Weiterbildungen für Geschäftsführer
Ob Globalisierung, Digitalisierung, Klimawandel, Krisen oder Fachkräftemangel - die Welt rund um Ihr Unternehmen entwickelt sich stetig weiter. Als Geschäfts- oder Unternehmensführer:in benötigen Sie daher eine effiziente Strategie für den Umgang mit diesen Einflussfaktoren auf die Unternehmensentwicklung.
In unseren Seminaren zeigen wir Ihnen, wie Sie auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben und Ihr Unternehmen sicher, nachhaltig und erfolgreich führen. Durch unsere praxisnahen Dozent:innen erfahren Sie, dass ein guter Führungsstil erheblich dazu beiträgt, um Ihre wirtschaftlichen und strategischen Ziele zu erreichen. Die Motivation Ihrer Mitarbeiter, eine bessere Teamentwicklung und damit steigende Produktivität stehen dabei im Fokus.
Kontaktieren Sie uns

Unsere Weiterbildungen zum Thema "Geschäftsführung / Unternehmensführung"

Starten Sie Ihre Karriere mit RKWcampus!
Sie möchten Ihre Führungskompetenz ausbauen oder Führungsverantwortung übernehmen? Ein Unternehmen gründen? Sich weiterentwickeln und Ihre Karriere-Perspektiven verbessern?
Dann ist unser exklusives Führungskräfte-Traineeprogramm genau das Richtige für Sie. Auf dem Weg zur erfolgreichen Führungspersönlichkeit durchlaufen Sie über 12 Monate hinweg eine kompakte, berufsbegleitende Ausbildung, um Ihre Führungskompetenzen gezielt zu entwickeln und zu stärken. Das nächste Traineeprogram startet am 29.02.2024!

Entscheidungen schnell, sicher und souverän treffen
Vor allem als Führungskraft stehen Sie täglich vor der herausfordernden Aufgabe, schnell, sicher und souverän die richtigen Entscheidungen zu treffen und haben sicher schon bemerkt: auch Logik und moderne Computerprogramme helfen oft nicht weiter. Dabei ist Entscheiden die wichtigste und zugleich kritischste Aufgabe von Führungskräften, denn sie bestimmt über Erfolg oder Misserfolg. Doch wie trifft man gute Entscheidungen? In diesem Seminar erfahren Sie mehr.

Neu! Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) - Die praktische Umsetzung im Unternehmen
Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz trat am 2. Juli 2023 in Kraft, mit dem Ziel einen besseren Schutz für Hinweisgeber zu schaffen. Dadurch entsteht 2023 die Verpflichtung in Unternehmen Meldestellen einzurichten. Kommen Unternehmen dieser Verpflichtung nicht nach, laufen sie Gefahr sanktioniert zu werden. Dieses Seminar beschäftigt sich mit den Voraussetzungen an die Einrichtung interner Meldestellen, Ihren Organisationsformen, Aufgaben und Verfahren.
Am 18.01.2024 Online
Carbon Footprint/CO2-Fußabdruck - Der erste Schritt zur Klimaneutralität
Mit dem Corporate Carbon Footprint bzw. CO2-Fußabdruck sind Unternehmen in der Lage, Ihren Status im Klimaschutz systematisch und zielgerichtet zu erfassen, zu bewerten und ihre Klimabilanz über Potenzialanalysen zu verbessern. Im Seminar wird die Vorgehensweise bei der Berechnung des Corporate Carbon Footprint erläutert und anhand von Beispielrechnungen veranschaulicht.
Am 29.01.2024 online
Rechte und Pflichten des Prokuristen
Als Prokurist haben Sie eine herausragende Stellung im Unternehmen - und zugleich eine große Verantwortung. Denn die Prokura ist eine umfassende handelsrechtliche Vollmacht und ermächtigt Sie zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen. Umso wichtiger ist es, dass Sie Ihre wesentlichen Rechte, Pflichten und Haftungsrisiken kennen. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Verantwortung und Aufgaben als Prokurist souverän meistern.
Am 08.02.2024 Online
Erfolgreicher CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragter (RKW) (m/w/d)
Der zertifizierte Online-Lehrgang (mit Abschlussprüfung) vermittelt Ihnen praxisnah die entscheidenden Kenntnisse und Kompetenzen für ein erfolgreiches CSR-/Nachhaltigkeitsengagement in Ihrem Unternehmen. Sie erwerben fundiertes Wissen, um als CSR-Manager oder Nachhaltigkeitsbeauftragter tätig zu werden und profitieren vom intensiven Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden.
Ab 26.02.2024 Online
Neu! Employer Branding - Entwicklung einer attraktiven Arbeitgebermarke
Demografischer Wandel und Fachkräftemangel haben den Arbeitsmarkt verändert. Qualifizierte Fachkräfte können sich ihren Arbeitgeber aussuchen und Unternehmen müssen aktiv um gutes Personal werben. Personalmarketing ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Mit einer starken Employer Brand und einer hohen Arbeitgeberattraktivität sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile. In diesem Seminar lernen Sie, worauf es bei der Entwicklung einer attraktiven Arbeitgebermarke ankommt.
Am 05.03.2024 in Dresden
Fahren auf Sicht: Unternehmensplanung und Budgetierung
Im Rahmen der Unternehmenssteuerung ist die Planung und Kontrolle betrieblicher Entscheidungen und Maßnahmen von grundlegender Bedeutung. Dabei werden die Anforderungen aller unternehmerischen Bereiche auf der Grundlage der strategischen und operativen Unternehmensziele verknüpft und koordiniert. In diesem Seminar mit Prof. Dr. Ingo Cassack erhalten Sie einen praktischen Leitfaden zur erfolgreichen Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung.

Neu! Positive Fehlerkultur in Unternehmen: Fehler als Helfer nutzen
Statt Fehler zu vermeiden oder zu verurteilen, sollten sie als wertvolle Lernchancen betrachtet werden. Dieses interaktive Halbtages-Seminar führt die Teilnehmer in die Welt einer konstruktiven Fehlerkultur ein, bei der Fehler als Helfer dienen und die Entwicklung von Teams und Organisationen vorantreiben.
Am 15.04.2024 Online
INVENTUR - Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung
Nach dem HGB und der Abgabenordnung (AO) ist jeder Kaufmann verpflichtet, eine Inventur zu erstellen. In diesem Seminar erhalten Sie detaillierte Hinweise und Grundlagen zu Organisation, Planung, Durchführung und Bewertung von Inventuren, lernen unterschiedliche Erfassung- und Bewertungsmethoden kennen und erfahren, wie Sie den Inventuraufwand reduzieren.
Am 19.04.2024 Online
Achtung Betriebsprüfung! Optimale Vorbereitung - sicheres Bestehen
Wenn das Finanzamt zur Betriebsprüfung kommt, verfallen Unternehmer oft in Panik. Denn keiner lässt sich gerne kontrollieren. Daher ist es wichtig, nicht nur die Rechte des Prüfers, sondern auch die eigenen Rechte und Möglichkeiten zu kennen und diese auch durchzusetzen. Lernen Sie in diesem Seminar, wie sie Ihre Betriebsprüfung ohne großen Stress meistern.
Am 23.04.2024 in Dresden
Neu! Umgang mit Krisen
Ob Wirtschafts- und Finanzkrisen, Umweltkatastrophen, Embargos, Cyberangriffe, Pandemien, Ausfall von Schlüsselpersonen und auch strukturelle Krisen wie Generationenkonflikte - ein gutes Krisenmanagement bewahrt Unternehmen vor Chaos und Kontrollverlust. In unserem praxisnahen Training bereiten Sie sich optimal auf mögliche Krisen vor, lernen vielfältige Krisensituationen professionell zu managen und behalten auch in unruhigen Zeiten einen kühlen Kopf.
Am 23.04.2024 in Chemnitz
Neu! Agilität als Erfolgsfaktor
Neue Technologien, dynamische Märkte oder wechselnde Kundenbedürfnisse - die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Flexible und innovative Lösungsansätze sind heute mehr denn gefragt, um sich an Veränderungen schnell anzupassen und wettbewerbsfähig zu bleiben. In diesem Seminar begreifen Sie Agilität als Erfolgsfaktor. Sie erfahren, wie Ihr Unternehmen agil und flexibel wird und welche Vorteile eine agile Organisationsstruktur für alle Beteiligten bringt.
Am 25.04.2024 in Eisenach
Rechtssicher als GmbH-Geschäftsführer agieren
An Sie als Geschäftsführer einer GmbH werden besondere Anforderungen gestellt. Durch Ihre Rechte sind Sie besonderen persönlichen Haftungsrisiken ausgesetzt. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Handlungspflichten Sie haben und wie Sie Ihr persönliches Haftungsrisiko minimieren. Sie erfahren, welche Pflichten der Geschäftsführung in Krisenzeiten auferlegt werden und wie Sie die damit verbundenen Konsequenzen vermeiden.

Neu! Moderne Unternehmensführung mit Kennzahlen
Kennzahlen stellen den Kern einer erfolgreichen Unternehmenssteuerung dar und schaffen Wettbewerbsvorteile. In diesem Seminar mit Prof. Dr. Ingo Cassack zeigen wir Ihnen, wie Sie effektive Kennzahlensysteme aufbauen und Ihr Unternehmen mit Kennzahlen erfolgreich führen.
Am 04.06.2024 in Dresden
Change Communication - Schritt für Schritt und nach Plan
Sei es die Einführung neuer Prozesse oder Systeme, die Erweiterung der Produktpalette, ein Wechsel in der Geschäftsleitung oder Restrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen - Unternehmen müssen sich immer wieder veränderten Bedingungen anpassen, um im Wettbewerb zu bestehen. In diesem Seminar lernen Sie Veränderungsprozesse richtig zu kommunizieren und Schritt für Schritt zu begleiten.
Am 14.05.2024 in Dresden
Neu! Unternehmenskäufe & Unternehmensverkäufe
In diesem Seminar erhalten Sie einen ersten Einblick in den komplexen Prozess eines Unternehmenskaufs bzw. -verkaufs. Wir zeigen Ihnen, wie Sie typische Fallstricke vermeiden und geben Ihnen praxisnahe Expertentipps und Hinweise für eine erfolgreiche Veräußerung.
Am 30.05.2024 in Chemnitz
Workshop Design Thinking - Veränderungen selbst gestalten
In Zeiten des digitalen Wandels und eines sich ständig verändernden Arbeitsumfeldes sind mehr denn je Innovationsmethoden gefragt, die Probleme unterschiedlicher Art erfassen, zeitnah reagieren und sofort umsetzbare Lösungen entwickeln. Design Thinking ist dabei weltweit eine der führenden Methoden. Dieser Workshop gibt Ihnen eine praktische Einführung in das Design Thinking und zeigt Ihnen, wie neue Ansätze andere Denkweisen ermöglichen.
Am 10.09.2024 in Dresden