Weiterbildungen zum Thema Führung
In unseren vielfältigen Seminaren zum Thema Führungs - und Managementkompetenz geben wir Ihnen viele praktische und professionelle Tipps für Ihren Führungsalltag. Unsere Dozenten wählen für Sie als Nachwuchsführungskraft oder gestandene Führungspersönlichkeit Führungswerkzeuge und -methoden praxisorientiert aus. Sie können die neuen Kenntnisse direkt im Unternehmen anwenden und ausprobieren. Mit den richtigen Werkzeugen und Techniken sowie Klarheit über Ihre eigene Rolle und innere Haltung schaffen Sie die Voraussetzungen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihren Mitarbeitern.
Bauen Sie mit uns Ihre Führungskompetenz erfolgreich aus!
Kontaktieren Sie uns
![Kontak-Foto](/fileadmin/_processed_/c/9/csm_Wolffgramm_270a1ea760.jpg)
Unsere Weiterbildungen zum Thema "Führungskompetenz / Managementkompetenz"
![](/fileadmin/_processed_/3/0/csm_Wie_viel_Chef_b930633747.png)
Wie viel Chef muss sein - kritische Dinge im Alltag ansprechen
Im Allgemeinen herrscht ein kollegiales Klima zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeiter:innen. Sie kennen sich gut, kennen die jeweiligen Stärken und Schwächen und betonen nicht jeden Tag, dass Sie der "Chef" sind. Dennoch gibt es ab und an Situationen, in denen Sie mit unpassendem Verhalten konfrontiert werden. Das Dilemma zwischen zu strengem und zu laschem Verhalten begleitet dabei jede Führungskraft. Das Seminar soll Sie in Ihren alltäglich anstehenden kritisch-wertschätzenden Gesprächen ermutigen und unterstützen.
Am 21.01.2025 in Chemnitz![](/fileadmin/_processed_/8/e/csm_Mitarbeiterf%C3%BChrung_2e753da9cf.png)
Mitarbeiterführung für Führungskräftenachwuchs
Nehmen Sie eine neue Rolle als Führungskraft an, ändern sich zwangsläufig auch Ihre Beziehungen - sowohl zu den ehemaligen Kollegen als auch zu Ihrem Vorgesetzten. In unserem Arbeitskreis "Mitarbeiterführung für Führungskräftenachwuchs" begleiten wir Sie als "frischgebackene" Führungskraft durch Ihren neuen Führungsalltag.
![](/fileadmin/_processed_/6/4/csm_1_5_FP_fba3e56dd5.jpg)
Praktische Führungspsychologie - Modul 1/5 - Vom Kollegen zum Vorgesetzten
Als frischgebackene Führungskraft stehen Sie vor vielen Herausforderungen. Dieses Seminar zeigt Ihnen Hintergründe und Wege konsequenten UND respektvollen Vorgehens auf und nimmt Stolperfallen des Führungsalltags unter die Lupe. So gelingt es Ihnen, den Rollenwechsel und Ihre täglichen Führungsaufgaben wirksam zu meistern.
Am 17./18.03.2025 in Chemnitz![](/fileadmin/_processed_/9/1/csm_BEM_4fada131d2.png)
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) richtet sich speziell an Mitarbeiter, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Ziel des BEM ist es, die Mitarbeiter zu unterstützen, ihre Arbeitsfähigkeit wiederzuerlangen, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und den Arbeitsplatz des betroffenen Beschäftigten zu erhalten. In unserem Seminar zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie ein BEM in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen und was dabei rechtlich zu beachten ist.
Ab 06.03.2025 in Dresden![](/fileadmin/_processed_/0/b/csm_Selbstfuehrung_2a1f21f3d4.png)
Selbstverständnis und Selbstführung für Führungskräfte
Führungskräfte tragen eine immense Verantwortung für den Erfolg ihrer Teams und Organisationen. Um in dieser herausfordernden Rolle effektiv zu sein, ist ein starkes Selbstverständnis und eine bewusste Selbstführung von entscheidender Bedeutung. Dieses intensive Seminar ermöglicht es Führungskräften, ihre eigenen Ressourcen besser zu verstehen und zu nutzen.
![](/fileadmin/_processed_/0/d/csm_Meisterf%C3%BChrung_70fba3b8f8.png)
Teil 1 - Wie Schichtleiter, Vorarbeiter und technische Führungskräfte ihre Mitarbeiter nachhaltig führen
Die Anforderungen, die in technischen Betrieben an Führungskräfte gestellt werden, erfordern nicht nur Fach- sondern auch Führungskompetenz. Die Führungskraft wird zum Coach, Berater und Entwickler des Teams. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen, wie Sie Ihre Mitarbeiter:innen informieren, überzeugen, fördern, begeistern und motivieren, Ziele definieren und als Vorbild agieren.
Am 10./11.03.2025 in Dresden![](/fileadmin/_processed_/3/7/csm_Konflikte_FK_97fd631d1e.png)
Neu! Konfliktmanagement: Herausfordernde Führungssituationen souverän meistern
In unserem speziellen Workshop trainieren Sie, souverän mit Konflikten umzugehen, basierend auf praxisnahen Beispielen. Sie lernen bewährte Methoden kennen, die Ihnen Sicherheit in jeder Situation geben und profitieren von individuellem 1:1-Online-
Am 27.03.2025 in Dresden![](/fileadmin/_processed_/9/5/csm_Lego_899e6cf877.jpg)
LEGO® SERIOUS PLAY® - Ausbildung mit RKW-Zertifizierung
In diesem praxisorientierten Ausbildungs-Workshop lernen Sie Lego Serious Play (LSP) als agile Methode in allen Facetten kennen. Sie werden erleben, wie spielerisches Bauen und die Verwendung von Legosteinen die Kommunikation fördern, Kreativität entfesseln und komplexe Businessprobleme auf innovative Weise lösen. Darüber hinaus erhalten Sie das nötige Handwerkszeug, um als RKW-zertifizierter LSP-Facilitator eigene Workshops und Prozesse mit LSP moderieren zu können.
Am 27./28.03.2025 in Dresden![](/fileadmin/_processed_/a/d/csm_Fuehren_ohne_Chef_dc05a4dd43.png)
Führen ohne Chef zu sein
Klassische Führungsmodelle mit strengen Hierarchien und disziplinarischer Macht stoßen heutzutage immer mehr an ihre Grenzen. Längst nicht mehr alle Informationen erreichen die Führung an der Spitze. Auch die Ansprüche der Mitarbeiter habe sich gewandelt: Sie möchten eine Führung, die Eigenverantwortung, Flexibilität und Kreativität fördert. In diesem Seminar erfahren, wie Sie auch ohne disziplinarische Weisungsbefugnis Teams erfolgreich führen und entwickeln Ihren ganz eigenen, erfolgreichen Führungsstil.
Am 02.04.2025 in Chemnitz![](/fileadmin/_processed_/3/0/csm_Feelgood_Management_1b4c9b19c7.jpg)
Neu! Einführung in das Feelgood Management
Das Thema Feelgood Management (zu deutsch: Wohlfühlmanagement) gewinnt in der Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass die Zufriedenheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden eine wichtige Rolle für den Unternehmenserfolg spielen - denn nur glückliche und zufriedene Mitarbeitende sind motiviert und leistungsstark. Im Seminar erhalten Sie einen ersten Einblick in die Rolle und Einsatzgebiete des Feelgood Managements. Sorgen Sie für glückliche Mitarbeiter!
Am 08.04.2025 in Chemnitz![](/fileadmin/_processed_/3/3/csm_Mentoring_3732c6c7b0.png)
Begleitung auf Augenhöhe - Azubis mit Mentoring stärken
Berufseinstieg und Jobwechsel bringen viele neue Erfahrungen aber auch Herausforderungen mit sich. Um Auszubildenden und neuen Mitarbeitenden die Integration in den Arbeitsalltag zu erleichtern, kann die berufliche Entwicklung mit einem Mentoring Programm begleitet werden. In diesem 2-tägigen Workshop erfahren Sie, wie Sie die fachlichen und auch persönlichen Kompetenzen von Azubis und neuen Mitarbeitenden stärken, wichtige Orientierungshilfen geben und als Bezugsperson von Anfang an die Lehrzeit begleiten.
Am 08./09.04.2025 in Chemnitz![](/fileadmin/_processed_/d/5/csm_Psychologie_Fuehrungsebene_7420f293e5.png)
Neu! Psychologie in der Führungsebene - Exklusives Führungstraining!
Unser exklusiver Workshop soll Sie als Führungskraft in Ihrem Handeln bestätigen und Ihre Fähigkeiten vertiefen bzw. weiterentwickeln. In 6 Modulen lernen Sie sich selbst besser kennen und stellen einen persönlichen Werkzeugkoffer mit praxisnahen Methoden und Instrumenten aus der Psychologie für Ihren Führungsalltag zusammen.
Ab 15.04.2025 in Chemnitz![](/fileadmin/_processed_/3/7/csm_Gut_strukturiert_1bbd5f52ee.png)
Gut strukturiert im Führungsalltag
Lassen Sie den Zeitdieben keine Chance mehr. Ein effektives Zeit- und Selbstmanagement unterstützt Sie als Führungskraft dabei, Ihre Ziele zu definieren, die richtigen Prioritäten zu setzen und die Woche und Ihren Tag sinnvoll und realistisch zu planen. In diesem Seminar lernen Sie, Ihren Führungsalltag gut strukturiert zu gestalten.
Am 07.05.2025 in Dresden![](/fileadmin/_processed_/0/f/csm_Leadership_Balance_8b8e54053d.jpg)
Neu! Leadership in Balance: Gelassen Führen im Business
In der dynamischen Welt des Führungsmanagements ist Gelassenheit ein entscheidender Faktor für nachhaltigen Erfolg. Dieses Seminar bietet Führungskräften einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur mentale, sondern auch körperliche und emotionale Aspekte der Gelassenheit anspricht. Sie erlernen praxisnahe Techniken zur sofortigen Stressbewältigung, entwickeln Achtsamkeit und stärken langfristig Ihre Gesundheit und Effizienz als Führungskraft.
![](/fileadmin/_processed_/7/9/csm_TeaserFP_2bd1427641.jpg)
Praktische Führungspsychologie - Exklusivseminar in Warnemünde
Verbinden Sie das Angenehme mit dem Nützlichen - und bilden Sie sich direkt am Meer weiter. Unser 3-tägiges Exklusivseminar "Praktische Führungspsychologie - Modul 5/5: Starke Führung - starke Mitarbeiter - starke Ergebnisse" in Warnemünde richtet sich an alle Führungskräfte, die ihr Potenzial entfalten und Ihre Resilienz und Selbstwirksamkeit stärken wollen. Profitieren Sie von mehr als 16 Stunden Wissen, Praxis und Erfahrung, einer kleinen Gruppengröße sowie einem speziellen Meditations- und Achtsamkeitstraining mit unserem beliebten Dozenten Reyk-Peter Klett.
Vom 16.-18.06.2025 in Warnemünde![](/fileadmin/_processed_/0/a/csm_Mischung_940da92cd8.png)
Neu! Die Mischung macht's - Arbeiten in altersgemischten Teams
Die Zusammenarbeit altersgemischter Teams bietet Chancen und Risiken. Während die Jüngeren als wilde und unverantwortliche Grünschnäbel angesehen werden, schlagen sich die Älteren mit dem Vorurteil der Besserwisserei und Unbeweglichkeit herum. In diesem Workshop geht es darum, sich der Chancen einer generationsübergreifenden Zusammenarbeit bewusst zu werden, sich diese nutzbar zu machen und die Risiken zu vermeiden.
Am 26.08./27.08.2025 in Chemnitz![](/fileadmin/_processed_/7/f/csm_Gesund_Fuehren_214cc3326c.jpg)
Neu! Gesundes Führen
Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Struktur- und Wertewandel. Führungskräfte benötigen deshalb mehr denn je Instrumente, die neben der Erhaltung ihrer eigenen Balance auch die Gesundheit und die Resilienz ihrer Mitarbeitenden sichern. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie und Ihr Team gesund, leistungsfähig und motiviert bleiben.
Am 09.09.2025 in Dresden![](/fileadmin/_processed_/c/f/csm_Entscheidung_49ef128087.jpg)
Entscheidungen schnell, sicher und souverän treffen
Vor allem als Führungskraft stehen Sie täglich vor der herausfordernden Aufgabe, schnell, sicher und souverän die richtigen Entscheidungen zu treffen und haben sicher schon bemerkt: auch Logik und moderne Computerprogramme helfen oft nicht weiter. Dabei ist Entscheiden die wichtigste und zugleich kritischste Aufgabe von Führungskräften, denn sie bestimmt über Erfolg oder Misserfolg. Doch wie trifft man gute Entscheidungen? In diesem Seminar erfahren Sie mehr.
![](/fileadmin/_processed_/a/1/csm_vomKollegen_151aae2355.png)
Vom Kollegen zum Vorgesetzten - mit Norman Radtke
Herzlichen Glückwunsch zur Führungsposition! Aber wie geht es nun weiter? Und wie starten Sie erfolgreich in Ihre neue Führungsposition? In diesem zweitägigen Seminar erhalten Sie hierzu das Rüstzeug. Sie lernen, Klippen zu umschiffen, die sich bei Übernahme von Führungsverantwortung - speziell im eigenen Team bzw. eigenen Unternehmen - oft zeigen. Und Sie erarbeiten Vorgehensweisen bzw. lernen Verhaltensvarianten kennen, mit denen Sie bereitgestellte Fettnäpfe erkennen und umgehen.
Am 24./25.06.2025 in Chemnitz![](/fileadmin/_processed_/a/8/csm_Fehlerkultur_c80be58f07.png)
Neu! Positive Fehlerkultur in Unternehmen: Fehler als Helfer nutzen
Statt Fehler zu vermeiden oder zu verurteilen, sollten sie als wertvolle Lernchancen betrachtet werden. Dieses interaktive Halbtages-Seminar führt die Teilnehmer in die Welt einer konstruktiven Fehlerkultur ein, bei der Fehler als Helfer dienen und die Entwicklung von Teams und Organisationen vorantreiben.
Am 18.06.2025 Online![](/fileadmin/_processed_/5/e/csm_Feedback2_c6089846fa.jpg)
Feedbackgespräche erfolgreich führen
Feedbackgespräche sind meist nicht sehr beliebt. Sowohl Mitarbeiter als auch viele Vorgesetzte zeigen sich nervös und verunsichert. Unser Dozent Herr Reyk-Peter Klett hat Ihnen daher einige hilfreiche Tipps zusammengestellt. So sind Sie als Führungskraft bestens für Ihre kommenden Feedbackgespräche gerüstet.