Praktische Führungspsychologie - Modul 1/5 - Vom Kollegen zum Vorgesetzten

4.6

Thema

Wenn Sie den Schritt vom Mitarbeiter zur Führungskraft gehen, sind Sie neu gefordert. Mitarbeiterführung erfordert neue Vorgehensweisen und beinhaltet viele anspruchsvolle Herausforderungen. Als frischgebackene Führungskraft müssen Sie sich einerseits selbst in Ihrer neuen Rolle zurechtfinden, andererseits auch Ihr Verhältnis zu den bisherigen Kollegen klar definieren. Dieses Seminar zeigt Ihnen Hintergründe und Wege konsequenten UND respektvollen Vorgehens auf und nimmt Stolperfallen des Führungsalltags unter die Lupe. So gelingt es Ihnen, den Rollenwechsel und Ihre täglichen Führungsaufgaben wirksam zu meistern.

"Praktische Führungspsychologie" besteht aus 5 Modulen, welche aufeinander aufbauen, tägliche Herausforderungen von Führungskräften bearbeiten und mit Methoden agiler Zusammenarbeit vertraut machen. Die Module sind einzeln buchbar. Wir empfehlen die Teilnahme an allenModulen.

  • Praktische Führungspsychologie - Modul 1/5 - Vom Kollegen zum Vorgesetzten
Diese Weiterbildung zum Thema Führungspsychologie beinhaltet:

  • Welches Führungsverhalten erwächst aus meinem Führungsverständnis?
  • Will, kann, darf, muss ich führen?
  • Wie die Abgrenzung gegenüber bisherigen Kollegen gelingt
  • Erwartungen und Akzeptanz von Mitarbeitern und Vorgesetzten
  • Motivation schaffen oder Demotivation vermeiden?
  • Unbequeme Entscheidungen treffen und vertreten
  • Delegation als Führungsinstrument konsequent einsetzen
  • Das Verhältnis zwischen Mitarbeiterorientierung und Aufgabenorientierung
  • Führungsstile für unterschiedliche MitarbeiterInnen
  • Ältere Mitarbeiter - (k)ein Problem?
  • Feedback geben, das Mitarbeitende weiterbringt
  • Wie Sie gemeinsame Ziele erreichen (und woran es oft scheitert)

    Weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link:
    Praktische Führungspsychologie
  • Sie bereiten sich gezielt auf Ihre neue Rolle als Führungskraft vor.
  • Sie erlangen die nötige Sicherheit im Umgang mit Führungsverantwortung.
  • Sie meistern Stolperfallen und schwierige Situationen im Führungsalltag.
  • Sie können grundlegende psychologische Konzepte zur Koordinierung des Verhaltens von Menschen in Organisationen zielführend einsetzen.
Führungskräfte, die neu eine Führungsaufgabe übernommen haben und Mitarbeitende, die sich für eine Führungsaufgabe interessieren
Fragen zum Einstieg, praktische Übungseinheiten mit aufbauenden Trainingsphasen, Kurzpräsentationen, Analyse von Fallbeispielen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Feedback, Selbsttest
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Bitte beachten Sie: 2. Tag: 08.00 - 16.00 Uhr

Dozenten

Klett, Reyk-Peter

Dipl.-Psychologe, Coach, Buchautor, NLP-Master, Präventologe

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

10 Termine ab 27.03.2023
RESTPLÄTZE

Praktische Führungspsychologie - Modul 2/5 - Wie Teamarbeit produktiv wird

Fähige Mitarbeitende machen noch kein fähiges Team. Wie fördern Sie eine effektive Zusammenarbeit zwischen Menschen? Ein Team ist schließlich mehr als die Summe seiner einzelnen Mitglieder.

Dieses Seminar baut auf - im doppelten Sinne. Es vermittelt differenzierte Führungs-Werkzeuge für…
2 Termine ab 27.03.2023
RESTPLÄTZE

Teil 1 - Wie Meister und technische Führungskräfte ihre Mitarbeiter erfolgreich führen & motivieren

Die Anforderungen, die in technischen Betrieben an Führungskräfte gestellt werden, erfordern mehr als nur den Nachweis ihrer Fachkompetenz. Die Führungskompetenz der Vorgesetzten entscheidet zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Die Führungskraft wird zum Coach, Berater und…
6 Termine ab 27.03.2023

Informationsveranstaltung zum Führungskräfte - TRAINEE-PROGRAMM für Industrie- und Dienstleistungsunternehmen

Dynamisches Unternehmenswachstum, Innovationen, permanente Herausforderungen des Marktes, Wettbewerbsbedingungen, sowie demografische Tendenzen erfordern fachlich hochqualifizierte Mitarbeiter in Führungspositionen. Von den Gestaltern von morgen werden entsprechende Führungskompetenzen erwartet. Das…
2 Termine ab 29.03.2023
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Krankenstand erfolgreich senken durch Rückkehr- und Fehlzeitengespräche

Krankheitsbedingte Fehlzeiten sind ein erheblicher Kostenfaktor und stellen Ihr Unternehmen häufig vor große organisatorische und wirtschaftliche Probleme. Daher ist es wichtig, frühzeitig gesundheits- oder motivationsbedingte Ursachen zu erkennen und zu beseitigen. In diesem Seminar zeigen wir…

Kundenrezensionen

(anonym) - 02.09.2019

(anonym) - 02.09.2019

Romy Klopfer - 02.09.2019

kleine Gruppe, lebendige Stimmung

(anonym) - 02.09.2019

Änderung der Sichtweise

(anonym) - 02.09.2019

(anonym) - 02.09.2019

(anonym) - 02.09.2019

(anonym) - 04.11.2019

(anonym) - 04.11.2019

Inhalt und Aufbau sehr gut; Das Seminar würde ich weiterempfehlen . Der Referent ist top.

(anonym) - 04.11.2019

(anonym) - 04.11.2019

Andre Emler - 04.11.2019

Franziska Jank - 04.11.2019

Das Seminar ist sehr umfangreich, Fragen wurden umfangreich beantwortet. Das Seminar hat mir geholfen, ich kann es weiterempfehlen.

Marcel Wagner - 04.11.2019

Der Dozent hat alles gut erklärt und es war informativ.

(anonym) - 04.11.2019

(anonym) - 04.11.2019

Andreas Aspeleiter - 04.11.2019

Hohe Praxisnähe, besonders die Psychologie des Menschen. Das Seminar ist empfehlenswert

(anonym) - 04.11.2019

(anonym) - 04.11.2019

(anonym) - 14.01.2020

(anonym) - 06.12.2019

(anonym) - 06.12.2019

(anonym) - 06.12.2019

(anonym) - 06.12.2019

(anonym) - 06.12.2019

(anonym) - 06.12.2019

(anonym) - 06.12.2019

(anonym) - 06.12.2019

(anonym) - 06.12.2019

(anonym) - 06.12.2019

(anonym) - 14.01.2020

(anonym) - 14.01.2020

(anonym) - 14.01.2020

(anonym) - 14.01.2020

(anonym) - 14.01.2020

(anonym) - 14.01.2020

(anonym) - 14.01.2020

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 09.09.2020

(anonym) - 09.09.2020

(anonym) - 09.09.2020

(anonym) - 09.09.2020

(anonym) - 09.09.2020

(anonym) - 09.09.2020

(anonym) - 09.09.2020

(anonym) - 09.09.2020

(anonym) - 09.09.2020

(anonym) - 09.09.2020

(anonym) - 09.09.2020

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 21.06.2021

(anonym) - 21.06.2021

(anonym) - 21.06.2021

(anonym) - 21.06.2021

(anonym) - 21.06.2021

(anonym) - 21.06.2021

(anonym) - 21.06.2021

(anonym) - 21.06.2021

(anonym) - 21.06.2021

(anonym) - 21.06.2021

(anonym) - 21.06.2021

(anonym) - 21.06.2021

(anonym) - 13.07.2021

(anonym) - 13.07.2021

(anonym) - 13.07.2021

(anonym) - 13.07.2021

(anonym) - 13.07.2021

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

Weiterempfehlung, da fachlich und sachlich super

(anonym) - 08.10.2021

(anonym) - 08.10.2021

(anonym) - 08.10.2021

(anonym) - 08.10.2021

(anonym) - 08.10.2021

(anonym) - 08.10.2021

(anonym) - 08.10.2021

(anonym) - 08.10.2021

(anonym) - 08.10.2021

(anonym) - 08.10.2021

(anonym) - 08.10.2021

(anonym) - 08.10.2021

(anonym) - 08.10.2021

(anonym) -

kompakt, umfassend, informativ und abwechslungsreich

(anonym) -

informativ und unterhaltsam

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

lockerer, interessanter Vortrag, nützliche Tipps

(anonym) -

(anonym) -

Praktische Sichtweisen mit differenzierten Ansätzen

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

aufbauende Struktur, interessante Themen

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 30.01.2022

(anonym) - 30.01.2022

(anonym) - 13.04.2022

(anonym) - 13.04.2022

(anonym) - 13.04.2022

Meine Erwartungen wurden erfüllt; sehr aufschlussreiches Seminar

(anonym) - 13.04.2022

Sehr informatives Seminar; hilft 100 % weiter

(anonym) - 13.04.2022

neue Sichtweisen kennengelernt

(anonym) - 17.06.2022

(anonym) - 17.06.2022

(anonym) - 17.06.2022

(anonym) - 17.06.2022

(anonym) - 17.06.2022

(anonym) - 17.06.2022

(anonym) - 17.06.2022

(anonym) - 17.06.2022

(anonym) - 17.06.2022

(anonym) - 17.06.2022

(anonym) - 17.06.2022

(anonym) - 17.06.2022

(anonym) - 14.09.2022

(anonym) - 14.09.2022

(anonym) - 14.09.2022

(anonym) - 14.09.2022

(anonym) - 14.09.2022

(anonym) - 14.09.2022

(anonym) - 14.09.2022

(anonym) - 14.09.2022

(anonym) - 14.09.2022

(anonym) - 14.09.2022

(anonym) - 13.10.2022

(anonym) - 13.10.2022

(anonym) - 13.10.2022

Super Qualität, hohe Wissensvermittlung

(anonym) - 13.10.2022

praxisnah, lehrreich und humorvoll

(anonym) - 13.10.2022

(anonym) - 13.10.2022

Hilft nicht nur Führungskräften

(anonym) - 13.10.2022

bietet neue Denkansätze

(anonym) - 13.10.2022

(anonym) - 13.10.2022

(anonym) - 13.10.2022

sehr hilfreich für die Umsetzung im Unternehmen

(anonym) - 13.10.2022

sehr informativ und humorvoll

(anonym) - 13.10.2022

Guter Einstieg für Führungsneulinge

(anonym) - 27.01.2023

(anonym) - 27.01.2023

(anonym) - 27.01.2023

(anonym) - 27.01.2023

unterstützt den Einstieg in die Führungstätigkeit

(anonym) - 27.01.2023

(anonym) - 27.01.2023

(anonym) - 27.01.2023

(anonym) - 27.01.2023

(anonym) - 27.01.2023

(anonym) - 27.01.2023

(anonym) - 27.01.2023

(anonym) - 27.01.2023

(anonym) - 13.03.2023

(anonym) - 13.03.2023

(anonym) - 13.03.2023

(anonym) - 13.03.2023

(anonym) - 13.03.2023

(anonym) - 13.03.2023

wichtige Führungsgrundlagen vermittelt

(anonym) - 13.03.2023

(anonym) - 13.03.2023