Weiterbildungen zum Thema Rhetorik und Kommunikation
Ob in Gesprächen, Meetings, Diskussionen oder in freier Rede - stets bringen Sie sich und Ihre Persönlichkeit mit ein. In unserern Seminaren zu den Themen Rhetorik, Kommunikation und Körperspräche stärken Sie Ihre Überzeugungskraft und Ihre Ausstrahlung.
Kontaktieren Sie uns


Es gibt Reden, die uns richtig mitreißen und noch lange im Gedächtnis bleiben. Die Rhetorik ist dabei ein wichtiger Teil. Der Begriff leitet sich aus dem altgriechischen „rhētorikḗ“ ab und bedeutet übersetzt so viel wie "Redekunst" oder "Kunst der Beredsamkeit". Wer die Rhetorik beherrscht, begeistert und überzeugt Menschen. Ein guter Rhetoriker hat die Gabe, andere Menschen allein durch die Kraft des gesprochenen Wortes zu fesseln und von bestimmten Ideen und Inhalten zu überzeugen - entweder monologisch vor Publikum bei einer Präsentation oder dialogisch im Gespräch und bei Verhandlungen.
Rhetorische und kommunikative Fähigkeiten erweisen sich dabei zunehmend als entscheidender Karrierefaktor und verbessern die Ausgangsposition auf dem Arbeitsmarkt. Denn ein überzeugendes, souveränes und selbstbewusstes Auftreten ist manchmal wichtiger als es die eigenen Fähigkeiten sind, was sich vor allem in Bewerbungsgesprächen zeigt. Aber auch in anderen Lebensbereichen sind Kenntnisse im Bereich Kommunikation und Rhetorik von Vorteil. Egal ob im Beruf oder im Privatleben - je besser und überzeugender Argumente sind und vorgebracht werden, desto größer ist die Chance auf Erfolg.
Gut zu wissen: Die Kunst der Rede ist erlernbar, zum Beispiel mit folgenden drei schnellen Rhetorikübungen, die Ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit trainieren.
Spontane Rede: Jemand gibt Ihnen ein Thema vor, über das Sie drei Minuten spontan und ohne Vorbereitung sprechen.
Textzusammenfassung: Lesen Sie sich einen längeren Text aus der Zeitung oder dem Internet intensiv durch und fassen Sie diesen dann mit den wesentlichen Fakten mündlich und in drei Minuten zusammen.
Plaudern: Stellen Sie Ihre Stoppuhr auf fünf Minuten und erzählen Sie einfach drauf los - über ein freies Thema oder einen beliebigen Gegenstand, den Sie sich vorher aussuchen.
Versuchen Sie dabei folgende Tipps zu beherzigen: Nutzen Sie Metaphern, also sprachliche Bilder. Vermeiden Sie Füllwörter wie Äähm…oder…Ähhh. Sprechen Sie klar und verständlich und passen Sie Ihre Sprache dem Publikum an. Bewahren Sie Haltung und achten Sie auf Ihre Körpersprache. Und trainieren Sie Ihre Stimmbänder mit entsprechenden Stimmübungen.
Die wohl effektivste Möglichkeit, Ihre rhetorischen und kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern, bietet allerdings nur ein professionelles Rhetorik Seminar. Diese stehen vor allem bei Fach- und Führungskräften sowie Managern hoch im Kurs.
Wir bieten Ihnen vielfältige Weiterbildungsangebote zum Thema Rhetorik, Kommunikation und Körpersprache und machen Sie rhetorisch fit. Mit Unterstützung unserer praxisnahen Dozenten lernen Sie, andere Menschen schneller und leichter zu überzeugen, Botschaften wirksam zu vermitteln und effektiver zu kommunizieren. In vielen praktischen Übungen bauen Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten gezielt und professionell aus und gewinnen an Ausstrahlung.
Lernen Sie mit uns wirkungsvoll und überzeugend zu reden!
Unser Dozent Herr Reyk-Peter Klett zum Thema Rhetorik:
Unsere Weiterbildungen zum Thema "Rhetorik / Kommunikation / Körpersprache"

Kommunikation und Rhetorik
Weder Ihre Intelligenz noch Ihr Fachwissen gehören zu den wichtigsten Faktoren für Ihren beruflichen und privaten Erfolg. Studien zeigen: Wesentlich relevanter ist die Wirkung Ihres Auftretens. Die Art und Weise, wie Sie auf Ihre Mitmenschen wirken wird dabei maßgeblich von Ihren kommunikativen und rhetorischen Fähigkeiten geprägt. In der Online-Schulung "Kommunikation und Rhetorik" vermitteln wir Ihnen das dafür nötige Rüstzeug.
Jetzt anmelden!
Wie Sie gewinnen ohne dass jemand verliert
Sie möchten wissen, wie Sie kreativ mit Partnern, Kunden, Mitarbeitern oder Kindern kommunizieren und Ihren Gesprächen Sicherheit und Rückenwind geben? Dann empfehlen wir Ihnen das Buch: "Wie Sie gewinnen ohne dass jemand verliert" von unserem Dozenten Herrn Reyk-Peter Klett.