Erfolgreich führen ohne Weisungsbefugnis - Laterale Führung in der Praxis
Thema
Die Arbeitswelt verändert sich rasant: flache Hierarchien, abteilungsübergreifende Projekte und virtuelle Teams bringen traditionelle Führungsansätze an ihre Grenzen und machen flexible Ansätze notwendig, bei denen alle Beteiligten eigenverantwortlich agieren - häufig ohne formale Weisungsbefugnisse. Zudem haben sich die Erwartungen der Mitarbeitenden stark verändert; sie wünschen sich mehr Gestaltungsspielraum, Kreativität und Eigeninitiative. Genau hier setzt das Konzept des lateralen Führens an und ermöglicht durch gezielte Einflussnahme, Vertrauen und Überzeugungskraft eine wirkungsvolle und echt partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Dieses Praxisseminar zeigt Ihnen nicht nur, wie laterale Führung funktioniert, sondern gibt Ihnen direkt anwendbare Werkzeuge an die Hand, um diese Führungsweise in Ihrem Arbeitsalltag umzusetzen. Anhand realistischer Fallbeispiele, Übungen und Ihrer eigenen Praxisfälle lernen Sie, wie Sie in komplexen Situationen ohne hierarchische Macht erfolgreich führen und gleichzeitig die Eigenverantwortung und Motivation Ihres Teams fördern können. Laterales Führen ist nicht nur ein moderner Ansatz, sondern ein unverzichtbares Instrument für die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt.
-
Erfolgreich führen ohne Weisungsbefugnis - Laterale Führung in der Praxis"
- 02.09.2025, 09:00 Uhr - 03.09.2025, 17:00 Uhr
- Dozent(en): Wetzig, Dr. Karin
- Besonderheiten der Führung ohne Vorgesetztenfunktion und ihre Instrumente
- Möglichkeiten und Grenzen des Führens ohne Weisungsbefugnis
- Die Persönlichkeit der lateralen Führungskraft: Akzeptanz und Vertrauen schaffen
- Sich selbst und andere besser verstehen und Potenziale nutzen
- Unterschiedliche Interessen und Ziele zusammenführen und verbinden
- Teamprozesse kennen und situativ führen
- Wertschätzende Kommunikation: Interessen ausgleichen und Konflikten vorbeugen
- Konstruktive Streitkultur entwickeln und pflegen
- Transfer in die Praxis
- Sie erfahren, wie Sie auch ohne disziplinarische Weisungsbefugnis ihre Führungsarbeit erfolgreich gestalten können.
- Sie lernen anhand praktischer Beispiele die Einflussmechanismen des lateralen Führens kennen und in Ihren praktischen Führungsalltag zu integrieren.
- Sie lernen, sich und Ihre Mitarbeiter besser einzuschätzen, um ihre Potenziale wirkungsvoller einzusetzen.
- Sie reflektieren Ihre konkrete Führungsrolle und wissen, wie Sie Vertrauen und Verständigung bei Ihren Mitarbeitern erreichen
- Sie üben, mit geeigneten Kommunikationswerkzeugen Akzeptanz zu erreichen, zu überzeugen und typische Stolpersteine zu vermeiden.
- Sie sind in der Lage, schwierige Situationen und Interessenkonflikte souverän zu bewältigen.
Dozenten

Wetzig, Dr. Karin
System. Organisationsberaterin+Coach, persolog®- Persönlichkeitstrainerin, Changemanagerin, Facilitator f. Angewandte Resilienz (RZT® Expert Level)
Mehr DetailsKontaktieren Sie uns
