohes Gewinnpotenzial, daher ist das Verhandlungsgeschick des Einkäufers von zentraler Bedeutung. Nach der Lieferantenanfrage reduziert sich oft die Verhandlung auf zwei Lieferanten und nach der Beauftragung eines Werkzeugs gibt es nur noch einen Lieferanten. Somit ist die…
Seminar
(4.1)
4 Termine ab 28.08.2023

Vertragsgestaltung für Einkäufer

Lieferverträge sind ein wichtiger Bestandteil des einkäuferischen Alltags. Doch wann kommen Verträge überhaupt wirksam zustande? Und was müssen Sie bei widersprüchlichen AGB beachten? Dieses Seminar ist keine Rechtsberatung! Unser Dozent zeigt Ihnen an praxisnahen Beispielen, wie sie Fallstricke…
Online-Schulung 4 Termine ab 29.08.2023

Profiwissen für den Einkauf

Wer neu in den Einkauf kommt oder zu seinen bisherigen Funktionen auch an Beschaffungsprozessen beteiligt wird, muss sich mit einer Reihe von neuen Aufgaben vertraut machen. Ein professioneller Einkauf erlaubt die Erschließung umfangreicher Potenziale der Kostenreduzierung und arbeitet ständig an…
Web-Seminar
(4.9)

Messbare Einsparungen im Einkauf - Nutzen Sie Ihr Potenzial!

Als Einkaufsleiter genießen Sie im Unternehmen ein hohes Ansehen, wenn Sie Ihre Erfolge mit Zahlen, Daten und Fakten belegen können. In diesem Praxisseminar zeigen wir Ihnen, wie Einkäufer auf vielfältige Art und Weise dauerhaft Kosten für das eigene Unternehmen senken.

Am 15.06.2023 in Chemnitz!

Rahmenverträge im Einkauf

Rahmenverträge mit Lieferanten spielen in der Einkaufstätigkeit eine wichtige Rolle. Sie sollen stabile Preise und Liefersicherheit über einen bestimmten Zeitraum gewährleisten und erforderlichen Verwaltungsaufwand auf ein Minimum beschränken. Doch wie können diese Ziele umgesetzt werden? In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die Gestaltung und Auswirkungen von Rahmenverträgen.

Am 27.06.2023 in Dresden

Neu! Resiliente Lieferketten der Auftragsfertigung

Ob Corona oder Ukrainekrieg - die letzten Krisen haben gezeigt, wie wichtig die Beherrschung der Lieferketten wirklich ist. Es reicht eben doch nicht aus, nur auf den eigenen Vertrag zu schauen und den Lieferanten um die Ware zu bitten bzw. ihm Vertragsstrafen anzudrohen. Wie Sie auch in schwierigen Zeiten die Lieferkette im Griff haben können, zeigen wir Ihnen im Workshop.

Am 30.06.2023 online

Verhandlungsführung für Einkaufsprofis

Sicheres Auftreten und souveräne Gesprächsführung sind maßgeblich bei Preisverhandlungen mit Lieferanten. Von Einkäufern wird erwartet, dass sie auch in schwierigen Situationen Gespräche professionell führen und im Idealfall Einsparungen bzw. Preisoptimierungen erzielen. In unserem zweitägigen Seminar "Verhandlungsführung für Einkaufsprofis" lernen Sie, perfekt trainiert und mit der richtigen Verhandlungsstrategie in Preisverhandlungen zu gehen.

Am 06./07.07.2023 in Erfurt

Professionelles Bestandsmanagement und Disposition

Eine der wichtigsten Aufgaben für ein erfolgreiches Bestandsmanagement ist es, das Wissen über Einflüsse und Zusammenhänge zu erlangen und gekonnt zu nutzen. In diesem Praxisseminar werden beispielsweise die Möglichkeiten und Grenzen von Konsignationslager, Kanban, E-Auctions und VMI aufgezeigt - mit praktischen und umsetzbaren Hinweisen zur dauerhaften Optimierung von Beständen.

Am 11.07.2023 Online!

Neu! Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Am 1. Januar 2023 trat das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Es fordert von Unternehmen die Einhaltung ökologischer und sozialer/menschenrechtlicher Mindeststandards entlang der Lieferkette, vor allem in Risiko-Beschaffungsmärkten. Doch was bedeutet dies nun konkret für Unternehmen? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Lieferkette transparent und sicher gestalten, Haftungsrisiken minimieren und den neuen gesetzlichen Berichtsanforderungen effizient nachkommen können.

Am 10.07.2023 in Dresden

Profiwissen für den Einkauf

Wer neu in den Einkauf kommt oder zu seinen bisherigen Funktionen auch an Beschaffungsprozessen beteiligt wird, muss sich mit einer Reihe von neuen Aufgaben vertraut machen. Ein professioneller Einkauf erlaubt die Erschließung umfangreicher Potenziale der Kostenreduzierung und arbeitet ständig an der Erhaltung oder Steigerung der Versorgungssicherheit. In unserer zweitägigen Schulung "Profiwissen für den Einkauf" lernen Sie ausgewählte Instrumente des modernen Einkaufs kennen und optimal zu nutzen. Für messbaren Erfolg.

Am 29./30.08.2023 in Erfurt

Oft unterschätzt: Der operative Einkauf

Der operative Einkäufer muss heute mehr leisten als nur Bestellungen aufzugeben oder Reklamationen abzuwickeln. Er muss analytisch vorgehen und denken können, um die benötigten Rohstoffe zum erforderlichen Zeitpunkt bereitzustellen und die Bestände optimal zu managen. Dabei ist vor allen Dingen Verhandlungsgeschick gefragt. In unserer praxisnahen Weiterbildung speziell für operative Einkäufer und Disponenten vermitteln wir Ihnen anhand von Rollenspielen und Videoanalysen aktuelles Know-How für den Arbeitsalltag im Unternehmen.

Am 11./12.09.2023 in Dresden

Vertragsgestaltung für Einkäufer

Lieferverträge sind ein wichtiger Bestandteil des einkäuferischen Alltags. Doch wann kommen Verträge überhaupt wirksam zustande? Und was müssen Sie bei widersprüchlichen AGB beachten? In diesem Seminar erfahren Sie, wie sie Fallstricke beim Einkauf vermeiden, Verträge professionell gestalten und effektiv mit verspäteten Lieferungen und mängelbehafteten Anlieferungen umgehen.

Am 13.09.2023 in Chemnitz

Neu! Den strategischen Einkauf effizient managen

Im strategischen Einkauf werden Entscheidungen mit großer Tragweite getroffen. Dafür benötigen strategische Einkäufer:innen ein umfangreiches Handwerkszeug. In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichen Aspekte und Werkzeuge für einen effizienten und schlagkräftigen strategischen Einkauf kennen. Die langjährige Einkaufs- und Führungserfahrung des Dozenten garantiert dabei einen hohen Praxisbezug!

Am 14./15.09.2023 in Chemnitz

Recht für Ein- und Verkäufer

Die Grundlagen der Vertragsgestaltung sind Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens. In diesem Seminar werden Sie für die rechtlichen Fallstricke sensibilisiert und erhalten das aktuelle Fachwissen für eine rechtssichere Vertragsgestaltung.

Am 26.09.2023 in Dresden

Schwierige Verhandlungen erfolgreich führen

Im Einkauf liegt ein hohes Gewinnpotenzial, daher ist das Verhandlungsgeschick des Einkäufers von zentraler Bedeutung. In diesem Seminar lernen Sie, wie erfolgreiche Verhandlungen vorbereitet werden und Verhandlungen erfolgreich geführt werden. Meistern Sie Ihre Ziele mit Erfolg!

Am 11.10.2023 Online

Einkaufspreise clever verhandeln und Preiserhöhungen abwehren

Um Preise optimal zu verhandeln, sind essentielle Kenntnisse über die Entstehung von Kosten und der Kostenstruktur von Lieferanten notwendig. Ansonsten drohen ungerechtfertigte Preiserhöhungen. Mit dem Wissen um gängige Kalkulationsmethoden können Einkäufer Preistreibereien gekonnt abwehren, Preissenkungen erkennen und auch durchsetzen. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen die praktische Umsetzung anhand realer Beispiele.

Am 06.11.2023 in Dresden

Der Gegenseite in die Karten schauen

Einkäufer und Verkäufer haben anscheinend unterschiedliche Zielsetzungen. Dabei sind beide für die Gewinnmaximierung des Unternehmens mit verantwortlich. Wie schaffen es Einkäufer und Verkäufer, Ihre Ziele umzusetzen und erfolgreich zu sein? In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, was Einkäufer und Verkäufer voneinander lernen können.

Am 8.11.2023 in Dresden

Risikomanagement im Einkauf

Das Eingehen von Risiken ist in der Praxis wie auch im Einkaufs-Alltag unvermeidbar. Risiko und Ertrag sollten aber immer in einem sinnvollen Verhältnis stehen. Das Risikomanagement hat die Aufgaben, Risikopotenziale innerhalb der Beschaffungskette zu identifizieren, den Umfang und die Eintrittswahrscheinlichkeit zu quantifizieren und geeignete Maßnahmen festzulegen sowie das Risiko schließlich zu minimieren. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch geeignete Beschaffungsstrategien und durch aktives Management Risiken erkennen, einordnen und vermeiden.

Am 13.12.2023 in Chemnitz