Weiterbildungen für Geschäftsführer
Innovative Produkte, Trends, Zielgruppen, Fachkräfte - die Welt rund um Ihr Unternehmen entwickelt sich stetig weiter. Als Geschäfts- oder Unternehmensführer benötigen Sie eine Strategie für den Umgang mit diesen Einflussfaktoren auf die Unternehmensentwicklung.
Durch unsere praxisnahen Dozenten erfahren Sie, dass ein guter Führungsstil erheblich dazu beiträgt, um Ihre wirtschaftlichen und strategischen Ziele zu erreichen. Die Motivation Ihrer Mitarbeiter, eine bessere Teamentwicklung und damit steigende Produktivität stehen dabei im Fokus. Unsere Angebote unterstützen Sie dabei, kraftvoll und erfolgreich zu führen.
Kontaktieren Sie uns

Unsere Weiterbildungen zum Thema "Geschäftsführung / Unternehmensführung"

Neu! Premium-Inhouse-Schulung: Führungskräftetraining mit Pferden
Verbessern und reflektieren Sie Ihr Führungsverhalten im Training mit Pferden! In unserem Premium-Führungskräftetraining mit Claudia Schubert-Otto von GLOBAL POWER lernen die Teilnehmenden durch unmittelbares Erleben mit dem Trainingspartner Pferd, was gute Führung ausmacht.
Mehr Informationen
Neu! Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Am 1. Januar 2023 tritt das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Es fordert von Unternehmen die Einhaltung ökologischer und sozialer/menschenrechtlicher Mindeststandards entlang der Lieferkette, vor allem in Risiko-Beschaffungsmärkten. Doch was bedeutet dies nun konkret für Unternehmen? In diesem Online- Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Lieferkette transparent und sicher gestalten, Haftungsrisiken minimieren und den neuen gesetzlichen Berichtsanforderungen effizient nachkommen können.
Am 02.09.2022 Online - Jetzt anmelden!
Neu! Employer Branding - Entwicklung einer attraktiven Arbeitgebermarke
Demografischer Wandel und Fachkräftemangel haben den Arbeitsmarkt verändert. Qualifizierte Fachkräfte können sich ihren Arbeitgeber aussuchen und Unternehmen müssen aktiv um gutes Personal werben. Personalmarketing ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Mit einer starken Employer Brand und einer hohen Arbeitgeberattraktivität sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile. In diesem Seminar lernen Sie, worauf es bei der Entwicklung einer attraktiven Arbeitgebermarke ankommt.
Am 13.09.2022 in Dresden - Jetzt anmelden!
Neu! Carbon Footprint/CO2-Fußabdruck - Der erste Schritt zur Klimaneutralität
Mit dem Corporate Carbon Footprint bzw. CO2-Fußabdruck sind Unternehmen in der Lage, Ihren Status im Klimaschutz systematisch und zielgerichtet zu erfassen, zu bewerten und ihre Klimabilanz über Potenzialanalysen zu verbessern. Im Seminar wird die Vorgehensweise bei der Berechnung des Corporate Carbon Footprint erläutert und anhand von Beispielrechnungen veranschaulicht.
Am 13.10.2022 in Dresden - Jetzt anmelden!
Neu! Erfolg bei Banken - Wege zu einer erfolgreichen Finanzierung und Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit mit Banken hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Immer stärkere Regularien, zunehmender Margen- und Kostendruck sowie der Wandel der gesamten Branche durch die Digitalisierung verursachen bei den Banken deutliche Veränderungen in der täglichen Zusammenarbeit mit ihren Kunden. In unserem Seminar lernen Sie, welche Faktoren in der Zusammenarbeit mit Banken heute eine Rolle spielen und wie Sie die Chancen auf eine erfolgreiche Bankfinanzierung und Kreditentscheidung erhöhen.
Am 27.09.2022 in Dresden - Jetzt anmelden!
Neu! Die passende Finanzierung finden - Überblick zu alternativen/neuen Finanzierungslösungen
Ob FinTechs, Crowdfunding, Venture Capital & Co - in unserem neuen Seminar "Die passende Finanzierung finden" erhalten Sie einen Überblick über mögliche Finanzierungsformen mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen und erfahren, wann welche Finanzierungsform sinnvoll ist.
Am 20.09.2022 in Dresden - Jetzt anmelden!
INVENTUR - Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung
Nach dem HGB und der Abgabenordnung (AO) ist jeder Kaufmann verpflichtet, eine Inventur zu erstellen. In diesem Seminar erhalten Sie detaillierte Hinweise und Grundlagen zu Organisation, Planung, Durchführung und Bewertung von Inventuren, lernen unterschiedliche Erfassung- und Bewertungsmethoden kennen und erfahren, wie Sie den Inventuraufwand reduzieren.
Am 08.09.2022 in Erfurt - Jetzt anmelden!
Wichtige Grundlagen aus der Betriebswirtschaftslehre - 5 Module
In unserer 5-teiligen praxisnahen Seminarreihe beleuchten wir die wichtigsten kaufmännischen Themengebiete, die ein Kaufmann/eine Kauffrau im Geschäftsalltag benötigt. Sie lernen Bilanzen richtig zu lesen, Aufträge sicher zu kalkulieren, Deckungsbeiträge zu berechnen und ein effektives Controllingsystem einzurichten. Am Ende der Seminarreihe sind Sie in der Lage, die wesentlichen und notwendigen Kenntnisse der BWL in der Praxis umzusetzen. Wir machen Sie fit in Sachen Betriebswirtschaft!
Ab 14.09.2022 in Chemnitz - Jetzt anmelden!
Betriebswirtschaft/Controlling - in der Praxis
Komplexe Zusammenhänge betriebswirtschaftlich zu bewerten, wird in der aktuellen Datenflut immer wichtiger. Unternehmer und Führungskräfte benötigen fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse für unternehmensstrategische Entscheidungen und Unternehmensplanungen. Praxisorientierte Kennzahlensysteme dienen dabei als Frühwarnindikator für sich ändernde Märkte und die Unternehmensentwicklung. Diese Praxisreihe vermittelt Ihnen wichtige Instrumente für Ihre tägliche Berufspraxis.
Ab 14.09.2022 in Dresden - Jetzt anmelden!
Neu! Kluge Entscheidungen treffen
Entscheiden ist die wichtigste und zugleich kritischste Aufgabe von Führungskräften, denn sie bestimmt über Erfolg oder Misserfolg. Doch wie trifft man kluge und richtige Entscheidungen? Das erfahren Sie in unserem neuen Seminar.
Am 22.09.2022 in Dresden - Jetzt anmelden!
Neu! Unternehmenskäufe & Unternehmensverkäufe
In diesem Seminar erhalten Sie einen ersten Einblick in den komplexen Prozess eines Unternehmenskaufs bzw. -verkaufs. Wir zeigen Ihnen, wie Sie typische Fallstricke vermeiden und geben Ihnen praxisnahe Expertentipps und Hinweise für eine erfolgreiche Veräußerung.
Am 02.11.2022 in Dresden
Neu! Umgang mit Krisen
Ob Wirtschafts- und Finanzkrisen, Umweltkatastrophen, Embargos, Cyberangriffe, Pandemien, Ausfall von Schlüsselpersonen und auch strukturelle Krisen wie Generationenkonflikte - ein gutes Krisenmanagement bewahrt Unternehmen vor Chaos und Kontrollverlust. In unserem praxisnahen Training bereiten Sie sich optimal auf mögliche Krisen vor, lernen vielfältige Krisensituationen professionell zu managen und behalten auch in unruhigen Zeiten einen kühlen Kopf.
Am 03.11.2022 in Dresden - Jetzt anmelden!
Change Communication - Schritt für Schritt und nach Plan
Sei es die Einführung neuer Prozesse oder Systeme, die Erweiterung der Produktpalette, ein Wechsel in der Geschäftsleitung oder Restrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen - Unternehmen müssen sich immer wieder veränderten Bedingungen anpassen, um im Wettbewerb zu bestehen. Doch wenn sich der berufliche Alltag plötzlich ohne aufklärende Informationen ändert, führt das bei Betroffenen und Beteiligten oft zu Ängsten, Sorgen und Widerstand - mit negativen Folgen für das Unternehmen. Eine gelungene Change Communication kann dem entgegenwirken. In diesem Seminar lernen Sie Veränderungsprozesse richtig zu kommunizieren und Schritt für Schritt zu begleiten.
Am 02.11.2022 in Chemnitz - Jetzt anmelden!
Rechte und Pflichten des Prokuristen
Als Prokurist haben Sie eine herausragende Stellung im Unternehmen - und zugleich eine große Verantwortung. Denn die Prokura ist eine umfassende handelsrechtliche Vollmacht und ermächtigt Sie zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen. Umso wichtiger ist es, dass Sie Ihre wesentlichen Rechte, Pflichten und Haftungsrisiken kennen. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Verantwortung und Aufgaben als Prokurist souverän meistern.
Am 18.10.2022 in Dresden - Jetzt anmelden!
Internes Kontrollsystem (IKS) - vom Must Have zum Sinnstifter
IKS oder auch Internes Kontrollsystem wird oft eher als Störfaktor im Unternehmen betrachtet und weniger gedanklich mit gewinnbringendem Nutzen in Verbindung gebracht. Doch diese Entscheidung treffen Sie! Zielgerichtete Kontrollen, an die Größe und Branche des Unternehmens angepasst, können auch mit begrenztem Ressourceneinsatz, Risiko reduzieren und zur Unternehmenssteuerung beitragen. In diesem Einführungsseminar erfahren Sie mehr.
Am 27.10.2022 in Dresden - Jetzt anmelden!
Rechtssicher als GmbH-Geschäftsführer agieren
An Sie als Geschäftsführer einer GmbH werden besondere Anforderungen gestellt. Durch Ihre Rechte sind Sie besonderen persönlichen Haftungsrisiken ausgesetzt. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Handlungspflichten Sie haben und wie Sie Ihr persönliches Haftungsrisiko minimieren. Sie erfahren, welche Pflichten der Geschäftsführung in Krisenzeiten auferlegt werden und wie Sie die damit verbundenen Konsequenzen vermeiden.

Workshop Design Thinking - Gute Ideen sind kein Zufall
In Zeiten des digitalen Wandels und eines sich ständig verändernden Arbeitsumfeldes sind mehr denn je Innovationsmethoden gefragt, die Probleme unterschiedlicher Art erfassen, zeitnah reagieren und sofort umsetzbare Lösungen entwickeln. Design Thinking ist dabei weltweit eine der führenden Methoden. Dieser Workshop gibt Ihnen eine praktische Einführung in das Design Thinking und zeigt Ihnen, wie neue Ansätze andere Denkweisen ermöglichen.
Am 22./23.11.2022 in Dresden - Jetzt anmelden!
Zukunftsorientiertes Wissensmanagement
Der demografische Wandel ist in unserer Gesellschaft mittlerweile überall präsent und der Anteil älterer Mitarbeiter*innen steigt. Wenn diese in den Ruhestand gehen oder vorzeitig aus dem Arbeitsprozess ausscheiden, kann wertvolles Wissen verloren gehen. Daher ist es wichtig, Bedingungen zu schaffen, die einerseits den Bedürfnissen älterer Mitarbeiter:innen entgegenkommen und andererseits ihr unschätzbares Wissenspotenzial als wertvolle Ressource nutzen. In unserem neuen Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie eine wertschätzende Unternehmenskultur gestalten und mit einem nachhaltigen und zukunftsorientierten Alterns- und Wissensmanagement Ihren Unternehmenserfolg sichern.
Am 08.12.2022 in Dresden - Jetzt anmelden!
Erfolgreicher CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragter (RKW) (m/w/d)
Der zertifizierte Lehrgang (mit Abschlussprüfung) vermittelt Ihnen praxisnah die entscheidenden Kenntnisse und Kompetenzen für ein erfolgreiches CSR-/Nachhaltigkeitsengagement in Ihrem Unternehmen. Sie erwerben fundiertes Wissen, um als CSR-Manager oder Nachhaltigkeitsbeauftragter tätig zu werden und profitieren vom intensiven Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden.
Ab 29.03.2023 in Dresden und Online - Jetzt anmelden!
Für Manager von morgen
Führung lässt sich erlernen! Führungskräfte müssen mehr mitbringen, als nur fachliches Wissen. Sie sollen gleich mehrere Funktionen in sich vereinen: Sowohl Vorgesetzter, Vorbild, Förderer als auch Manager sind die wichtigsten Rollen, die Sie als Führungskraft erfüllen müssen, um erfolgreich zu sein.
Entwickeln Sie Ihre Karriere mit RKWcampus!