Krankenstand erfolgreich senken durch Rückkehr- und Fehlzeitengespräche

Kosten:

380.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2207

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Krankheitsbedingte Fehlzeiten sind ein erheblicher Kostenfaktor und stellen Ihr Unternehmen häufig vor große organisatorische und wirtschaftliche Probleme. Daher ist es wichtig, frühzeitig gesundheits- oder motivationsbedingte Ursachen zu erkennen und zu beseitigen. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen praxisnahe Wege auf, wie Sie mittels Rückkehr- und Fehlzeitengesprächen Ausfalltage verhindern oder reduzieren.

  • Krankenstand erfolgreich senken durch Rückkehr- und Fehlzeitengespräche
Diese Weiterbildung zum Thema Krankenstand beinhaltet:

  • Ursachen und Auswirkungen hoher und/oder häufiger Fehlzeiten
  • Die Wirkung des Führungsverhaltens auf das Fehlzeitenverhalten der Mitarbeiter
  • Arbeitsrechtliche und datenschutzrechtliche Bestimmungen, die im Umgang mit dem erkrankten Mitarbeiter beachtet werden müssen - insbesondere bei der Gesprächsführung
  • Führen situativer Krankenrückkehrgespräche
    • Anlässe für Rückkehrgespräche
    • Gesprächsziele und -aufbau
    • Hilfe, Betreuung und Prävention durch Rückkehrgespräche vermitteln und dadurch den Krankenstand senken
  • Führen situativer Fehlzeitengespräche
    • Anforderungen an die Fehlzeitenerfassung und -analyse bei auffälligem Fehlzeitenverhalten
    • Gesprächsziele und -aufbau
    • Motivationsbedingte Gründe für die Krankmeldungen erkennen und beseitigen
    • Argumentativ überzeugen, das die bisherigen Fehlzeiten gesenkt werden müssen
    • Treffen von Vereinbarungen zur Senkung des individuellen Krankenstandes
  • Training von situativen Rückkehr- und Fehlzeitengesprächen mit anschließendem Feedback zur Verbesserung der Gesprächsführung
  • Sie erkennen frühzeitig gesundheits- oder motivationsbedingte Ursachen für Fehlzeiten.
  • Sie erfahren, wie Sie mit Rückkehr- und Fehlzeitengesprächen den Krankenstand in Ihrem Unternehmen langfristig senken.
  • Sie trainieren und simulieren Rückkehr- und Fehlzeitengespräche mit anschließendem Feedback.
  • Sie verbessern Ihre Gesprächsführung und Ihre Führungskompetenz.
  • Sie beachten arbeitsrechtliche und datenschutzrechtliche Bestimmungen im Umgang mit dem erkrankten Mitarbeiter.
Geschäftsführer, Inhaber, Führungskräfte aller Ebenen
Visualisierter Trainerinput, Gesprächstraining, Feedback
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Flato, Ehrhard

Dipl.-Betriebswirt, Organisationsberater, Personalentwickler, Coach, Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 28.09.2023
NEU TERMINIERT

Mit Workhacks die Zusammenarbeit von Teams stärken

Die agile Arbeitswelt stellt auch Teams vor neue Herausforderungen. Kreative Lösungen und Impulse sind mehr denn je gefragt, um weiterhin erfolgreich zusammenzuarbeiten. Dabei helfen sogenannte Workhacks - erprobte und leicht umsetzbare Methoden, um Arbeitsprozesse und -ergebnisse im Team zu…
3 Termine ab 28.09.2023
NEU TERMINIERT

Führen ohne Chef zu sein - Gemeinsam Unternehmensziele erreichen

Heute, in Zeiten zunehmend flacher Strukturen, Projektarbeit und agilen Arbeitens stoßen klassische Führungsmodelle mit strengen Hierarchien und disziplinarischer Macht immer mehr an ihre Grenzen. Längst nicht mehr alle Informationen erreichen die Führung an der Spitze, dezentrale Standorte und…
Online-Schulung 1 Termin am 04.10.2023
ONLINE-SCHULUNG

Startklar für die Digitale Transformation!

Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor größere Herausforderungen als die Automatisierung bestehender Abläufe im Zuge der Digitalisierung. Alles muss schneller gehen: der Aufbau neuer Kompetenzen, die Umsetzung neuer Anforderungen, der Umgang mit neuartigen Risiken, und…
Web-Seminar
3 Termine ab 09.10.2023
AUSGEBUCHT

Praktische Führungspsychologie - Modul 5/5 - Starke Führung - starke Mitarbeiter - starke Ergebnisse

Manche Führungskräfte jagen den ganzen Tag zackig Zahlen und Zielen hinterher. Doch woher beziehen Sie Ihre FührungsKRAFT und Ihre tägliche Motivation? Wie steht es um Ihre mentale Verfassung, Ihre emotionale Balance und Ihre Psychohygiene? Laut einer XING-Studie sagen 73 Prozent der befragten…

Kundenrezensionen

(anonym) - 05.03.2020

(anonym) - 05.03.2020

(anonym) - 05.03.2020

(anonym) - 05.03.2020

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 03.04.2023