Weiterbildungen zum Thema Controlling
Das Controlling liefert wichtige Informationen zur Planung, Steuerung und Kontrolle eines Unternehmens. Durch den gezielten Einsatz von operativem und strategischem Controlling können Potentiale und Schwachstellen im Unternehmen aufgedeckt und analysiert werden. Finden Sie bei uns die passende Weiterbildung zum Thema Controlling und sichern Sie Ihren Unternehmenserfolg!
Kontaktieren Sie uns

Die Bedeutung des Controllings in den Unternehmen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Controller sind in der Wirtschaft stark gefragt. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter Controlling? Der Begriff „Controlling“ ist vom englischen „to control“ abgeleitet und bedeutet etwas kontrollieren oder steuern. Und genau das ist auch die Hauptaufgabe des Controllings, welches wichtige Informationen zur Planung, Steuerung und Kontrolle eines Unternehmens liefert.
Dabei unterscheidet man zwei verschiedene Arten des Controllings:
- Das operative Controlling: Dieses umfasst die kurz- bis mittelfristige Planung, Steuerung und Kontrolle vor allem innerbetrieblicher Vorgänge. Zielgrößen sind hier vor allem Liquidität und Umsatz. Als Instrumente kommen dabei zum Beispiel Kostenrechnung, Kennzahlen, Soll-Ist-Vergleiche oder Break-Even-Analyse zum Einsatz.
- Das strategische Controlling: Dieses umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Vorgänge, welcher die längerfristige Ausrichtung (über 5 Jahre) des gesamten Unternehmens betreffen. Dabei geht es zum Beispiel um die Stabilität eines Unternehmens am Markt, das Gewinnen weiterer Marktanteile oder die Erschließung neuer Segmente. Instrumente hierfür sind beispielsweise die Konkurrenzanalyse, Produktlebenszyklus-Analyse oder Target Costing (Zielkostenrechnung).

Das Controlling bündelt dabei Informationen aus den einzelnen Abteilungen und Märkten, analysiert sie und bereitet sie in einer übersichtlichen Art und Weise für das Management auf. Das Management ist dadurch in der Lage, die richtigen betriebswirtschaftlichen Ziele festzusetzen. Weiß ein Abteilungsleiter zum Beispoiel frühzeitig über seine Kennzahlen und gegebenenfalls Abweichungen Bescheid, kann er auch rechtzeitig handeln.
Grundlage einer jeden Controlling-Tätigkeit ist dabei das Rechnungswesen. Mithilfe verschiedenster Instrumente und Methoden werden die Daten und Zahlen ausgewertet und interpretiert, was einen weitreichenden Überblick über die Unternehmenssituation ermöglicht.
Unsere Seminare vermitteln Ihnen ein fundiertes Fachwissen zum Controlling, welches weit über die reine Theorie hinausgeht. Praxisnahe Dozenten zeigen Ihnen, wie Sie wirtschaftliche Zusammenhänge erkennen und die Konsequenzen Ihrer eigenen Entscheidungen im Unternehmen absehen.
In unserem Seminar „Logistik - Lean & Smart“ mit Dozent Herrn Peter Britz erhalten Sie z.B. das Rüstzeug, mit geeigneten Kennzahlen Ihre Prozesse und Funktionen in Lager und Logistik zielgerichtet zu steuern. Wie ein effektives Controlling-System aufgebaut wird, das zeigt Ihnen dagegen unsere Dozentin Frau Willsch-Glöß.
Lernen Sie mit uns, richtig zu planen, zu steuern und zu kontrollieren!
Unsere Weiterbildungen zum Thema "Controlling"

Bilanzen richtig lesen! Das ABC der Bilanzanalyse
Die Bilanz ist das Ergebnis des betrieblichen Rechnungswesens und spiegelt zusammen mit den übrigen Bestandteilen des Jahresabschlusses die aktuelle Vermögens-Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens wider. Lernen Sie in diesem Seminar, was sich tatsächlich hinter den einzelnen Geschäftszahlen eines Unternehmens verbirgt und wie Sie Bilanzen schnell und umfassend analysieren und verstehen.
Am 17.10.2023 in Chemnitz
Personalcontrolling
Mittels Personalcontrolling planen, steuern und kontrollieren Sie damit alle personalwirtschaftlichen Maßnahmen eines Unternehmens. Personalrelevante Daten werden gesammelt, aufbereitet und ausgewertet und dienen als Grundlage für die weitere Personalplanung. In diesem Seminar mit Nikolaus Raben erfahren Sie mehr über das Personalcontrolling.
Am 21.11.2023 in Dresden
Neu! Moderne Unternehmensführung mit Kennzahlen
Kennzahlen stellen den Kern einer erfolgreichen Unternehmenssteuerung dar und schaffen Wettbewerbsvorteile. In diesem Seminar mit Prof. Dr. Ingo Cassack zeigen wir Ihnen, wie Sie effektive Kennzahlensysteme aufbauen und Ihr Unternehmen mit Kennzahlen erfolgreich führen.
Am 05.12.2023 in Chemnitz
Wichtige Grundlagen aus der Betriebswirtschaftslehre - 5 Module
In unserer 5-teiligen praxisnahen Seminarreihe beleuchten wir die wichtigsten kaufmännischen Themengebiete, die ein Kaufmann/eine Kauffrau im Geschäftsalltag benötigt. Sie lernen Bilanzen richtig zu lesen, Aufträge sicher zu kalkulieren, Deckungsbeiträge zu berechnen und ein effektives Controllingsystem einzurichten. Am Ende der Seminarreihe sind Sie in der Lage, die wesentlichen und notwendigen Kenntnisse der BWL in der Praxis umzusetzen. Wir machen Sie fit in Sachen Betriebswirtschaft!
Ab 27.02.2024 in Dresden
Internes Kontrollsystem (IKS) - vom Must Have zum Sinnstifter
IKS oder auch Internes Kontrollsystem wird oft eher als Störfaktor im Unternehmen betrachtet und weniger gedanklich mit gewinnbringendem Nutzen in Verbindung gebracht. Doch diese Entscheidung treffen Sie! Zielgerichtete Kontrollen, an die Größe und Branche des Unternehmens angepasst, können auch mit begrenztem Ressourceneinsatz, Risiko reduzieren und zur Unternehmenssteuerung beitragen. In diesem Einführungsseminar erfahren Sie mehr.
Am 11.06.2024 in Chemnitz