NEU TERMINIERT

Führen ohne Chef zu sein - ein Praxisseminar

4.8

Kosten:

620.00 € zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

22-1653

Verfügbarkeit:

wenige Plätze verfügbar

Thema

In Zeiten zunehmend flacher Strukturen und agilen Arbeitens stoßen klassische Führungsinstrumente mit strengen Hierarchien immer mehr an ihre Grenzen. Laterale Führung heißt das neue Erfolgsprinzip - Führen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis. Nicht mehr von oben nach unten, sondern von der Seite. In vielen Unternehmen ist das heute nichts Ungewöhnliches mehr, gerade bei Team- und Projektarbeiten. Laterales Führen beruht auf Vertrauen, Verständigung und Kooperation, um gemeinsam ein vereinbartes Ziel zu erreichen. Erfahren Sie in diesem Seminar mehr über das Führen auf Augenhöhe.

In diesem Praxisseminar liegt der Fokus auf Ihrem Alltag als laterale Führungskraft. Sie müssen Kollegen und Mitarbeiter von Unternehmenszielen überzeugen, in wichtige Aufgaben einbinden und eine hohe Akzeptanz dafür schaffen, ohne dass Sie sich auf eine direkte, klassische Vorgesetztenfunktion stützen können.

  • Führen ohne Chef zu sein - ein Praxisseminar
  • Besonderheiten der Führung ohne Vorgesetztenfunktion
  • Mit persönlicher Ausstrahlung Akzeptanz und Vertrauen schaffen
  • Führungsinstrumente des lateralen Führens
  • Der Umgang mit Macht im lateralen Führen
  • Sich selbst und Kollegen und Mitarbeiter besser einschätzen
  • Situativ führen und Mitarbeiterpotenziale effektiv nutzen
  • Balance zwischen menschlicher Nähe und professioneller Distanz meistern
  • Wünsche und Erwartungen klar, motivierend und wertschätzend kommunizieren
  • Konstruktiv mit Widerständen und Konflikten umgehen und sich durchsetzen können
  • Transferhilfen für die Umsetzung im Alltag
  • Sie lernen, wie Sie ohne disziplinarische Weisungsbefugnis erfolgreich führen.
  • Sie erkennen die Vorteile des lateralen Führens.
  • Sie meistern die Gratwanderung zwischen Kollegialität und Führung.
  • Sie bekommen wichtige Führungs- und Kommunikationsinstrumente an die Hand.
  • Sie erhalten ein konstruktives Feedback mittel zahlreicher praktischer Übungen zu Ihrem eigenen Kommunikations- und Führungsverhalten.
  • Sie lernen sich effektiver durchzusetzen, andere Menschen zu überzeugen und so gemeinsam Unternehmensziele zu erreichen.
Projektleiter, Teamleiter, Teamsprecher, Berater, Führungskräfte ohne disziplinarische Weisungsbefugnis
Interaktive Vermittlung theoretischer Grundlagen, Einzel- und Gruppenarbeiten, hoher Übungsanteil, Erfahrungsaustausch und Reflexionen, Bearbeitung von Fallbeispielen, gern auch aus der Praxis der Teilnehmer
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Wetzig, Dr. Karin

Dr.oec., Diplom-Ökonom, Diplom-Lehrerin, Systemische Organisationsberaterin, Systemischer Coach, persolog®- Persönlichkeitstrainerin, Changemanagerin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 12.06.2023
RESTPLÄTZE

Praktische Führungspsychologie - Modul 1/5 - Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Wenn Sie den Schritt vom Mitarbeiter zur Führungskraft gehen, sind Sie neu gefordert. Mitarbeiterführung erfordert neue Vorgehensweisen und beinhaltet viele anspruchsvolle Herausforderungen. Als frischgebackene Führungskraft müssen Sie sich einerseits selbst in Ihrer neuen Rolle zurechtfinden,…
Online-Schulung 1 Termin am 13.06.2023
ONLINE-SCHULUNG

Startklar für die Digitale Transformation!

Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor größere Herausforderungen als die Automatisierung bestehender Abläufe im Zuge der Digitalisierung. Alles muss schneller gehen: der Aufbau neuer Kompetenzen, die Umsetzung neuer Anforderungen, der Umgang mit neuartigen Risiken, und…
Web-Seminar
3 Termine ab 15.06.2023
NEU TERMINIERT

Führungskräftetraining mit Pferden

Die Führungsqualität einer Führungskraft hat einen entscheidenden Anteil an der Zufriedenheit der Mitarbeitenden im Unternehmen. Oft stimmen Selbst- und Fremdwahrnehmung des eigenen Führungsverhaltens aber nicht überein. Und ein ehrliches Feedback von Mitarbeitenden bekommen Führungskräfte kaum.

Pfe…
1 Termin am 19.06.2023
RESTPLÄTZE

Praktische Führungspsychologie - Modul 5/5 - Starke Führung - starke Mitarbeiter - starke Ergebnisse

Manche Führungskräfte jagen den ganzen Tag zackig Zahlen und Zielen hinterher. Doch woher beziehen Sie Ihre FührungsKRAFT und Ihre tägliche Motivation? Wie steht es um Ihre mentale Verfassung, Ihre emotionale Balance und Ihre Psychohygiene? Laut einer XING-Studie sagen 73 Prozent der befragten…

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -