Vom Kollegen zur Führungskraft - Aufbaukurs

Termine/Standorte:

Kosten:

800.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

38-0021

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Die erste Bewährungsprobe als Chefin oder Chef zeigt, dass Führungskompetenz trainiert sein will. In diesem Aufbau-Seminar werden reale, schwierige Leadership-Situationen der Teilnehmenden gemeinsam analysiert und gelöst. So lernen Sie taugliche Techniken und Ihren eigenen Führungsstil kennen. Zudem entwickeln Sie individuelle Autorität. Dieser Kurs schließt an den Basiskurs Vom Kollegen zur Führungskraft an!

  • Vom Kollegen zur Führungskraft - Aufbaukurs
Diese Weiterbildung zum Thema "Führung" beinhaltet:

  • Meine bisherigen Erfahrungen in der neuen Rolle
    • Was sind/waren Faktoren, die mich überraschten?
    • Praxisfälle und Führungssituationen, die ich klären und bearbeiten möchte
  • Teamsteuerung
    • Welche Rolle und Verantwortung habe ich im Team?
    • Dynamiken im Team erkennen und nutzen
    • Die Teamanalyse - Wo steht meine Mannschaft?
    • Rollen und "Typen" im Team
  • Gesprächsführung
    • Gesprächssituationen und Anlässe
    • Wie baue ich ein Personalgespräch auf?
    • Die Planung und Durchführung unterschiedlichster Gesprächssituationen
    • Die Sicherung der Gesprächsinhalte - Vereinbarungen treffen
  • Kritik und Anerkennung im Führen
    • Feedback - Was ist das?
    • Typgerecht motivieren
  • Qualifizieren und Förderung als Führungsaufgabe
    • Mitarbeitende qualifizieren und entwickeln
    • Methoden und Möglichkeiten der Qualifizierung
    • Die Eigenverantwortung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

      Dieses Seminar findet in Kooperation mit RKW Bayern statt.
  • Sie trainieren und vertiefen Ihre Führungskompetenz anhand konkreter Leitungsprobleme.
  • Sie analysieren und lösen gemeinsam reale und schwierige Leadership-Situationen.
  • Sie lernen Ihren eigenen Führungsstil kennen.
  • Sie vertiefen Methoden und Techniken der Teamsteuerung.
  • Sie entwickeln individuelle Autorität.
Führungskräfte mit erster Führungserfahrung, Teilnehmende des Basiskurses "Vom Kollegen zur Führungskraft"
Das Seminar setzt auf einen starken Workshopcharakter. Neben dem nötigen theoretischen Input erhalten Sie viel Raum für Übung, Diskussion und Reflexion.
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Dieser Vertiefungskurs schließt an den Basiskurs "Vom Kollegen zur Führungskraft" an!

Dozenten

Stubbe, Harald

Dipl.-Psychologe, selbstständiger Trainer und Personalentwickler

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 12.12.2023
NEU TERMINIERT

Workshop Design Thinking - Veränderungen selbst gestalten

In Zeiten eines sich ständig verändernder Anforderungen für Unternehmen sind mehr denn je Innovationsmethoden gefragt, die Probleme unterschiedlicher Art erfassen, zeitnah reagieren und sofort umsetzbare Lösungen entwickeln können. Design Thinking ist dabei eine eine der führenden Methoden, weil aus…
3 Termine ab 10.01.2024

Hybride Teams erfolgreich führen - Workshop

In der modernen Arbeitswelt sind die Herausforderungen des digitalen Wandels allgegenwärtig. Das Arbeiten vor Ort und Remote wechseln sich fortwährend ab. Dafür eine gute Basis zu finden, Offline- und Onlineführung in Einklang zu bringen, ist Inhalt der Veranstaltung. Der Workshop richtet sich an…
5 Termine ab 15.01.2024

Praktische Führungspsychologie - Modul 2/5 - Leistungsstarke Teams entwickeln

Fähige Mitarbeitende machen noch kein fähiges Team. Wie fördern Sie eine effektive Zusammenarbeit zwischen Menschen? Ein Team ist schließlich mehr als die Summe seiner einzelnen Mitglieder.

Dieses Seminar baut auf - im doppelten Sinne. Es vermittelt differenzierte Führungs-Werkzeuge für…
3 Termine ab 16.01.2024

Entscheidungen schnell, sicher und souverän treffen

Vor allem als Führungskraft stehen Sie täglich vor der herausfordernden Aufgabe, schnell, sicher und souverän die richtigen Entscheidungen zu treffen und haben sicher schon bemerkt: auch Logik und moderne Computerprogramme helfen oft nicht weiter. Dabei ist Entscheiden die wichtigste und zugleich…
Seminar
(4.3)