Weiterbildungen zum Thema Führung
Das Verhalten anderer Menschen zu beeinflussen, um damit bestimmte Ziele zu erreichen - das ist eine große Herausforderung für Sie als Führungskraft. Sie treffen strategische Entscheidungen, sollen Mitarbeiter motivieren und für außergewöhnliche Probleme oder Krisen Lösungen finden. Ihre Führungskompetenz ist entscheidend für den Erfolg des Unternehmens.
Kontaktieren Sie uns


Führen - das bedeutet eine Richtung vorzugeben, Ziele und Strategien zu formulieren. Wenn sie führen, beschäftigen Sie sich mit der Zukunft Ihres Unternehmens oder eines Bereiches und vor allem mit Ihren Mitarbeitern. Dabei zählt nicht nur Ihr fachliches Know-how, sondern auch Ihre Führungskompetenz. Sie müssen strategische Entscheidungen treffen, Lösungen für dringende Probleme finden und vor allem Ihre Mitarbeiter motivieren, fördern und auch fordern.
Als Führungskraft stehen Sie daher vor großen Herausforderungen und Erwartungen, gerade in Zeiten des Wandels. Ob Digitalisierung, Globalisierung und mobile Arbeitswelten - all diese Faktoren beeinflussen auch die Führungskultur in den Unternehmen und definieren die Führungsrolle neu. Alles ist volatil, unsicher, komplex und ambivalent und wir befinden uns mittendrin in der sogenannten VUKA-Welt. Es geht weg von starren Hierarchien und bisherigen Denkmustern hin zu einer agilen Führung und zu mehr Eigenverantwortung - was zwar einige Risiken, aber auch viele Chancen bietet. Denn den Wandel sollte man positiv nutzen.
Aber was macht heutzutage eine gute Führungskraft aus? Wir verraten Ihnen einige Eigenschaften, die Sie mitbringen sollten:
1. Klare Ziele setzen und kommunizieren: Eine Führungskraft hat ein klares Ziel und kommuniziert dies so, dass Kunden und Mitarbeiter auch daran glauben. Denn mit einem klaren Ziel vor Augen lässt es sich leichter und besser arbeiten. Fördern Sie dabei die Selbstständigkeit Ihrer Mitarbeiter, lassen Sie ihnen genügend Entscheidungsspielraum und vertrauen Sie darauf, dass diese eigene Wege zur Erreichung der Ziele finden.
2. Aufgaben delegieren: Delegieren will gelernt sein – vor allem für Führungskräfte. Denn Sie schaffen es nicht allein, Ihre gesetzten Ziele zu erreichen. Delegieren Sie daher bestimmte Aufgaben an Ihre Mitarbeiter, vor allem was das operative Tagesgeschäft angeht.
3. Mitarbeiter motivieren und fördern: Motivierte Mitarbeiter arbeiten effektiver. Gehen Sie daher auf Ihre Mitarbeiter ein und berücksichtigen Sie ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche. Nutzen Sie Mitarbeitergespräche und haben Sie immer ein offenes Ohr für die Anliegen Ihrer Mitarbeiter. Fördern Sie die persönlichen Stärken der Mitarbeiter und engagieren Sie sich für ihre Weiterentwicklung. Zollen Sie außerdem Lob und Anerkennung und zeigen Sie Ihre Wertschätzung für Ihre Mitarbeiter. Das sorgt für ein hohes Maß an Motivation.
4. Konflikte bewältigen: Menschen haben unterschiedliche Interessen, Ziele, Werte und Persönlichkeiten. Konflikte sind daher unvermeidlich. Eine Führungskraft sollte daher Konflikte frühzeitig erkennen, Lösungen finden und auch Kritik ansprechen können. Dazu gehört auch eine entsprechende Fehlerkultur. Fehler sind menschlich – gehen Sie daher konstruktiv mit Fehlern Ihrer Mitarbeiter um. Das sorgt im Gegenzug für Loyalität.
5. Soft Skills: wie Humor, Durchsetzungsvermögen, reflektiertes Selbstbewusstsein, Ehrlichkeit, Integrität und Offenheit für neue Ideen.
In unseren vielfältigen Seminaren zum Thema Führungs - und Managementkompetenz geben wir Ihnen viele praktische und professionelle Tipps für Ihren Führungsalltag. Unsere Dozenten wählen für Sie als Nachwuchsführungskraft oder gestandene Führungspersönlichkeit Führungswerkzeuge und -methoden praxisorientiert aus. Sie können die neuen Kenntnisse direkt im Unternehmen anwenden und ausprobieren. Mit den richtigen Werkzeugen und Techniken sowie Klarheit über Ihre eigene Rolle und innere Haltung schaffen Sie die Voraussetzungen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihren Mitarbeitern.
Bauen Sie mit uns Ihre Führungskompetenz erfolgreich aus!
Unsere Weiterbildungen zum Thema "Führungskompetenz / Managementkompetenz"

Informationsveranstaltung TRAINEE-PROGRAMM
In unserer kostenfreien Informationsveranstaltung erfahren Sie mehr über das Programm, über seine Inhalte und Fördermöglichkeiten. Gestalten Sie mit uns Ihre Zukunft als Führungskraft!
Jetzt anmelden!
Gut strukturiert im Führungsalltag - Professionelles Selbst- und Zeitmanagement für Geschäftsführer und Führungskräfte
Haben Sie manchmal das Gefühl, Ihnen läuft die Zeit weg? Der Berg der unerledigten Aufgaben wächst und wächst? Dinge werden oft auf den "letzten Drücker" erledigt? Zeit ist zu einem kostbaren Gut geworden: Lassen Sie den Zeitdieben keine Chance mehr. Ein effektives Zeit- und Selbstmanagement unterstützt Sie dabei, Ihre Ziele zu definieren, die richtigen Prioritäten zu setzen und die Woche und Ihren Tag sinnvoll und realistisch zu planen. Mit einfachen Praktiken lässt sich der alltägliche Kampf gegen die Uhr überwinden. In unserem Seminar geben wir Ihnen viele praxisnahe Tipps.
Jetzt anmelden!
IN DIE FÜHRUNG WACHSEN - mit Mentoring erfolgreich gestalten
Das Programm "IN DIE FÜHRUNG WACHSEN - mit Mentoring erfolgreich gestalten" wird die Beteiligten bei Ihrer Entwicklung, hin zu einer selbstbewussten, vorausdenkenden und verantwortungsbewussten Führungskraft, begleiten und motivieren! Ihre Mitarbeitenden bereiten sich zielgerichtet auf die Herausforderungen als neue Führungskraft vor und lernen wichtige Methoden kennen, um sich optimal in ihre Rolle einzufinden. Dabei erhalten sie die Unterstützung eines internen Mentors.
Jetzt anmelden!
Sicher in Führung gehen - Die ersten 100 Tage als Führungskraft - Online-Trainingsprogramm
Vom Kollegen zum Vorgesetzen: So gelingt der Rollenwechsel. Dieses bewährte Online-Training bietet Ihnen als angehende Führungskraft einen soliden Werkzeugkoffer, um souverän in Führung zu gehen. Sie werden Schritt für Schritt und über einen Zeitraum von 12 Wochen auf Ihre neuen Herausforderungen als Führungskraft vorbereitet.
Weiterlesen
Mitarbeiterführung für Führungskräftenachwuchs
Nehmen Sie eine neue Rolle als Führungskraft an, ändern sich zwangsläufig auch Ihre Beziehungen - sowohl zu den ehemaligen Kollegen als auch zu Ihrem Vorgesetzten. In unserem Arbeitskreis "Mitarbeiterführung für Führungskräftenachwuchs" begleiten wir Sie als "frischgebackene" Führungskraft durch Ihren neuen Führungsalltag.

Praktische Führungspsychologie 1-5
In unserer Seminarreihe "Praktische Führungspsychologie" bereiten wir Sie zielgerichtet auf die Herausforderungen als neue Führungskraft und vermitteln Ihnen in fünf zweitägigen Modulen das nötige Führungs-Know-How. Sie lernen, sich optimal in Ihre neue Rolle einzufinden und Ihre anspruchsvollen Herausforderungen als Führungskraft erfolgreich und souverän zu meistern.
Jetzt informieren und anmelden!
Für Manager von morgen
Führung lässt sich erlernen! Führungskräfte müssen mehr mitbringen, als nur fachliches Wissen. Sie sollen gleich mehrere Funktionen in sich vereinen: Sowohl Vorgesetzter, Vorbild, Förderer als auch Manager sind die wichtigsten Rollen, die Sie als Führungskraft erfüllen müssen, um erfolgreich zu sein.
Entwickeln Sie Ihre Karriere mit RKWcampus!

Frischer Wind schafft neue Ideen!
Mit welchem Denken und Verhalten führen Sie sich und andere in eine Arbeitswelt, die beeindruckende Ergebnisse ermöglicht und gleichzeitig die Natur des Menschen berücksichtigt? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Herz und Verstand in Führung gehen!
Mehr Informationen
Feedbackgespräche erfolgreich führen
Feedbackgespräche sind meist nicht sehr beliebt. Sowohl Mitarbeiter als auch viele Vorgesetzte zeigen sich nervös und verunsichert. Unser Dozent Herr Reyk-Peter Klett hat Ihnen daher einige hilfreiche Tipps zusammengestellt. So sind Sie als Führungskraft bestens für Ihre kommenden Feedbackgespräche gerüstet.