Vom Kollegen zur Führungskraft - Die ersten 100 Tage als Führungskraft
Thema
Dieses Training nimmt direkten Bezug zur Krise und der Zeit danach. Nie waren effektive Formen von Zusammenarbeit wichtiger als heute, so "geht" Führung eben nicht mehr einfach nebenbei. Auf die Führungs-ROLLE wurden Sie weder durch Schule noch durch Ausbildung oder Studium ausreichend vorbereitet. Ihre Fähigkeiten, als Bester "Kühe vom Eis zu holen" steht leider in keinem Zusammenhang zum Führungserfolg. Im Dschungel vieler Erwartungen von außen (auch überzogene, manchmal unrealistische) ist Ihre klare Kursbestimmung nicht selbstverständlich.
Die logisch aufeinander aufbauenden Module zeigen hilfreiche und sofort umsetzbare Wege, damit Mitarbeiterführung Sie nicht zusätzlich belastet, sondern die neue Rolle ein Gewinn für alle Beteiligten wird. Mitarbeiter zum Erfolg zu führen, auf der fachlichen und/oder persönlichen Ebene, erfordert deutlich mehr als fachliches Können.
Wie können Sie typische Stolperfallen vermeiden und wie gelangen Sie zu einer konstruktiven und lösungsorientierten Zusammenarbeit? Ein wichtiges Ziel dieses Trainingsprogramms ist ein Zugewinn an Sicherheit in Ihren Vorgehensweisen, Ihren täglichen Entscheidungen und damit mehr Souveränität in Ihrer neuen Führungsposition.
-
Vom Kollegen zur Führungskraft - Die ersten 100 Tage als Führungskraft
- 03.09.2020, 00:00 Uhr - 17.11.2020, 00:00 Uhr
- Dozent(en): Klett, Reyk-Peter
-
Vom Kollegen zur Führungskraft - Die ersten 100 Tage als Führungskraft
- 03.09.2020, 10:00 Uhr - 03.09.2020, 11:30 Uhr
- Dozent(en): Klett, Reyk-Peter
-
Vom Kollegen zur Führungskraft - Die ersten 100 Tage als Führungskraft
- 25.09.2020, 10:30 Uhr - 25.09.2020, 12:00 Uhr
- Dozent(en): Klett, Reyk-Peter
-
Vom Kollegen zur Führungskraft - Die ersten 100 Tage als Führungskraft
- 20.10.2020, 10:00 Uhr - 20.10.2020, 11:30 Uhr
- Dozent(en): Klett, Reyk-Peter
-
Vom Kollegen zur Führungskraft - Die ersten 100 Tage als Führungskraft
- 17.11.2020, 15:30 Uhr - 17.11.2020, 17:00 Uhr
- Dozent(en): Klett, Reyk-Peter
Ablauf der Weiterbildung zum Thema Führung:
3. September 2020, 10.00 Uhr Auftakt-Online-Schulungr (ca. 90)
- Einführung, Ablauf des Programms
- Gründen von Lerntandems
- Hinweise für die Arbeit mit den Wochenlektionen
- Ihre Fragen und Antworten
- Erfolgreiche Führung in turbulenten Zeiten: Welchen Beitrag Führung in Krisen leistet
25. September 2020, 10.30 Uhr Online-Schulung II (ca. 90 min.) - Reflexion bisheriger Lern- und Führungswege
- Ihre Fragen und Antworten
- Erarbeiten praktischer Umsetzungsimpulse
- die Crux mit der Motivation
20. Oktober 2020, 10.00 Uhr Online-Schulung III (ca. 90 min.) - Reflexion bisheriger Lern- und Führungswege
- Ihre Fragen und Antworten
- Erarbeiten praktischer Umsetzungsimpulse
- Ihren persönlichen Führungsstil entwickeln
17. November 2020, 15.30 Uhr Abschluss-Online-Schulung IV (ca. 90 min.) - Zusammenfassungen
- Rückblick
- Best Practices
- Ausblick
- Feedback-Runde
- Abschluss
- Die Themen im Überblick
Modul I (Wochen 1-4) - Woche 1: Mein Selbst- und Führungsverständnis
- Woche 2: Meine Führungs-Kompetenzen
- Woche 3: Im Spannungsfeld verschiedener Erwartungen
- Woche 4: Führungs-"Fallen" und wichtige Stolpersteine
Modul II (Wochen 5 - 8) - Woche 5: Mein Routenplaner für die ersten Wochen
- Woche 6: Kommunikation und Gesprächsführung
- Woche 7:Teambesprechungen effektiv leiten
- Woche 8: Die Unternehmenslandkarte kennen(lernen)
Modul III (Wochen 9 - 12)) - Woche 9: Aufgaben gekonnt delegieren
- Woche 10: Schlüsselbeziehungen aufbauen
- Woche 11: Veränderungen planen und realisieren
- Woche 12: Das wirksame Feedback-Gespräch
Technische Voraussetzungen: Die Online-Trainings erfolgen über edudip. Es ist keine Installation notwendig, die Teilnahme an den Live-Trainings erfolgt komplett browserbasiert. Dein Computer sollte in der Lage sein, mit Microsoft Office erstellte Dokumente anzuzeigen. Einige Dateien in der Lernplattform sind im PDF-Format gespeichert, hierzu benötigst du den Acrobat Reader. Die Audio- und Videodateien sind in den gängigen Formaten .mp3 (Audio) und .mp4 (Video) erstellt. Für das Abspielen via PC oder Laptop benötigst du den Windows Media Player oder für Apple-Geräte den Quick-Time Player.
Die durch den Trainer genutzte Webinar-Software sowie die Lernplattform sind deutsche Produkte, unterliegen dem europäischen Datenschutz und sind dementsprechend zu 100 Prozent DSGVO-konform. Es werden lediglich Ihre E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname an den Trainer weitergeleitet. Diese Daten braucht der Trainer zur Vertragsvorbereitung und Vertragserfüllung, sie werden ausschließlich im Rahmen des Trainings-Programms verwendet und im Anschluss gelöscht.