Steuerung und Controlling in Projekten
Thema
Der Plan stimmt auf die Kommastelle - warum hält sich die Realität nicht daran? Warum klappt das nie?Was ist ein Plan und wozu brauche ich ihn? Was ist eine Bugwellenplanung? Welche Ursachen gibt es für Abweichungen? Wie kann ich Leistung, Termine und Kosten tracken? Was tue ich als erstes bei Abweichungen? Wo werden wir am Ende rauskommen?Viele Fragen zur Projektsteuerung, ein Patentrezept für alle Gelegenheiten gibt es nicht. Aber den ständigen Überblick im Projekt zu haben gehört zu den Aufgaben jedes Projektleiters. Und die Berichterstattung an Geschäftsleitung und Kunden ebenso. Wie kann ich das mit vertretbarem Aufwand umsetzen?Die RKW Sachsen GmbH führt seit nunmehr mehr als 20 Jahren erfolgreich praxisnahe Trainings im Projektmanagement durch.
-
Steuerung und Controlling in Projekten (06-0021-00)
- 24.01.2024, 09:00 Uhr - 24.01.2024, 17:00 Uhr
- Dozent(en): Voigtmann, Lutz
- Der Plan ist Gesetz - oder?
- Wie genau muss ein Plan sein
- Bugwellenplanung
- Plan = Soll = Ist?
- Abweichungsursachen
- Datenquellen für das Projektcontrolling
- Wo stehen wir: Fortschrittsgrad und Fortschrittswert
- Statusberichte - kurz und knapp
- PM-Office - brauchen wir das?
- Was im Fahrstuhl alles passieren kann...
- Eskalation: wann und wohin?
- Praktische Übungen, Diskussion
- Sie erwerben praktisches Methodenwissen.
- Sie trainieren aktiv an praxisnahen Übungen.
- Sie lernen in der Diskussion mit anderen Teilnehmern und dem Trainer neue Ansätze und Vorgehensweisen kennen.
- Sie können anschließend das erworbene Know-How in Ihren Projekten umsetzen.
Dozenten
Voigtmann, Lutz
Dipl.-Ing., Zertifizierter Projektmanager (GPM) IPMA Level C, Trainer, Berater
Mehr Details