Rechtssicherheit gewinnen

Weiterbildungen zum Thema Recht

Rechtliche Vorgaben sind für Sie mit höchster Sorgfalt zu behandeln. Fehlerhafte oder unklare Vertragsformulierungen können schwerwiegende juristische und wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen. Verstöße gegen den Umweltschutz kosten Sie nicht nur Geld, sondern auch Imageverluste.
Unsere erfahrenen Dozenten geben Ihnen praktische Tipps und strategische Planungshilfen für ein rechtssicheres Handeln mit auf den Weg. In unseren Seminaren erlernen Sie wichtige Grundlagen des Arbeitsrechts, Vertragsrechts und der Steuergesetze, die Sie dann erfolgreich in der Praxis anwenden können.

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Unsere Weiterbildungen zum Thema "Recht / Gesetze / Rahmenbedingungen"

2 Termine ab 13.06.2023
RESTPLÄTZE

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Ob Vergütung, Urlaub, Abmahnung oder Kündigung - als Führungskraft oder Personaler sind Sie häufig mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert. In schwierigen Führungssituationen müssen Sie daher nicht nur sozial kompetent, sondern auch juristisch korrekt agieren. Dieses Seminar vermittelt…
2 Termine ab 13.06.2023
NEU TERMINIERT

UpDate 2023 - Datenschutz im Gesundheitsdienst

Als betrieblicher Datenschutzbeauftragter im Gesundheitsdienst müssen Sie sich ständig über aktuelle Neuerungen auf dem Laufenden halten und Ihr Fachwissen vertiefen. In diesem jährlichen Update-Seminar speziell für Unternehmen des Gesundheitswesens bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand.…
3 Termine ab 15.06.2023
AUSGEBUCHT

UpDate 2023 - Der betriebliche Datenschutzbeauftragte

Als betrieblicher Datenschutzbeauftragter müssen Sie sich ständig über aktuelle Neuerungen auf dem Laufenden halten und Ihr Fachwissen vertiefen. In diesem jährlichen Update-Seminar bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand. Sie besprechen aktuelle Themen zum Datenschutz und zur…
Seminar
(4.7)
4 Termine ab 27.06.2023
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Rahmenverträge im Einkauf

Rahmenverträge mit Lieferanten spielen in der Einkaufstätigkeit eine wichtige Rolle. Sie sollen stabile Preise und Liefersicherheit über einen bestimmten Zeitraum gewährleisten und erforderlichen Verwaltungsaufwand auf ein Minimum beschränken. Doch wie können diese Ziele umgesetzt werden? Häufig ist…
4 Termine ab 28.06.2023
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Mängelhaftung - Garantie - Produkthaftung

Rechtlich gesehen sind Gewährleistung, Garantie und Produkthaftung drei unterschiedliche Anspruchsgrundlagen. Der sichere Umgang mit Haftungsansprüchen, die sowohl aus der Abweichung von vertraglichen Vereinbarungen und aus gesetzlichen Vorgaben resultieren, ist unerlässlich. Im Seminar lernen Sie…
1 Termin am 10.07.2023

Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Am 1. Januar 2023 tritt das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Es fordert von Unternehmen die Einhaltung ökologischer und sozialer/menschenrechtlicher Mindeststandards entlang der Lieferkette, vor allem in Risiko-Beschaffungsmärkten. Neben den großen Unternehmen müssen…
4 Termine ab 28.08.2023

Vertragsgestaltung für Einkäufer

Lieferverträge sind ein wichtiger Bestandteil des einkäuferischen Alltags. Doch wann kommen Verträge überhaupt wirksam zustande? Und was müssen Sie bei widersprüchlichen AGB beachten? Dieses Seminar ist keine Rechtsberatung! Unser Dozent zeigt Ihnen an praxisnahen Beispielen, wie sie Fallstricke…
1 Termin am 18.09.2023

Internationales Vertragsrecht für Nicht-Juristen

Rechtsfragen spielen im Unternehmensalltag eine wesentliche Rolle. Wer hier über solides Grundlagenwissen verfügt, kann juristische Fallstricke vermeiden, auch ohne vor jedem Vertragsabschluss unbedingt eine interne oder externe Rechtsberatung einholen zu müssen.

In diesem Seminar konzentrieren wir…
5 Termine ab 19.09.2023

Das aktuelle Reisekostenrecht

Das Reisekostenrecht wurde 2014 umfassend reformiert, gefolgt von zahlreichen Nachbesserungen und Schreiben des Bundesfinanzministeriums (BMF). Die Summe an Neuregelungen und Vorgaben führt in der Praxis oft zu vielen Problemen und Fragen. Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes (BFH)…
1 Termin am 26.09.2023

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte - mit Praxiseinführung und Prüfung

Der Lehrgang richtet sich an interne oder externe betriebliche Datenschutzbeauftragte (DSB) und solche, die es werden sollen. Er vermittelt Rechtskenntnisse, die für den Erwerb der gesetzlich geforderten Fachkunde des Datenschutzbeauftragten unerlässlich sind. Im Vordergrund stehen dabei die…
Lehrgang
(4.7)

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Ob Vergütung, Urlaub, Abmahnung oder Kündigung - als Führungskraft oder Personaler sind Sie häufig mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert. In schwierigen Führungssituationen müssen Sie daher nicht nur sozial kompetent, sondern auch juristisch korrekt agieren. In unserem Seminar "Arbeitsrecht für Führungskräfte" vermitteln wir Ihnen das notwendige arbeitsrechtliche Wissen.

Am 13.06.2023 in Leipzig

Mängelhaftung - Garantie - Produkthaftung

Rechtlich gesehen sind Gewährleistung, Garantie und Produkthaftung drei unterschiedliche Anspruchsgrundlagen. Der sichere Umgang mit Haftungsansprüchen, die sowohl aus der Abweichung von vertraglichen Vereinbarungen und aus gesetzlichen Vorgaben resultieren, ist unerlässlich. Im Seminar lernen Sie die entscheidenden Voraussetzungen für Ansprüche aus mangelhaften Leistungen kennen.

Am 28.06.2023 in Dresden

Neu! Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Am 1. Januar 2023 trat das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Es fordert von Unternehmen die Einhaltung ökologischer und sozialer/menschenrechtlicher Mindeststandards entlang der Lieferkette, vor allem in Risiko-Beschaffungsmärkten. Doch was bedeutet dies nun konkret für Unternehmen? In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Lieferkette transparent und sicher gestalten, Haftungsrisiken minimieren und den neuen gesetzlichen Berichtsanforderungen effizient nachkommen können.

Am 10.07.2023 in Dresden

Mobiles Arbeiten im Ausland

Immer häufiger begegnen Unternehmen dem Wunsch der Arbeitnehmer, zeitweise aus dem Ausland zu arbeiten und nicht mehr ausschließlich auf das heimische HomeOffice beschränkt zu sein. In diesem Seminar lernen Sie, welche Fragen Sie sich vor der Entscheidung für mobiles Arbeiten im Ausland stellen müssen und welche rechtlichen Probleme und Lösungen mit diesem Thema zusammenhängen.

Am 17.10.2023 Online

Vertragsgestaltung für Einkäufer

Lieferverträge sind ein wichtiger Bestandteil des einkäuferischen Alltags. Doch wann kommen Verträge überhaupt wirksam zustande? Und was müssen Sie bei widersprüchlichen AGB beachten? In diesem Seminar erfahren Sie, wie sie Fallstricke beim Einkauf vermeiden, Verträge professionell gestalten und effektiv mit verspäteten Lieferungen und mängelbehafteten Anlieferungen umgehen.

Am 13.09.2023 in Chemnitz

Internationales Vertragsrecht für Nicht-Juristen

In diesem Seminar machen wir Sie fit in Sachen internationales Vertragsrecht! Sie erhalten als Nichtjurist:in einen praxisnahen Überblick zur rechtssicheren Gestaltung von internationalen Kauf-, Vertragshändler- und Lizenzverträgen. Unsere beiden erfahrenen Dozenten (Patentanwalt/Rechtsanwalt) vermitteln Ihnen, wie Sie Fehler vermeiden, Haftungsrisiken erkennen und begrenzen und Ansprüche durchsetzen. Dabei wird auch die internationale Schiedsgerichtsbarkeit thematisiert.

Am 18.09.2023 in Dresden

Das aktuelle Reisekostenrecht

Das Reisekostenrecht wurde 2014 umfassend reformiert, gefolgt von zahlreichen Nachbesserungen und Schreiben des Bundesfinanzministeriums (BMF). Die Summe an Neuregelungen und Vorgaben führt in der Praxis oft zu vielen Problemen und Fragen. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen die aktuellen Entwicklungen auf und geben Ihnen Hilfestellung in Zweifelsfragen.

Am 19.09.2023 in Chemnitz

Recht für Ein- und Verkäufer

Die Grundlagen der Vertragsgestaltung sind Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens. In diesem Seminar werden Sie für die rechtlichen Fallstricke sensibilisiert und erhalten das aktuelle Fachwissen für eine rechtssichere Vertragsgestaltung.

Am 26.09.2023 in Dresden

Rechte und Pflichten des Prokuristen

Als Prokurist haben Sie eine herausragende Stellung im Unternehmen - und zugleich eine große Verantwortung. Denn die Prokura ist eine umfassende handelsrechtliche Vollmacht und ermächtigt Sie zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen. Umso wichtiger ist es, dass Sie Ihre wesentlichen Rechte, Pflichten und Haftungsrisiken kennen. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Verantwortung und Aufgaben als Prokurist souverän meistern.

Am 24.10.2023 in Dresden

Vertragsrecht für Nicht-Juristen

Ob mit Partnern, Lieferanten, Kunden, Entwicklern, Zulieferern - Verhandlungen über Preise und Konditionen sind ein regelmäßiger und wichtiger Bestandteil ihres Arbeitsalltags. Dieses Praxis-Seminar macht Sie systematisch mit dem deutschen Vertragsrecht und dem aktuellen Stand der Rechtsprechung vertraut und hilft Ihnen, Laien-Fehler zu vermeiden.

Am 14.11.2023 in Chemnitz

Rechtssicher als GmbH-Geschäftsführer agieren

An Sie als Geschäftsführer einer GmbH werden besondere Anforderungen gestellt. Durch Ihre Rechte sind Sie besonderen persönlichen Haftungsrisiken ausgesetzt. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Handlungspflichten Sie haben und wie Sie Ihr persönliches Haftungsrisiko minimieren. Sie erfahren, welche Pflichten der Geschäftsführung in Krisenzeiten auferlegt werden und wie Sie die damit verbundenen Konsequenzen vermeiden.

Am 15.11.2023 in Chemnitz

Neu! Social Media/Online Marketing & Recht

Ob LinkedIn, Instagram, Facebook oder WhatsApp - soziale Medien sind für Unternehmen unverzichtbar. Aber es gibt einige rechtliche Risiken - und im schlimmsten Fall drohen Abmahnungen, Schadensersatz oder Auskunftsansprüche. Das Internet bietet zwar viele Hilfestellungen, doch oft sind die Informationen rechtlich unvollständig oder veraltet. In diesem Online-Seminar lernen Sie, sich im Dschungel von Rechtsvorschriften zurechtzufinden und mit sozialen Medien rechtssicher umzugehen.

Ab 29.11.2023 Online

Praxiswissen VOB/B für Bau- und Projektleiter

Als Bau- und Projektleiter stehen Sie tagtäglich vor großen Herausforderungen und müssen bei der Durchführung von Bauvorhaben eine Vielzahl von Konflikten bewältigen. Hierzu benötigen Sie nicht nur technische und baubetriebliche, sondern auch juristische Kenntnisse. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie rechtssicher und erfolgreich am Bau agieren.

Am 05.12.2023 in Dresden