Weiterbildungen zum Thema Controlling
Das Controlling liefert wichtige Informationen zur Planung, Steuerung und Kontrolle eines Unternehmens. Durch den gezielten Einsatz von operativem und strategischem Controlling können Potentiale und Schwachstellen im Unternehmen aufgedeckt und analysiert werden. Finden Sie bei uns die passende Weiterbildung zum Thema Controlling und sichern Sie Ihren Unternehmenserfolg!
Kontaktieren Sie uns

Die Bedeutung des Controllings in den Unternehmen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Controller sind in der Wirtschaft stark gefragt. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter Controlling? Der Begriff „Controlling“ ist vom englischen „to control“ abgeleitet und bedeutet etwas kontrollieren oder steuern. Und genau das ist auch die Hauptaufgabe des Controllings, welches wichtige Informationen zur Planung, Steuerung und Kontrolle eines Unternehmens liefert.
Dabei unterscheidet man zwei verschiedene Arten des Controllings:
- Das operative Controlling: Dieses umfasst die kurz- bis mittelfristige Planung, Steuerung und Kontrolle vor allem innerbetrieblicher Vorgänge. Zielgrößen sind hier vor allem Liquidität und Umsatz. Als Instrumente kommen dabei zum Beispiel Kostenrechnung, Kennzahlen, Soll-Ist-Vergleiche oder Break-Even-Analyse zum Einsatz.
- Das strategische Controlling: Dieses umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Vorgänge, welcher die längerfristige Ausrichtung (über 5 Jahre) des gesamten Unternehmens betreffen. Dabei geht es zum Beispiel um die Stabilität eines Unternehmens am Markt, das Gewinnen weiterer Marktanteile oder die Erschließung neuer Segmente. Instrumente hierfür sind beispielsweise die Konkurrenzanalyse, Produktlebenszyklus-Analyse oder Target Costing (Zielkostenrechnung).

Das Controlling bündelt dabei Informationen aus den einzelnen Abteilungen und Märkten, analysiert sie und bereitet sie in einer übersichtlichen Art und Weise für das Management auf. Das Management ist dadurch in der Lage, die richtigen betriebswirtschaftlichen Ziele festzusetzen. Weiß ein Abteilungsleiter zum Beispoiel frühzeitig über seine Kennzahlen und gegebenenfalls Abweichungen Bescheid, kann er auch rechtzeitig handeln.
Grundlage einer jeden Controlling-Tätigkeit ist dabei das Rechnungswesen. Mithilfe verschiedenster Instrumente und Methoden werden die Daten und Zahlen ausgewertet und interpretiert, was einen weitreichenden Überblick über die Unternehmenssituation ermöglicht.
Unsere Seminare vermitteln Ihnen ein fundiertes Fachwissen zum Controlling, welches weit über die reine Theorie hinausgeht. Praxisnahe Dozenten zeigen Ihnen, wie Sie wirtschaftliche Zusammenhänge erkennen und die Konsequenzen Ihrer eigenen Entscheidungen im Unternehmen absehen.
In unserem Seminar „Logistik - Lean & Smart“ mit Dozent Herrn Peter Britz erhalten Sie z.B. das Rüstzeug, mit geeigneten Kennzahlen Ihre Prozesse und Funktionen in Lager und Logistik zielgerichtet zu steuern. Wie ein effektives Controlling-System aufgebaut wird, das zeigt Ihnen dagegen unsere Dozentin Frau Willsch-Glöß.
Lernen Sie mit uns, richtig zu planen, zu steuern und zu kontrollieren!
Unsere Weiterbildungen zum Thema "Controlling"

Strategie neu ausrichten!
Wir verstehen Sanierung als ganzheitliche Aufgabe, welche die strategische Neuausrichtung, die operative Verbesserung sowie die finanzielle Gesundung des Unternehmens umfasst. Sie erfahren Handlungssicherheit in Ihrer täglichen Praxis als Sanierungs- und Restrukturierungsberater.
Weiterlesen
Praxisreihe Betriebswirtschaft & Controlling
Komplexe Zusammenhänge betriebswirtschaftlich zu bewerten, wird in der aktuellen Datenflut immer wichtiger. Unternehmer und Führungskräfte benötigen fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse für unternehmensstrategische Entscheidungen und Unternehmensplanungen. In unserer Praxisreihe Betriebswirtschaft / Controlling vermitteln wir Ihnen in 6 Modulen wichtige Instrumente für Ihre tägliche Berufspraxis.
Jetzt anmelden!
Digitalisierung im Rechnungswesen
Auch vor dem Rechnungswesen macht die Digitalisierung und Automatisierung von Arbeitsschritten nicht halt. Durch aktuellste Entwicklungen im Bereich der Software und IT können eine Vielzahl an operativen Aufgaben im Rechnungswesen digitalisiert und Prozesse automatisiert durchgeführt werden. In unserem Seminar "Digitalisierung im rechnungswesen" erfahren Sie, wie die Digitalisierung das Rechnungswesen nachhaltig beeinflusst und wie Sie sich und Ihr Rechnungswesen zukunftsfähig ausrichten.
Jetzt anmelden!