ABGESAGT

Harbeck's Vom Kollegen zum Vorgesetzten - Teil 3/3

Mitarbeitendengespräche führen

Termine/Standorte:

Kosten:

660.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

32-0020

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Mitarbeitendengespräche sind ein ideales Führungsinstrument für eine gezielte Personalentwicklung sowie das Realisieren betrieblicher Ziele. Sie dienen - je nach Anlass - als Standortbestimmung für die Mitarbeitenden, der allgemeinen Motivation, der Anerkennung oder der Korrektur bei Leistungs- oder Verhaltensabweichungen.Mitarbeitendengespräche tragen dazu bei, den Mitarbeitenden stärker an das Unternehmen zu binden und die Unternehmensziele zu verfolgen. Weiterhin wird das Vertrauensverhältnis zwischen Mitarbeitenden und Führungskraft gestärkt und eine Beziehung aufgebaut.

  • Harbeck's Vom Kollegen zum Vorgesetzten - Teil 3/3
    • 01.06.2022, 09:00 Uhr - 02.06.2022, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema "Kommunikation und Führung" beinhaltet:

  • Grundlagen erfolgreicher Kommunikationstechniken
    • Was ist und wie funktioniert eigentlich "Kommunikation"?
    • Die Todsünden in der Gesprächsführung
    • Konflikte vermeiden, erkennen und lösen
  • Gesprächsführung und Gesprächstechniken
    • Das richtige Vorbereiten ist der halbe Erfolg
    • Was nimmt der Gesprächspartner wahr?
    • Verbale und nonverbale Akzeptanz schaffen
    • Jeder Mensch ist (reagiert) anders
    • Mitarbeiter-Typologien erkennen
    • Verhaltensweisen im Vorfeld richtig einschätzen
    • Hilfsmittel zur Gesprächsführung
  • Ziele setzen, Maßnahmen einleiten und Perspektiven aufzeigen
    • Ergebnistransfer sicherstellen
    • Ziele und Maßnahmen vereinbaren
  • Intensiv-Training mit Übungen
    • Kritikgespräche bei Leistungs- bzw. Verhaltensmängeln
    • Motivationsgespräche
    • Jahresgespräche/Beurteilungsgespräche
    • Rückkehrgespräche nach Krankheit
    • Zielvereinbarungsgespräche
  • Sie erarbeiten anhand vielfältiger Beispiele aus der täglichen Praxis Techniken und Verhaltensweisen zum Vorbereiten, Durchführen und Nachhalten schwieriger Mitarbeitendengespräche.
  • Sie haben die Möglichkeit innerhalb der Seminargruppe Erfahrungen auszutauschen.

    Dieses Seminar ist Bestandteil einer dreiteiligen Reihe "Vom Kollegen zum Vorgesetzten". Bitte beachten Sie, dass der dritte Teil themenbedingt eine Präsenzveranstaltung ist. Die Teilnahme nur an Teil eins und zwei ist denkbar.
Neue Führungskräfte
Kurzvorträge, Gruppenarbeiten, Diskussion, Video-Training
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Für die Mittagspause wird ein Tisch für alle Teilnehmenden sowie den Trainer/die Trainerin in einem fußläufig zu erreichendem Restaurant reserviert sein. Die Kosten für das Mittagessen sowie für ein alkoholfreies Getränk sind in den Seminarkosten inbegriffen.

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

10 Termine ab 21.07.2025
RESTPLÄTZE

Praktische Führungspsychologie - Modul 1/5 - Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Wenn Sie den Schritt vom Mitarbeiter zur Führungskraft gehen, sind Sie neu gefordert. Mitarbeiterführung erfordert neue Vorgehensweisen und beinhaltet viele anspruchsvolle Herausforderungen. Als frischgebackene Führungskraft müssen Sie sich einerseits selbst in Ihrer neuen Rolle zurechtfinden,…
2 Termine ab 20.08.2025
NEU

Klar - Souverän - Empathisch - Kommunikation für Führungskräfte

Erfolgreiche Führung basiert nicht nur auf Fachwissen, sondern auch auf klarer und wirkungsvoller Kommunikation. Als Führungskraft vermitteln Sie nicht nur Informationen, sondern beeinflussen durch Ihre Worte Motivation, Zusammenarbeit und Arbeitsklima. Doch wie gelingt es, Botschaften präzise und…
5 Termine ab 25.08.2025

Praktische Führungspsychologie - Modul 3/5 - Konfliktmanagement als Führungsaufgabe

Eine Führungskraft sollte nicht schon bei jeder kleinen Auseinandersetzung im Team eingreifen. Dennoch muss sie ihrer Führungsrolle des Konfliktmanagers gerecht werden. Aber wann? Und wie?
Was haben Machtkonflikte mit Anerkennung zu tun? Wie lässt sich der Teufelskreis "Wie du mir, so ich dir"…
Seminar
(4.8)
2 Termine ab 02.09.2025

Erfolgreich führen ohne Weisungsbefugnis - Laterale Führung in der Praxis

Die Arbeitswelt verändert sich rasant: flache Hierarchien, abteilungsübergreifende Projekte und virtuelle Teams bringen traditionelle Führungsansätze an ihre Grenzen und machen flexible Ansätze notwendig, bei denen alle Beteiligten eigenverantwortlich agieren - häufig ohne formale…