NEU TERMINIERT

Psychologie in der Führungsebene 1/3 - Wie handle und kommuniziere ich als Führungskraft erfolgreich?

Exklusives Führungstraining in 3 Modulen à 2 Tage

Termine/Standorte:

Kosten:

790.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

22-2450

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

'Ein Beispiel zu geben ist nicht die wichtigste Art, wie man andere beeinflusst. Es ist die einzige." (Albert Schweitzer)

Führungskräfte sind wichtige Vor- und Meinungsbilder. Ihre Denk- und Verhaltensweisen prägen maßgeblich das Bild des Unternehmens nach innen und außen. Gerade unter den modernen Fragestellungen wie "New Work" oder "Workhacks" werden die Anforderungen immer komplexer.

Aber was verbirgt sich wirklich dahinter und was hat Einfluss auf eine gute Führung, bei der es Mitarbeitenden und Führungskräften gleichermaßen gut geht? Unser exklusiver Workshop soll Sie als Führungskraft in Ihrem Handeln bestätigen und Ihre Fähigkeiten vertiefen bzw. weiterentwickeln. In 3 Modulen lernen Sie sich selbst besser kennen und stellen einen persönlichen Werkzeugkoffer mit praxisnahen Methoden und Instrumenten aus der Psychologie für Ihren Führungsalltag zusammen.

  • Psychologie in der Führungsebene 1/3 - Wie handle und kommuniziere ich als Führungskraft erfolgreich? (22-2450-00)
    • 17.01.2024, 09:00 Uhr - 18.01.2024, 17:00 Uhr
    • Dozent(en): Vetter, Grit
Die Weiterbildung zum Thema Führung beinhaltet:

  • Grundlagen der Führung und Anforderungen an eine Führungspersönlichkeit
  • Verantwortung und Rolle der Führungskraft in Bezug auf die Organisation, die Mitarbeitenden und sich selbst
  • Selbstreflexion und Stärken unterschiedlicher Persönlichkeiten erkennen
  • Motivation - Grenzen und Möglichkeiten sowie Auswirkungen auf die Führungsarbeit
  • Instrumente der Führungsarbeit z.B. Zielvereinbarung, Delegieren, Feedback, Loben, Kritisieren, Bitten richtig anwenden
  • Grundmerkmale der Kommunikation
  • Techniken der Gesprächsführung wie z.B. Gespräche lenken durch Zuhören und Fragen, wohlformulierte Ziele, ressourcenorientierte Problembehandlung und Herstellen von Verbindlichkeit
  • Kraft der Sprache einsetzen
  • körpersprachliche Signale erkennen und richtig einordnen
  • Sie reflektieren und verbessern Ihren Führungsstil und können die Klarheit für die persönliche Handlungsfähigkeit nutzen und so Ihre Wirksamkeit erhöhen.
  • Sie erhalten Anregungen zum Ausbau Ihrer natürlichen Autorität und Aufbau von Vertrauen.
  • Sie kennen die Grenzen und Möglichkeiten der Selbst- und Außenmotivation.
  • Sie lernen u.a. die Instrumente Zielvereinbarung, Feedback, Delegieren, Loben, Kritisieren und Bitten richtig anzuwenden und als Motor der Motivation zu nutzen.
  • Sie reflektieren und erweitern Ihr eigenes Kommunikationsverhalten.
  • Sie erweitern Ihren Handlungsspielraum mit einem praxisnahen "Werkzeugkoffer"
  • Sie profitieren vom gemeinsamen Erfahrungsaustausch in einer festen Gruppe.
praxiserfahrene Führungskräfte ohne bisherige Führungsausbildung bzw. mit dem Wunsch nach einer Auffrischung sowie Führungsnachwuchskräfte mit ersten Führungserfahrungen
Theorie-Impulse, Einzel- und Gruppenarbeit, interaktive Übungen, Lernen durch Feedback der Teilnehmenden und Trainerin, Rollenspiel, kollegiale Praxisberatung eigener Fälle, Checklisten
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Vetter, Grit

Dipl.-Betriebswirt, Beraterin, Trainerin, Business Coach, Dozentin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

5 Termine ab 05.05.2025
RESTPLÄTZE

Praktische Führungspsychologie - Modul 1/5 - Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Wenn Sie den Schritt vom Mitarbeiter zur Führungskraft gehen, sind Sie neu gefordert. Mitarbeiterführung erfordert neue Vorgehensweisen und beinhaltet viele anspruchsvolle Herausforderungen. Als frischgebackene Führungskraft müssen Sie sich einerseits selbst in Ihrer neuen Rolle zurechtfinden,…
2 Termine ab 06.05.2025
NEU TERMINIERT

Kulturelle Unterschiede im Arbeits- und Geschäftsleben

Internationale Zusammenarbeit sowie kulturelle Vielfalt in Unternehmen und bei Geschäftspartnern nehmen immer weiter zu und eröffnen viele Chancen und Möglichkeiten. Wenn Menschen bzw. Unternehmen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund zusammenarbeiten, lassen sich unterschiedliche…
3 Termine ab 12.05.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Praktische Führungspsychologie - Modul 3/5 - Konfliktmanagement als Führungsaufgabe

Eine Führungskraft sollte nicht schon bei jeder kleinen Auseinandersetzung im Team eingreifen. Dennoch muss sie ihrer Führungsrolle des Konfliktmanagers gerecht werden. Aber wann? Und wie?
Was haben Machtkonflikte mit Anerkennung zu tun? Wie lässt sich der Teufelskreis "Wie du mir, so ich dir"…
Seminar
(4.7)
1 Termin am 15.05.2025
ABGESAGT

Führungskräftetraining mit Pferden

Die Führungsqualität einer Führungskraft hat einen entscheidenden Anteil an der Zufriedenheit der Mitarbeitenden im Unternehmen. Oft stimmen Selbst- und Fremdwahrnehmung des eigenen Führungsverhaltens aber nicht überein. Und ein ehrliches Feedback von Mitarbeitenden bekommen Führungskräfte kaum.

Pfe…