Laterale Führung - gemeinsam Unternehmensziele erreichen
Thema
In einer Welt flacher Hierarchien, agiler Teams und projektbasierter Zusammenarbeit geraten traditionelle Führungsmodelle zunehmend an ihre Grenzen. Die Zeit, in der Entscheidungen einsam an der Spitze getroffen wurden, gehört der Vergangenheit an. Projektarbeit, zunehmend komplexere Aufgaben und unsichere Rahmenbedingungen, virtuelle Teams und dezentrale Standorte verlangen eine neue Art des Miteinanders.
Gleichzeitig stellen Mitarbeitende heute neue Anforderungen an Führung: Sie erwarten Eigenverantwortung, Flexibilität und Freiraum für Kreativität. Hierarchien lösen sich nicht komplett auf, aber der Fokus verschiebt sich: Laterale Führung - Führen ohne disziplinarische Macht - wird zum Schlüssel, um in einer dynamischen Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Dieser moderne Führungsansatz setzt auf Vertrauen, Kooperation und die Fähigkeit, Teams zu inspirieren und zu vernetzen. Laterales Führen schafft die Basis für Vertrauen und Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg und bildet die Grundlage für den Erfolg in modernen Unternehmen.
-
Laterale Führung - gemeinsam Unternehmensziele erreichen
- 09.12.2025, 09:00 Uhr - 09.12.2025, 17:00 Uhr
- Dozent(en): Wetzig, Dr. Karin
- Besonderheiten der Führung ohne disziplinarische Funktion
- Unterschiedliche Interessen verbinden und gemeinsame Ziele erreichen
- Laterale Führungsinstrumente praxisnah anwenden
- Kernkompetenzen für erfolgreiche laterale Führung
- Mit persönlicher Überzeugungskraft Akzeptanz und Vertrauen schaffen
- Wertschätzende Kommunikation: Konflikten vorbeugen und Interessen ausgleichen
- Sie erfahren, wie Sie auch ohne disziplinarische Weisungsbefugnis Teams erfolgreich führen.
- Sie lernen die Einflussmechanismen des lateralen Führens kennen und in Ihren Führungsalltag zu integrieren.
- Sie sind in der Lage, die Gratwanderung zwischen Kollegialität und Führung besser zu meistern.
- Sie bekommen wichtige konkrete Tools an die Hand, mit denen Sie Ihre Kollegen gewinnen, tragfähige Beziehungen aufbauen und auch schwierige Situationen und Interessenkonflikte souverän bewältigen können.
- Sie erhalten die Möglichkeit, Ihre Führungsfähigkeiten in praxisnahen Übungen zu erproben, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und wertvolles Feedback zu bekommen
- Sie gewinnen an Sicherheit, Selbstvertrauen und Ausstrahlung.
Dozenten

Wetzig, Dr. Karin
System. Organisationsberaterin+Coach, persolog®- Persönlichkeitstrainerin, Changemanagerin, Facilitator f. Angewandte Resilienz (RZT® Expert Level)
Mehr DetailsKontaktieren Sie uns
