NEU TERMINIERT

In die Führung wachsen - mit Mentoring erfolgreich gestalten

Führungskräfte entwickeln und binden

Termine/Standorte:

Kosten:

2.960,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

14 Tage

Kennnummer:

68-0121

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Sie versprechen sich von Ihrer Führungskraft eine spielerische Balance zwischen Kontrolle und Freiheit, Fordern und Fördern, sowie Eigenanspruch und ein Gespür für ihre Mitarbeitende? Das Programm IN DIE FÜHRUNG WACHSEN begleitet und motiviert die Beteiligten bei Ihrer Entwicklung hin zu einer selbstbewussten, vorausdenkenden und verantwortungsbewussten Führungskraft!Ihre Mitarbeitenden bereiten sich zielgerichtet auf die Herausforderungen als neue Führungskraft vor und lernen wichtige Methoden kennen, um sich optimal in ihre Rolle einzufinden.Der Aufbau des Programms gibt den Teilnehmenden die Gelegenheit, das Gelernte direkt in Ihre Führungsarbeit einfließen zu lassen und Ihr Führungsverhalten zu reflektieren. Dabei erhalten sie die Unterstützung eines internen Mentors. So schaffen die Mentees die optimalen Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit mit ihren Mitarbeitern und Kollegen.

  • Kick off Veranstaltung für Mentees und Mentoren
    • 22.09.2021, 08:30 Uhr - 22.09.2021, 16:00 Uhr
    • Dozent(en):
  • Praxisworkshop - Personalführung
    • 23.09.2021, 08:30 Uhr - 23.09.2021, 16:00 Uhr
    • Dozent(en):
  • Praxisworkshop - Kommunikation
    • 06.10.2021, 08:30 Uhr - 06.10.2021, 16:00 Uhr
    • Dozent(en):
  • Praxisworkshop - Souveränität & Selbststärkung
    • 10.11.2021, 08:30 Uhr - 10.11.2021, 16:00 Uhr
    • Dozent(en):
  • Praxisworkshop - Führungsinstrumente
    • 23.11.2021, 08:30 Uhr - 23.11.2021, 16:00 Uhr
    • Dozent(en):
  • Praxisworkshop - Konfliktmanagement
    • 14.12.2021, 08:30 Uhr - 14.12.2021, 16:00 Uhr
    • Dozent(en):
  • Praxisworkshop - Zeit- und Stressmanagement
    • 11.01.2022, 08:30 Uhr - 11.01.2022, 16:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema Führung beinhaltet:

Kurzfassung Programm:
  • Kurzanalyse der Führungsstruktur von Ihrem Unternehmen
  • Erstellung eines Entwicklungsplans für jeden Mentee
  • Kick-off Veranstaltung - Einführung von Mentee und MentorIn in ihre neuen Rollen
  • 6 Praxis-Workshops
  • Coaching des Mentee

    Kick-off - Auftaktworkshop

    • Kennenlernen der Gruppe
    • Programmablauf und -bausteine
    • Was ist Mentoring?
    • Das Mentoring-Tandem
    • Rollenfindung von MentorIn und Mentee
    • Feedback und aktives Zuhören
    • Mentoring-Programm


      Praxis-Workshops für Mentees

  • Personalführung
    • Anforderungen an eine Führungskraft
    • Rolle als Führungskraft und Führungsstile
    • Ziele setzen und überprüfen

  • Kommunikation im Team
    • Ebenen der Kommunikation
    • Verbale, nonverbale und paraverbale Kommunikation
    • Techniken und Strategien für erfolgreiche Gesprächsführung

  • Souveränität & Selbststärkung
    • Selbstsicherheit und soziale Sensibilität
    • Praktische Übungen zur Steigerung der Selbstsicherheit

  • Personalorganisation
    • Führungsinstrumente: Delegieren, Kontrolle, Mitarbeitergespräche, Stellenprofile ...

  • Konfliktmanagement
    • Arten von Konflikten
    • Stufen des Konflikts
    • Chancen von Konflikten
    • Eigenes Konfliktverhalten, Vor- und Nachteile der Verhaltensweisen
    • Rollenspiel zu einem Praxisbeispiel

  • Zeit- und Stressmanagement
    • Stress und seine körperlichen und psychischen Auswirkungen
    • In der Balance bleiben/Stressbewältigung
    • Moderne Entspannungsverfahren
    • Aktivierungs- und Vitalisierungsübungen
    • Methoden zur Arbeitsstrukturierung
    • Zeitfresser erkennen und eliminieren
    • Mythos Multitasking


      Coaching (optional)

  • Mentee:
    • Während des Programmskönnen Ihre neuen Führungskräfte durch die Dozentin im Rahmen von optional buchbaren Einzelcoachings individuell unterstützt werden. Je nach persönlichem Bedarf nutzen Ihre Angestellten die Zeit von insgesamt 6 mal 90 Minuten, um Lösungsansätze für persönliche Herausforderungen zu entwickeln oder ihre persönlichen Lernziele, die sie während des Programms identifizieren, zu reflektieren. Die Einzelcoachings kosten 150 EUR je 90 min und Teilnehmer/in.

  • Mentoren:
    • Während des Programms haben Sie optional die Möglichkeit bei der Trainerin im Rahmen eines Einzelcoachings individuell unterstützt zu werden.
  • Sie bereiten sich gezielt und strukturiert auf Ihre persönliche Führungssituation vor.
  • Sie entwickeln während Ihrer Einarbeitung im Führungsalltag einen konkreten Aktionsplan, den Sie direkt anwenden können.
  • Sie reflektieren zeitnah Ihre Erfahrungen in der neuen Rolle und erhalten konstruktives Feedback zu Ihrem Führungsverhalten und Ihren Umsetzungsstrategien.
  • Sie schaffen ein professionelles Beziehungsnetzwerk, das Sie in Ihrer Funktion als Führungskraft nachhaltig unterstützt.
  • Sie bauen Ihre Stärken und Potenziale zielgerichtet aus.
  • Sie entwickeln Sicherheit und Selbstbewusstsein in Ihrer Rolle als Führungskraft.
Mitarbeitende die eine Führungsposition übernehmen, Führungskräfte mit weniger als 12 Monaten Führungserfahrung, Wiedereinstieg von Führungskräften nach Elternzeit, Sabbatical o. ä., Neu eingestellte Führungskräfte
Workshop: Trainer-Input, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion und Reflexion, Selbsterfahrung in der Praxis, Praxissimulation und kollegialer Fallberatung; Individuelle Begleitung durch Coaching (optional)
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

10 Termine ab 21.07.2025
RESTPLÄTZE

Praktische Führungspsychologie - Modul 1/5 - Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Wenn Sie den Schritt vom Mitarbeiter zur Führungskraft gehen, sind Sie neu gefordert. Mitarbeiterführung erfordert neue Vorgehensweisen und beinhaltet viele anspruchsvolle Herausforderungen. Als frischgebackene Führungskraft müssen Sie sich einerseits selbst in Ihrer neuen Rolle zurechtfinden,…
4 Termine ab 20.08.2025
NEU

Klar - Souverän - Empathisch - Kommunikation für Führungskräfte

Erfolgreiche Führung basiert nicht nur auf Fachwissen, sondern auch auf klarer und wirkungsvoller Kommunikation. Als Führungskraft vermitteln Sie nicht nur Informationen, sondern beeinflussen durch Ihre Worte Motivation, Zusammenarbeit und Arbeitsklima. Doch wie gelingt es, Botschaften präzise und…
5 Termine ab 25.08.2025

Praktische Führungspsychologie - Modul 3/5 - Konfliktmanagement als Führungsaufgabe

Eine Führungskraft sollte nicht schon bei jeder kleinen Auseinandersetzung im Team eingreifen. Dennoch muss sie ihrer Führungsrolle des Konfliktmanagers gerecht werden. Aber wann? Und wie?
Was haben Machtkonflikte mit Anerkennung zu tun? Wie lässt sich der Teufelskreis "Wie du mir, so ich dir"…
Seminar
(4.8)
2 Termine ab 02.09.2025

Erfolgreich führen ohne Weisungsbefugnis - Laterale Führung in der Praxis

Die Arbeitswelt verändert sich rasant: flache Hierarchien, abteilungsübergreifende Projekte und virtuelle Teams bringen traditionelle Führungsansätze an ihre Grenzen und machen flexible Ansätze notwendig, bei denen alle Beteiligten eigenverantwortlich agieren - häufig ohne formale…