Weiterbildungen zum Thema Logistik und Materialmanagement
Die Globalisierung von Produktion und Absatzmärkten führt heute zu komplexen, weltumspannenden Netzwerken bezüglich Absatz, Produktion und Beschaffung – eine Herausforderung für jeden modernen Logistiker. Läuft der Güterfluss nicht rund, hat das weitreichende Folgen. In Industriebetrieben, die mit dem Just-in-time-Konzept arbeiten, stockt die Produktion. Auf den Zulieferer kommen hohe Lagerkosten, Kosten für Nachlieferungen oder gar Schadensersatzzahlungen zu.
Mit der Unterstützung unserer Dozenten erhalten Sie aktuellstes Wissen und diskutieren praxisnahe Lösungsvarianten. Das Ziel unsere Seminare ist die Verbesserung der langfristigen Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Kontaktieren Sie uns

Unsere Weiterbildungen zum Thema "Logistik / Materialwirtschaft"

Optimierung von Materialwirtschaft/Logistik
Hohe Qualität und Flexibilität, schnelle Lieferung und günstige Preise - das ist für viele Kunden heute selbstverständlich, stellt aber Ihr Unternehmen vor große Herausforderungen. Denn ein volles Lager zieht erhöhte Kosten und Produktpreise nach sich. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Materialwirtschaft und Logistik optimieren, um Kundenanforderungen erfolgreich und kosteneffizient zu erfüllen.
Am 25.01.2024 in Dresden
Neu! Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Am 1. Januar 2023 trat das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Es fordert von Unternehmen die Einhaltung ökologischer und sozialer/menschenrechtlicher Mindeststandards entlang der Lieferkette, vor allem in Risiko-Beschaffungsmärkten. Doch was bedeutet dies nun konkret für Unternehmen? Das Seminar bzw. Webinar hilft Ihnen dabei, Potenziale zur Verbesserung des eigenen Lieferkettenmanagements zu erkennen und die Vorgaben in die betriebliche Praxis zu integrieren.
Am 06.03.2024 in Chemnitz
Arbeitsvorbereitung in Werkstatt und Produktion im Zeitalter der Digitalisierung
Die Arbeitsvorbereitung spielt eine wichtige Rolle in der modernen Produktion. Ziel dabei ist es, die Kosten zu senken und Abläufe und Prozesse in Planung und Fertigung zu optimieren, um schnell und termingerecht auf Kundenwünsche zu reagieren. Moderne IT-Lösungen unterstützen dabei die Prozessorganisation. Erfahren Sie in diesem Lehrgang mehr über die Arbeitsvorbereitung als Schlüsselfaktor für den wirtschaftlichen Erfolg.
Ab 14.03.2024 in Dresden
INVENTUR - Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung
Nach dem HGB und der Abgabenordnung (AO) ist jeder Kaufmann verpflichtet, eine Inventur zu erstellen. In diesem Seminar erhalten Sie detaillierte Hinweise und Grundlagen zu Organisation, Planung, Durchführung und Bewertung von Inventuren, lernen unterschiedliche Erfassung- und Bewertungsmethoden kennen und erfahren, wie Sie den Inventuraufwand reduzieren.
Am 19.04.2024 Online
Neu! Risikoanalyse nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Die Risikoanalyse ist von zentraler Bedeutung, damit Ihr Unternehmen die unternehmerischen Sorgfaltspflichten hinsichtlich sozialer und ökologischer Aspekte sicherstellen und die gesetzlichen Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) erfüllen kann. In diesem Online- Seminar lernen Sie die Inhalte und Kriterien einer LkSG-konformen Risikoanalyse kennen und erlangen das notwendige theoretische und praktische Wissen, um eine Risikoanalyse für das eigene Unternehmen erfolgreich aufzubauen.

Produktionssteuerung im Engpass?
Die Produktionsplanung und -steuerung ist der Kern eines jeden Industrieunternehmens. Ziel dabei ist es, schnell und flexibel auf Unvorhergesehenes zu reagieren. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Engpässe erkennen und steuern und damit die Effektivität und Effizienz der Produktion steigern.
Am 30.04.2024 in Chemnitz
Rechte und Pflichten beim Wareneingang
Die optimale Gestaltung der Wareneingangsprozesse hat maßgeblichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines Lagers. Abwicklungsfehler und organisatorische Mängel im Wareneingang führen zu empfindlichen Störungen im Betriebsablauf. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, welche Rechte und Pflichten es im Wareneingang gibt und wie Sie Wareneingangsprozesse effizient gestalten.
Am 16./17.05.2024 Online
Professionelles Bestandsmanagement und Disposition
Eine der wichtigsten Aufgaben für ein erfolgreiches Bestandsmanagement ist es, das Wissen über Einflüsse und Zusammenhänge zu erlangen und gekonnt zu nutzen. In diesem Praxisseminar werden beispielsweise die Möglichkeiten und Grenzen von Konsignationslager, Kanban, E-Auctions und VMI aufgezeigt - mit praktischen und umsetzbaren Hinweisen zur dauerhaften Optimierung von Beständen.
Am 24.07.2024 Online
Neu! Resiliente Lieferketten der Auftragsfertigung
Ob Corona oder Ukrainekrieg - die letzten Krisen haben gezeigt, wie wichtig die Beherrschung der Lieferketten wirklich ist. Es reicht eben doch nicht aus, nur auf den eigenen Vertrag zu schauen und den Lieferanten um die Ware zu bitten bzw. ihm Vertragsstrafen anzudrohen. Wie Sie auch in schwierigen Zeiten die Lieferkette im Griff haben können, zeigen wir Ihnen im Workshop.
Am 12.09.2024 in Chemnitz