Weiterbildungen zum Thema Führung
Das Verhalten anderer Menschen zu beeinflussen, um damit bestimmte Ziele zu erreichen - das ist eine große Herausforderung für Sie als Führungskraft. Sie treffen strategische Entscheidungen, sollen Mitarbeiter motivieren und für außergewöhnliche Probleme oder Krisen Lösungen finden. Ihre Führungskompetenz ist entscheidend für den Erfolg des Unternehmens.
Kontaktieren Sie uns


Führen - das bedeutet eine Richtung vorzugeben, Ziele und Strategien zu formulieren. Wenn sie führen, beschäftigen Sie sich mit der Zukunft Ihres Unternehmens oder eines Bereiches und vor allem mit Ihren Mitarbeitern. Dabei zählt nicht nur Ihr fachliches Know-how, sondern auch Ihre Führungskompetenz. Sie müssen strategische Entscheidungen treffen, Lösungen für dringende Probleme finden und vor allem Ihre Mitarbeiter motivieren, fördern und auch fordern.
Als Führungskraft stehen Sie daher vor großen Herausforderungen und Erwartungen, gerade in Zeiten des Wandels. Ob Digitalisierung, Globalisierung und mobile Arbeitswelten - all diese Faktoren beeinflussen auch die Führungskultur in den Unternehmen und definieren die Führungsrolle neu. Alles ist volatil, unsicher, komplex und ambivalent und wir befinden uns mittendrin in der sogenannten VUKA-Welt. Es geht weg von starren Hierarchien und bisherigen Denkmustern hin zu einer agilen Führung und zu mehr Eigenverantwortung - was zwar einige Risiken, aber auch viele Chancen bietet. Denn den Wandel sollte man positiv nutzen.
Aber was macht heutzutage eine gute Führungskraft aus? Wir verraten Ihnen einige Eigenschaften, die Sie mitbringen sollten:
1. Klare Ziele setzen und kommunizieren: Eine Führungskraft hat ein klares Ziel und kommuniziert dies so, dass Kunden und Mitarbeiter auch daran glauben. Denn mit einem klaren Ziel vor Augen lässt es sich leichter und besser arbeiten. Fördern Sie dabei die Selbstständigkeit Ihrer Mitarbeiter, lassen Sie ihnen genügend Entscheidungsspielraum und vertrauen Sie darauf, dass diese eigene Wege zur Erreichung der Ziele finden.
2. Aufgaben delegieren: Delegieren will gelernt sein – vor allem für Führungskräfte. Denn Sie schaffen es nicht allein, Ihre gesetzten Ziele zu erreichen. Delegieren Sie daher bestimmte Aufgaben an Ihre Mitarbeiter, vor allem was das operative Tagesgeschäft angeht.
3. Mitarbeiter motivieren und fördern: Motivierte Mitarbeiter arbeiten effektiver. Gehen Sie daher auf Ihre Mitarbeiter ein und berücksichtigen Sie ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche. Nutzen Sie Mitarbeitergespräche und haben Sie immer ein offenes Ohr für die Anliegen Ihrer Mitarbeiter. Fördern Sie die persönlichen Stärken der Mitarbeiter und engagieren Sie sich für ihre Weiterentwicklung. Zollen Sie außerdem Lob und Anerkennung und zeigen Sie Ihre Wertschätzung für Ihre Mitarbeiter. Das sorgt für ein hohes Maß an Motivation.
4. Konflikte bewältigen: Menschen haben unterschiedliche Interessen, Ziele, Werte und Persönlichkeiten. Konflikte sind daher unvermeidlich. Eine Führungskraft sollte daher Konflikte frühzeitig erkennen, Lösungen finden und auch Kritik ansprechen können. Dazu gehört auch eine entsprechende Fehlerkultur. Fehler sind menschlich – gehen Sie daher konstruktiv mit Fehlern Ihrer Mitarbeiter um. Das sorgt im Gegenzug für Loyalität.
5. Soft Skills: wie Humor, Durchsetzungsvermögen, reflektiertes Selbstbewusstsein, Ehrlichkeit, Integrität und Offenheit für neue Ideen.
In unseren vielfältigen Seminaren zum Thema Führungs - und Managementkompetenz geben wir Ihnen viele praktische und professionelle Tipps für Ihren Führungsalltag. Unsere Dozenten wählen für Sie als Nachwuchsführungskraft oder gestandene Führungspersönlichkeit Führungswerkzeuge und -methoden praxisorientiert aus. Sie können die neuen Kenntnisse direkt im Unternehmen anwenden und ausprobieren. Mit den richtigen Werkzeugen und Techniken sowie Klarheit über Ihre eigene Rolle und innere Haltung schaffen Sie die Voraussetzungen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihren Mitarbeitern.
Bauen Sie mit uns Ihre Führungskompetenz erfolgreich aus!
Unsere Weiterbildungen zum Thema "Führungskompetenz / Managementkompetenz"

Vom Kollegen zum Vorgesetzten
Als frischgebackene Führungskraft stehen Sie vor vielen Herausforderungen. Dieses Seminar zeigt Ihnen Hintergründe und Wege konsequenten UND respektvollen Vorgehens auf und nimmt Stolperfallen des Führungsalltags unter die Lupe. So gelingt es Ihnen, den Rollenwechsel und Ihre täglichen Führungsaufgaben wirksam zu meistern.
Am 13./14.06.2022 in Dresden - Jetzt anmelden!
Neu! Babyboomer trifft auf Generation Z
Gegenwärtig arbeiten in den meisten Unternehmen vier unterschiedliche Generationen zusammen - von den Babyboomern bis zur Generation Z. Dabei treffen unterschiedliche Lebensentwürfe, Ziele und Einstellungen aufeinander, was zu Spannungen und Unverständnis führen kann. Entdecken Sie in diesem Seminar die Chancen eines schöpferischen Miteinanders von Jung und Alt im Beruf. Entwickeln Sie kreative Wege und Möglichkeiten, die Vielfalt Ihrer Teammitglieder optimal einzusetzen.
Am 14.06.2022 in Dresden - Jetzt anmelden!
Neu! Umgang mit Krisen
Ob Wirtschafts- und Finanzkrisen, Umweltkatastrophen, Embargos, Cyberangriffe, Pandemien, Ausfall von Schlüsselpersonen und auch strukturelle Krisen wie Generationenkonflikte - ein gutes Krisenmanagement bewahrt Unternehmen vor Chaos und Kontrollverlust. In unserem praxisnahen Training bereiten Sie sich optimal auf mögliche Krisen vor, lernen vielfältige Krisensituationen professionell zu managen und behalten auch in unruhigen Zeiten einen kühlen Kopf.
Am 21.06.2022 in Chemnitz - Jetzt anmelden!
Change Communication - Schritt für Schritt und nach Plan
Sei es die Einführung neuer Prozesse oder Systeme, die Erweiterung der Produktpalette, ein Wechsel in der Geschäftsleitung oder Restrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen - Unternehmen müssen sich immer wieder veränderten Bedingungen anpassen, um im Wettbewerb zu bestehen. Doch wenn sich der berufliche Alltag plötzlich ohne aufklärende Informationen ändert, führt das bei Betroffenen und Beteiligten oft zu Ängsten, Sorgen und Widerstand - mit negativen Folgen für das Unternehmen. Eine gelungene Change Communication kann dem entgegenwirken. In diesem Seminar lernen Sie Veränderungsprozesse richtig zu kommunizieren und Schritt für Schritt zu begleiten.
Am 22.06.2022 in Dresden - Jetzt anmelden!
Mitarbeiterführung für Führungskräftenachwuchs
Nehmen Sie eine neue Rolle als Führungskraft an, ändern sich zwangsläufig auch Ihre Beziehungen - sowohl zu den ehemaligen Kollegen als auch zu Ihrem Vorgesetzten. In unserem Arbeitskreis "Mitarbeiterführung für Führungskräftenachwuchs" begleiten wir Sie als "frischgebackene" Führungskraft durch Ihren neuen Führungsalltag.

IN DIE FÜHRUNG WACHSEN - mit Mentoring erfolgreich gestalten
Das Programm "IN DIE FÜHRUNG WACHSEN - mit Mentoring erfolgreich gestalten" wird die Beteiligten bei Ihrer Entwicklung, hin zu einer selbstbewussten, vorausdenkenden und verantwortungsbewussten Führungskraft, begleiten und motivieren! Ihre Mitarbeitenden bereiten sich zielgerichtet auf die Herausforderungen als neue Führungskraft vor und lernen wichtige Methoden kennen, um sich optimal in ihre Rolle einzufinden. Dabei erhalten sie die Unterstützung eines internen Mentors.
Mehr erfahren!
Neu! Kluge Entscheidungen treffen
Entscheiden ist die wichtigste und zugleich kritischste Aufgabe von Führungskräften, denn sie bestimmt über Erfolg oder Misserfolg. Doch wie trifft man kluge und richtige Entscheidungen? Das erfahren Sie in unserem neuen Seminar.
Am 22.09.2022 in Dresden - Jetzt anmelden!
Wie Meister und technische Führungskräfte ihre Mitarbeiter erfolgreich führen & motivieren
Die Anforderungen, die in technischen Betrieben an Führungskräfte gestellt werden, erfordern nicht nur Fach- sondern auch Führungskompetenz. Die Führungskraft wird zum Coach, Berater und Entwickler des Teams. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen, wie Sie Ihre Mitarbeiter*innen informieren, überzeugen, fördern, begeistern und motivieren, Ziele definieren und als Vorbild agieren.
Am 04./05.10.2022 in Chemnitz - Jetzt anmelden!
Neu! Gesundheitsorientierte Mitarbeiterführung
Die Arbeitswelt ist von einem tiefgreifenden Struktur- und Wertewandel betroffen. Digitalisierung und neue Arbeitsformen wie z.B. das Homeoffice wirken sich dabei gravierend auf den Arbeitsalltag aus. Deshalb benötigen Führungskräfte mehr denn je neue Instrumente, die neben der Erhaltung ihrer eigenen Balance auch die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter sichern. Dieses Seminar hilft Ihnen bei der Umsetzung.
Am 06.12.2022 in Dresden - Jetzt anmelden!
Teams in Projekten führen
Projektleiter sollen schnellstmöglich neue Teams zu Leistungen motivieren und damit gemeinsam die Projektziele erreichen. Der Projektleiter (im Gegensatz zum Abteilungsleiter) ist jedoch in der Regel nicht der disziplinarische Vorgesetzte, was die Führung des Projektes nicht erleichtert. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Teammitglieder gemeinsam und konstruktiv zum Erfolg führen.
Am 13.10.2022 in Dresden - Jetzt anmelden!
Für Manager von morgen
Führung lässt sich erlernen! Führungskräfte müssen mehr mitbringen, als nur fachliches Wissen. Sie sollen gleich mehrere Funktionen in sich vereinen: Sowohl Vorgesetzter, Vorbild, Förderer als auch Manager sind die wichtigsten Rollen, die Sie als Führungskraft erfüllen müssen, um erfolgreich zu sein.
Entwickeln Sie Ihre Karriere mit RKWcampus!

Feedbackgespräche erfolgreich führen
Feedbackgespräche sind meist nicht sehr beliebt. Sowohl Mitarbeiter als auch viele Vorgesetzte zeigen sich nervös und verunsichert. Unser Dozent Herr Reyk-Peter Klett hat Ihnen daher einige hilfreiche Tipps zusammengestellt. So sind Sie als Führungskraft bestens für Ihre kommenden Feedbackgespräche gerüstet.