Produktionsprozesse optimieren

Weiterbildungen zum Thema Produktion

Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Produktion hängt von vielen Faktoren ab. Lean Production und effiziente Prozesse, optimale Auslastung und Verfügbarkeiten von Maschinen, Beherrschung von Varianten sowie kurze Durchlaufzeiten sind tägliche Herausforderungen.
Als Meister oder Schichtleiter sind Sie dabei besonderen Belastungen ausgesetzt. Von Ihnen wird nicht nur erwartet, dass Sie Fertigungsprozesse kontinuierlich verbessern, sondern auch Konflikte lösen und zwischen gegensätzlichen Interessen vermitteln. In unseren Seminaren erhalten Sie  spezifisches Fachwissen und wertvolle Tipps zur Umsetzung im beruflichen Alltag.Unsere praxiserfahrenen Dozenten gehen dabei speziell auf Ihren Bedarf und die Branche ein.

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Unsere Weiterbildungen zum Thema "Produktion"

4 Termine ab 27.06.2023

Produktionssteuerung im Engpass?

Die Produktionsplanung und -steuerung ist der Kern eines jeden Industrieunternehmens. Ziel dabei ist es, schnell und flexibel auf Unvorhergesehenes zu reagieren. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Engpässe erkennen und steuern und damit die Effektivität und Effizienz der Produktion steigern.
Seminar
(4.4)
4 Termine ab 28.06.2023

Die Arbeitsvorbereitung im Lean - Management

Mit schlanken Prozessen kann Ihr Unternehmen schneller, flexibler und effizienter auf Markt- und Kundenanforderungen reagieren. Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie wertschöpfungsorientierte, synchronisierte Abläufe erreichen, Verschwendungen aufdecken, Werkerinformationssysteme nutzen und Ihre…
Seminar
1 Termin am 28.09.2023

Ganzheitliches Produktionssystem (GPS) im Kontext von Lean Management und Wertstromanalyse

Viele Unternehmen wenden bereits seit Jahren mehr oder weniger die Methoden des Lean Managements im Shop-floor erfolgreich an. Zur Ermittlung von Potenzialen in internen oder externen Supply Chains haben bereits viele Unternehmen die Methode "Wertstromanalyse" angewendet. Zwar deckt diese i.d.R.…
3 Termine ab 23.10.2023

Teil 1 - Wie Meister und technische Führungskräfte ihre Mitarbeiter erfolgreich führen & motivieren

Die Anforderungen, die in technischen Betrieben an Führungskräfte gestellt werden, erfordern mehr als nur den Nachweis ihrer Fachkompetenz. Die Führungskompetenz der Vorgesetzten entscheidet zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Die Führungskraft wird zum Coach, Berater und…
3 Termine ab 02.11.2023

Erfolgreiches Material- und Logistikmanagement

Unsere Kunden fordern aktuelle Produkte und Leistungen in hoher Qualität, zu akzeptablen Preisen sowie mit hoher Lieferbereitschaft und -flexibilität. Aus dieser Zielstellung ergibt sich ein umfangreiches Konfliktpotential.

Ein volles Lager und somit sofortiges Befriedigen von Bedarfsanforderungen…
Seminar
(4.5)
2 Termine ab 07.11.2023

Arbeitsvorbereitung in Werkstatt und Produktion im Zeitalter der Digitalisierung

Die Arbeitsvorbereitung spielt eine wichtige Rolle in der modernen Produktion. Ziel dabei ist es, die Kosten zu senken und Abläufe und Prozesse in Planung und Fertigung zu optimieren, um schnell und termingerecht auf Kundenwünsche zu reagieren. Moderne IT-Lösungen unterstützen dabei die…
3 Termine ab 27.11.2023

Teil 2 - Wie Meister und technische Führungskräfte ihre Mitarbeiter erfolgreich führen & motivieren

Für technische Führungskräfte wie Produktions- und Betriebsleiter, Meister, Vorarbeiter und Schichtführer ist die Zeit für Führungsaufgaben meist knapp. Schwierigen Mitarbeitergesprächen werden Sie sich aber stellen müssen. Umso wichtiger ist es, die wenige Zeit effizient zu nutzen. In diesem…
3 Termine ab 13.12.2023

Risikomanagement im Einkauf

Das Eingehen von Risiken ist in der Praxis wie auch im Einkaufs-Alltag unvermeidbar. Risiko und Ertrag sollten aber immer in einem sinnvollen Verhältnis stehen. Wenig sinnvoll wäre es zum Beispiel, ein vergleichsweises hohes Risiko für einen sehr kleinen Ertrag einzugehen. Im Einkauf und der…
2 Termine ab 05.08.2024

Der Produktions- und Werkstattleiter

Als Produktionsleiter stehen Sie täglich vor neuen Herausforderungen und meistern den Spagat zwischen strategischer und operativer Führung. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind schlanke Prozesse, kurze Durchlaufzeiten, niedrige Bestände und eine optimale Auslastung wichtige Erfolgsfaktoren. Der…

Produktionssteuerung im Engpass?

Die Produktionsplanung und -steuerung ist der Kern eines jeden Industrieunternehmens. Ziel dabei ist es, schnell und flexibel auf Unvorhergesehenes zu reagieren. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Engpässe erkennen und steuern und damit die Effektivität und Effizienz der Produktion steigern.

Am 27.06.2023 in Dresden

Neu! Resiliente Lieferketten der Auftragsfertigung

Ob Corona oder Ukrainekrieg - die letzten Krisen haben gezeigt, wie wichtig die Beherrschung der Lieferketten wirklich ist. Es reicht eben doch nicht aus, nur auf den eigenen Vertrag zu schauen und den Lieferanten um die Ware zu bitten bzw. ihm Vertragsstrafen anzudrohen. Wie Sie auch in schwierigen Zeiten die Lieferkette im Griff haben können, zeigen wir Ihnen im Workshop.

Am 30.06.2023 online

Kommunikationstraining für Vorarbeiter und Meister

Der Erfolg eines Unternehmens hängt ganz wesentlich von seiner Kommunikationsqualität zwischen Führungskräften und Mitarbeitern ab. Entscheidend ist dabei sowohl die richtige Haltung als auch der Einsatz der richtigen Methodik. Dieses Kommunikationstraining speziell für Vorarbeiter und Meister vermittelt Ihnen grundlegende Kompetenzen zu beiden Ebenen.

Am 26.10.2023 in Dresden

Erfolgreiches Material- und Logistikmanagement

Hohe Qualität und Flexibilität, schnelle Lieferung und günstige Preise - das ist für viele Kunden heute selbstverständlich, stellt aber Ihr Unternehmen vor große Herausforderungen. Denn ein volles Lager ist zumeist unwirtschaftlich und zieht erhöhte Kosten und Produktpreise nach sich. Dagegen führt ein Verzicht auf Lagerhaltung zu unzufriedenen Kunden, Stillstandszeiten in der Produktion oder teuren Eilaktionen im Einkauf. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Materialwirtschaft und Logistik optimieren, um Kundenanforderungen erfolgreich und kosteneffizient zu erfüllen.

Am 02.11.2023 in Dresden

Arbeitsvorbereitung in Werkstatt und Produktion im Zeitalter der Digitalisierung

Die Arbeitsvorbereitung spielt eine wichtige Rolle in der modernen Produktion. Ziel dabei ist es, die Kosten zu senken und Abläufe und Prozesse in Planung und Fertigung zu optimieren, um schnell und termingerecht auf Kundenwünsche zu reagieren. Moderne IT-Lösungen unterstützen dabei die Prozessorganisation. Erfahren Sie in diesem Lehrgang mehr über die Arbeitsvorbereitung als Schlüsselfaktor für den wirtschaftlichen Erfolg.

Ab 07.11.2023 in Dresden

Der Produktions- und Werkstattleiter

Als Produktionsleiter stehen Sie täglich vor neuen Herausforderungen und meistern den Spagat zwischen strategischer und operativer Führung. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind schlanke Prozesse, kurze Durchlaufzeiten, niedrige Bestände und eine optimale Auslastung wichtige Erfolgsfaktoren. Der Lehrgang zeigt Ihnen praxiserprobte Methoden auf, um Potentiale und Schwachstellen zu erkennen, die Effizienz der Produktion zu steigern und damit die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens zu erhöhen.

Vom 05.-07.08.2024 in Chemnitz