NEU TERMINIERT

Führen ohne Chef zu sein - ein Praxisseminar

Termine/Standorte:

Kosten:

740.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

67-3091

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Klassische, hierarchische Führung mit disziplinarischer Weisungsbefugnis erweist sich heute in vielen Unternehmen als ein Auslaufmodell. Teamleiter und Projektverantwortliche stehen vor der Aufgabe, Ergebnisse mit Menschen zu erzielen, die ihnen oft gleichgestellt sind, über die sie also keine Weisungsbefugnis haben. Es geht mehr und mehr darum, in modernen, oft dezentral und agil arbeitenden Organisationen, mit virtuell und global agierenden Teams auf Augenhöhe erfolgreich zusammen zu arbeiten. Doch auch in der Hierarchie braucht es heute andere Haltungen und Führungswerkzeuge, um mit zufriedenen und loyalen Mitarbeitern gemeinsam Unternehmensziele zu erreichen. Nach diesem Praxisseminar werden Sie Ihre Führungsrolle bewusster handhaben und gestalten können und entwickeln Ihren ganz eigenen, erfolgreichen Führungsstil.

  • Führen ohne Chef zu sein - ein Praxisseminar
Diese Weiterbildung zum Thema laterales Führen beinhaltet:

  • Besonderheiten der Führung ohne Vorgesetztenfunktion und ihre Instrumente
  • Möglichkeiten und Grenzen des Führens ohne Weisungsbefugnis
  • Die Persönlichkeit der lateralen Führungskraft: Akzeptanz und Vertrauen schaffen
  • Sich selbst und andere besser verstehen und Potenziale nutzen
  • Unterschiedliche Interessen und Ziele zusammenführen und verbinden
  • Teamprozesse kennen und situativ führen
  • Wertschätzende Kommunikation: Interessen ausgleichen und Konflikten vorbeugen
  • Konstruktive Streitkultur entwickeln und pflegen
  • Sie erfahren, wie Sie auch ohne disziplinarische Weisungsbefugnis Ihre Führungsarbeit bewusster handhaben und gestalten können.
  • Sie lernen anhand praktischer Beispiele die Einflussmechanismen des lateralen Führens kennen und in Ihren praktischen Führungsalltag zu integrieren.
  • Sie lernen, sich und Ihre Mitarbeiter besser einzuschätzen und Ihre Potenziale wirkungsvoll einzusetzen.
  • Sie reflektieren Ihre konkrete Führungsrolle und wissen, wie Sie Vertrauen und Verständigung bei Ihren Mitarbeitern erreichen
  • Sie üben, mit geeigneten Kommunikationswerkzeugen Akzeptanz zu erreichen, zu überzeugen und typische Stolpersteine zu vermeiden.
  • Sie sind in der Lage, schwierige Situationen und Interessenkonflikte souverän zu bewältigen.
Projektleiter, Teamleiter, Teamsprecher, Berater, Führungskräfte mit und ohne disziplinarische Weisungsbefugnis
Interaktive Vermittlung fachlicher Grundlagen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussionen, Reflexion, praktische Übungen und Diskussion von Praxisfällen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Wetzig, Dr. Karin

System. Organisationsberaterin+Coach, persolog®- Persönlichkeitstrainerin, Changemanagerin, Facilitator f. Angewandte Resilienz (RZT® Expert Level)

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 28.04.2025
NEU TERMINIERT

Praktische Führungspsychologie - Modul 4/5 - Veränderungen bewirken sowie Leistungsfähigkeit erhalten

Welche Führungskultur ermöglicht heute eine hohe Änderungs- und Lerngeschwindigkeit im Unternehmen? Überholte Erfolgsrezepte lösen sich in Luft auf, Werte verändern sich, neue Generationen mit anderen Ansprüchen und Vorstellungen betreten die Bühne. Wie viele unserer Change-Projekte führen nicht zum…
5 Termine ab 05.05.2025
RESTPLÄTZE

Praktische Führungspsychologie - Modul 1/5 - Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Wenn Sie den Schritt vom Mitarbeiter zur Führungskraft gehen, sind Sie neu gefordert. Mitarbeiterführung erfordert neue Vorgehensweisen und beinhaltet viele anspruchsvolle Herausforderungen. Als frischgebackene Führungskraft müssen Sie sich einerseits selbst in Ihrer neuen Rolle zurechtfinden,…
2 Termine ab 06.05.2025
NEU TERMINIERT

Kulturelle Unterschiede im Arbeits- und Geschäftsleben

Internationale Zusammenarbeit sowie kulturelle Vielfalt in Unternehmen und bei Geschäftspartnern nehmen immer weiter zu und eröffnen viele Chancen und Möglichkeiten. Wenn Menschen bzw. Unternehmen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund zusammenarbeiten, lassen sich unterschiedliche…
3 Termine ab 12.05.2025

Praktische Führungspsychologie - Modul 3/5 - Konfliktmanagement als Führungsaufgabe

Eine Führungskraft sollte nicht schon bei jeder kleinen Auseinandersetzung im Team eingreifen. Dennoch muss sie ihrer Führungsrolle des Konfliktmanagers gerecht werden. Aber wann? Und wie?
Was haben Machtkonflikte mit Anerkennung zu tun? Wie lässt sich der Teufelskreis "Wie du mir, so ich dir"…
Seminar
(4.7)

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -