NEU

Digitaler Lunch Break: Gemeinsam Zukunft gestalten - Fachkräfte gewinnen & Vielfalt leben

Termine/Standorte:

Kosten:

kostenfrei - 60 Minuten kompakter Input + Q&A + optionaler Austausch

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

1,0 Std. (60 Min.)

Kennnummer:

41-0475

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Fachkräfte aus aller Welt sind eine große Chance für Teams und Unternehmen - und Integration ist kein Selbstläufer. Im Rahmen der Lunchbreaks sprechen wir darüber, wie Organisationen, Teams und Führungskräfte Integration langfristig fördern können.

Unser Austausch dreht sich um:

  • Welche Herausforderungen erleben Unternehmen und Teams bei der Integration internationaler Fachkräfte?
  • Welche Ansätze aus der Organisationsentwicklung und Teamentwicklung helfen dabei, Integration nachhaltig zu gestalten?
  • Wie können wir voneinander lernen und konkrete Schritte ableiten?

    Gemeinsam entdecken wir praxisnahe Ansätze, tauschen Erfahrungen aus und entwickeln konkrete Ideen für den Arbeitsalltag.

    Alle Termine finden online via Zoom statt, jeweils 12:00-13:00 Uhr(Einwahl ab 11:50 Uhr, Austausch/Networking im Anschluss möglich)

  • 1. Lunchbreak - Paradigmenwechsel - Unternehmenskultur gestalten
  • 2. Lunchbreak - Herausforderungen erkennen- hilfreiche Erklärungsmodelle
  • 3. Lunchbreak - Self-Assessment - eigene Muster erkennen
  • 4. Lunchbreak - Toolbox I - Konstruktiv moderieren & das "Aber" umformulieren
  • 5. Lunchbreak - Toolbox II - Werkzeuge für nachhaltige Veränderung
  • 1. Lunchbreak - Paradigmenwechsel - Unternehmenskultur gestalten
    • Weg vom Fokus auf die einzelne Fachkraft - hin zu einer Unternehmenskultur, die Vielfalt ermöglicht und Integration strukturell unterstützt
  • 2. Lunchbreak - Herausforderungen erkennen - hilfreiche Erklärungsmodelle
    • Typische Stolpersteine verstehen und passende Modelle kennenlernen, um Integrationsprozesse besser einordnen zu können
  • 3. Lunchbreak - Self-Assessment - eigene Muster erkennen
    • Was hindert uns aktuell? Reflexion über Strukturen, Routinen und Kommunikationsmuster
  • 4. Lunchbreak - Toolbox I - Konstruktiv moderieren & das "Aber" umformulieren
    • Konkrete Tools für Gesprächsführung, Konfliktmoderation und alltägliche Teamkommunikation
  • 5. Lunchbreak - Toolbox II - Werkzeuge für nachhaltige Veränderung
    • Praktische Methoden, um Herausforderungen produktiv zu begleiten und Vielfalt dauerhaft im Team zu stärken.
HR-Verantwortliche und Führungskräfte, die internationale Teams aufbauen oder begleiten
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Wir führen das Seminar mit Zoom durch; technische Mindestanforderung: PC, Laptop, mobiles Endgerät, stabile Internetverbindung; idealerweise mit Einsatz Ihrer Kamera und Mikrofon bzw. Headset.

Dozenten

Pappritz_Katrin
Pappritz, Katrin

M.A., System. Coach, Team-/Organisationberaterin & Supervisorin, Erwachsenenpädagogin, wingwave® & Balance Coach, NLP®Trainerin, Moderatorin, Dozentin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

4 Termine ab 24.11.2025
NEU TERMINIERT

Praktische Führungspsychologie - Modul 3/5 - Konfliktmanagement als Führungsaufgabe

Eine Führungskraft sollte nicht schon bei jeder kleinen Auseinandersetzung im Team eingreifen. Dennoch muss sie ihrer Führungsrolle des Konfliktmanagers gerecht werden. Aber wann? Und wie?
Was haben Machtkonflikte mit Anerkennung zu tun? Wie lässt sich der Teufelskreis "Wie du mir, so ich dir"…
Seminar
(4.7)
3 Termine ab 25.11.2025
NEU TERMINIERT

Begleitung auf Augenhöhe - Azubis mit Mentoring stärken

Die Zeit der Ausbildung ist eine große Umstellung, ebenso der Berufseinstieg oder Jobwechsel. Ein veränderter Lebensrhythmus, ein völlig neues Umfeld - der neue Lebensabschnitt bringt viele Erfahrungen mit sich. Es lauern Fettnäpfchen und Stolperstellen, die zu Unsicherheit im taktvollen Umgang mit…
2 Termine ab 27.11.2025
NEU TERMINIERT

Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz

Was haben Rainer Maria Rilke, Winston Churchill und Virginia Wolf gemeinsam? Richtig, sie litten unter einer psychischen Erkrankung und waren doch sehr produktive Köpfe. Jeder dritte Mensch erkrankt einmal im Leben so schwer an einem seelischen Leiden, dass er einer psychischen Behandlung bedarf.…
3 Termine ab 27.11.2025
NEU TERMINIERT

Selbstverständnis und Selbstführung für Führungskräfte

Führungskräfte tragen eine immense Verantwortung für den Erfolg ihrer Teams und Organisationen. Um in dieser herausfordernden Rolle effektiv zu sein, ist ein starkes Selbstverständnis und eine bewusste Selbstführung von entscheidender Bedeutung. Dieses intensive Seminar ermöglicht es…
Seminar
(4.6)