Kompetente Assistenz - 7 Module

Wachsen Sie mit Ihren Aufgaben !

Termine/Standorte:

Kosten:

1860.00 € zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

14 Tage

Kennnummer:

44-0026

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Entgegen dem Trend zur Spezialisierung wird von Ihnen als Assistent/-in ein hohes Maß an Flexibilität, Allgemeinwissen und unternehmerischem Weitblick gefordert. Ihre Aufgaben werden immer umfangreicher und komplexer. Sie entlasten Ihre/-n Vorgesetzte/-n entscheidend und verschaffen ihm/ihr mehr Zeit für die eigentlichen Management-Aufgaben. Sie repräsentieren so das jeweilige Unternehmen nach innen und nach außen.Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, sind viele unterschiedliche Fähig- und Fertigkeiten und Kompetenzen gefragt. In unseren Seminarreihe können Sie diese gezielt auf- und ausbauen und neue fachliche Kompetenzen erwerben.Gewinnen Sie einen fundierten Überblick zu den Aufgabengebieten einer modernen Management-Assistentin und profitieren Sie von den langjährigen Praxiserfahrungen unserer Experten.

  • Kompetente Assistenz 1/7: Die "rechte" Hand vom Chef - Wirkungsvolle Assistenz
  • Kompetente Assistenz 2/7 - Projektmanagement für Sekretariat, Assistenz, Fachkräfte und Sachbearbeitung
  • Kompetente Assistenz 3/7: BWL für das Sekretariat - komplexes Thema einfach erklärt
  • Kompetente Assistenz 4/7: Kompetenz durch Psychologie im Sekretariat 1.0
  • Kompetente Assistenz 5/7: Kompaktseminar zu Entwicklungstrends in der Korrespondenz
  • Kompetente Assistenz 6/7: Event-Management - Grundwissen für die Assistenz
  • Kompetente Assistenz 7/7: Datenschutz und Datensicherheit für Assistenz und Sekretariate
    • 07.04.2020, 09:00 Uhr - 07.04.2020, 17:00 Uhr
    • Dozent(en): Nobst, Tony
Modul 1: Die "rechte" Hand vom Chef - Wirkungsvolle Assistenz
    • Basis für die Entlastung des Vorgesetzten
    • Tagesbesprechung und Rücksprachen
    • Termine und Wiedervorlage
    • Tipps fürs Telefonieren
    • Beschaffen und Aufbereiten von Informationen
    • Geschäftsreisen managen
    • Die Abwesenheit des Chefs - so läuft alles glatt

      Modul 2: Projektmanagement für Sekretariat, Assistenz, Fachkräfte und Sachbearbeitung
    • Warum Projektmanagement?
    • Projektmanagement und -kommunikation
    • Projektorganisation
    • Stolpersteine im Projekt umgehen

      Modul 3: BWL für das Sekretariat - komplexes Thema einfach erklärt
    • Anwendungsbereiche der BWL im Alltag
    • Personal
    • kaufmännische Zuarbeiten
    • Kostenorientiertes Denken und Handeln
    • Eingangsrechnungen aus steuerlicher Sicht einfach prüfen, Ausgangsrechnungen richtig erstellen
    • Rundumblick über die verschiedenen Gesellschaftsformen (Rechte und Pflichten von Geschäftsführern und Vorständen und daraus abgeleitete Aufgaben für Assistenten und das Sekretariat)
    • Grundzüge des Rechnungswesens
    • Grundzüge der Gehaltsabrechnung

      Modul 4: Kompetenz durch Psychologie im Sekretariat - Sich selbst und andere besser verstehen
    • Der berühmte - erste Eindruck: Grundlagen der Wahrnehmungspsychologie
    • Der Körper lügt nicht - die unschlagbare Wirkung der Körpersprache
    • Wie Menschen ticken: Sich selbst und andere besser verstehen
    • Männer sind anders, Frauen auch. Geschlechtsspezifische Hintergründe
    • Trotz unterschiedlicher Persönlichkeiten - so gelingt Zusammenarbeit
    • Ihr eigener starker Auftritt: innere Klarheit und äußere Sicherheit
    • Was ich mir wert bin: von der Freude, den eigenen Selbstwert zu stärken

      Modul 5: Datenschutz im Sekretariat
    • Kurzeinführung zum Datenschutzrecht und Grundregeln für den Umgang mit Daten nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
    • Gesetzeskonformes Erheben, Verarbeiten und Nutzen von personenbezogenen Daten (z. B. Mitarbeiter- bzw. Kundendaten) und was ist aus Sicht des Datenschutzrechts darunter zu verstehen
    • Übermittlung oder Versand von Daten - die Medien und die Fehler, die aus Unkenntnis erfolgen (z.B. bei der E-Mailkommunikation)
    • Praktische Hinweise für den Umgang mit Daten in der Realität (Gestaltung Homepage, Bilder von Mitarbeitenden, Nutzung internetfähige Endgeräte usw.)

      Modul 6: Korrespondenztraining
  • Zeitgemäße Sprache
  • Textbausteine
    • Klare Betreff-Formulierungen
    • Kurze Einleitung = Überleitung
    • Verständlicher Hauptteil
    • Schluss-Sätze mit Langzeitwirkung
  • Stilistische Feinheiten
    • Wir-Ich-Sie - Wie liegen Sie richtig?
    • Konjunktive sind nicht immer falsch
    • Verständlich schreiben - zum Punkt kommen
    • Stilfehler erkennen und vermeiden

      Modul 7: Event-Management - Grundwissen für die Assistenzr
    • Von der Idee zum Konzept
    • Gäste und Zielgruppen begeistern
    • Planung und systematische Organisation
    • PR und Öffentlichkeitsarbeit
    • Sponsoren einbinden
    • Positiver Ablauf schafft angenehme Atmosphäre
    • Konsequente Nachbereitung und Erfolgskontrolle
    • Risiko- und Stress-Minimierung mit Plan B

      Alle Inhalte zu den einzelnen Modulen finden Sie in unserem beigefügten Flyer bzw. in den entsprechenden Einzelseminaren auf unserer Homepage.
  • Sie halten sich mit dem neuesten Fachwissen auf dem aktuellsten Stand.
  • Sie entlasten Chef und Team durch Ihr frisches Know-how noch effizienter.
  • Sie holen sich geballtes Wissen in kürzester Zeit.
  • Sie können das Gelernte schon am nächsten Arbeitstag zu 100% anwenden.
  • Sie trainieren höchst effektiv in bewusst intensiv gestalteten Kursen.Grundwissen über BWL, Datenschutz und Projektmanagement erweitert Ihre Perspektive auf die Rahmenbedingungen Ihrer Arbeit.
Assistentinnen, Sekretärinnen, Office-Managerinnen
Theorie-Input, Diskussion, Gruppenarbeit
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Heuwerth, Silke

Prozessberaterin, Businesscoach, Wirtschaftsmediator, Dozent

Mehr Details
Willsch-Glöß, Annett

Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH), Steuerberatungsassistentin, Dozentin

Mehr Details
Wetzig, Dr. Karin

System. Organisationsberaterin+Coach, persolog®- Persönlichkeitstrainerin, Changemanagerin, Facilitator f. Angewandte Resilienz (RZT® Expert Level)

Mehr Details
Walter, Dr. Steffen

Dipl. Lehrer, Dr. phil., Kommunikationstrainer, Dozent

Mehr Details
Nobst, Tony

Externer DSB und Datenschutzberater; DSB Referent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 02.04.2025
NEU TERMINIERT

Konfliktsituationen im Sekretariat erfolgreich meistern

In Ihrer Rolle als Sekretärin oder Assistentin wird von Ihnen erwartet, stets freundlich und hilfsbereit aufzutreten, während Loyalität und Verschwiegenheit essenziell sind. Doch wie navigieren Sie effektiv zwischen den verschiedenen Erwartungen, die an Sie gestellt werden? Diese Herausforderung…
Teil einer Seminarreihe
(4.7)
2 Termine ab 08.04.2025

Souverän am Telefon: Schwierige Gespräche professionell und kundenorientiert führen

Verspätete Lieferung, mangelnde Qualität im Kundenservice oder einfach nur schlechte Laune - es gibt vielfältige Gründe, warum Kunden oft den direkten telefonischen Kontakt nutzen, um ihrem Ärger Luft zu verschaffen. Diese Emotionen bekommen Sie am anderen Ende der Leitung dann direkt und…
Online-Schulung 2 Termine ab 06.05.2025

Informative und wertschätzende E-Mails schreiben

Die E-Mail-Korrespondenz ist das Hauptmedium der Geschäftskorrespondenz geworden. Viele Kunden bzw. Geschäftspartner schreiben eine "lockere E-Mail" und erwarten eine Antwort in den nächsten 30 Minuten. Das und mehr stellt viele Mitarbeitende vor neue sprachliche Herausforderungen.

Denn E-Mails…
Web-Seminar
(4.8)
2 Termine ab 14.05.2025

Datenschutz und Datensicherheit für Assistenz und Sekretariate

Seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) am 25.05.18 ist das Thema Datenschutz in aller Munde. Die neuen EU-Datenschutzregeln sorgen aber immer noch für große Unsicherheit. In diesem Seminar machen wir Sie als Sekretär/in oder Assistent/in datenschutzrechtlich fit. Wir geben Ihnen…
Teil einer Seminarreihe
(4.7)