ABGESAGT

Führen als Paradigmenwechsel

Termine/Standorte:

Kosten:

880.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

67-3351

Produkthinweis:

Seminar

Verfügbarkeit:

nicht buchbar

Thema

Führen ist eine Frage der Haltung! Stellen Sie sich vor, Sie können sich von dem Zwang befreien, andere Menschen beeindrucken zu müssen? Sie befreien sich von dem Ärger, der von anderen Menschen ausgelöst wird? Sie lassen sich nicht niederschlagen von Dingen, die Ihnen nicht gelingen? Erst wenn Sie das können, wird Ihr Leben und damit Ihre Führung leicht. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen Wege für eine professionelle Führung auf.

Was heißt "Führen" heute?
- Fragen stellen
- Veränderungen leben
- Kulturbotschafter:in des eigenen Unternehmens sein
- In Resonanz mit Mitarbeitenden und Kunden sein
- Führung als "innere Haltung" leben
- Mit Herz und Kopf mein Unternehmen/meine Abteilung leiten

  • Führen als Paradigmenwechsel
Die Weiterbildung zum Thema "Führung" beinhaltet:

  • Konfliktmanagement
    • Modelle + Methoden, konstruktives Feedback geben und nehmen
  • Umgang mit unterschiedlichen Menschentypen und sich wandelnde Arbeitswelten
    • Grundlegende Motive des Menschen; Repräsentationssysteme; Dramadreieck; situatives Führen; individuelles Eingehen auf Mitarbeitende
  • Ich als Führungskraft
    • Meine Haltung zu Führung; Selbstfürsorge und Resilienz; Abgrenzung und Selbstkompetenz; Führen mit Fragen
  • Ressourcen
    • Individuelle Ressourcen aufdecken und nutzbar machen; Das innere Team - Kräfte mobilisieren; souveränes Auftreten, vor allem in herausfordernden Situationen
  • Transfer in den Führungsalltag
  • Sie erkennen, dass Ihre Haltung als Führungskraft die Grundlage professionellen Führens und Führungshandelns darstellt.
  • Sie stärken Ihre Selbstwirksamkeit, stellen sich immer wieder der Führungsrealität.
  • Sie reflektieren Ihr Vertrauen in sich und Ihre Mitarbeitenden.
  • Sie liefern Ihren Mitarbeitenden und Kunden Gründe dafür, dass sie Ihnen vertrauen können.
  • Sie überwinden Ihre Selbstunkenntnis und erfahren, dass jeder Führungsaugenblick eine Gelegenheit zum Wachsen ist.
Führungskräfte, Geschäftsführer:innen, Teamleiter:innen
Fachliche Inputs, Tipps und praktische Übungen, Rollenspiele - praxisnah - mit und ohne Video, Einzel- und Gruppenarbeit, Auswertung und Diskussion im Plenum, Feedback/Reflexion, Praxistransfer
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Sie sind in einer Führungsposition und bringen Führungserfahrung mit.

Dozenten

Ziola_Maria_Anna
Ziola, Maria-Anna

Geschäftsführerin, Dozentin, Lehrerin, Ausbilderin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 16.09.2025
RESTPLÄTZE

Wie viel Chef muss sein - kritische Dinge im Alltag ansprechen

Im Allgemeinen herrscht ein kollegiales Klima zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeiter:innen. Sie kennen sich gut, kennen die jeweiligen Stärken und Schwächen und betonen nicht jeden Tag, dass Sie der "Chef" sind. Dennoch gibt es ab und an Situationen, in denen Sie mit unpassendem Verhalten konfrontiert…
Online-Schulung 2 Termine ab 24.09.2025
NEU TERMINIERT

Business Finance for Everyone - spielerisch den Geschäftssinn schärfen

Geschäftssinn bedeutet, die Faktoren zu verstehen, die ein Unternehmen beeinflussen, und fundierte Entscheidungen zur Ergebnisverbesserung zu treffen. CELEMI Apples & Oranges™, ein interaktives Unternehmensplanspiel, fördert dies durch spielerisches Lernen: Sie leiten ein virtuelles Unternehmen,…
Web-Seminar
3 Termine ab 29.09.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Teil 1 - Wie Schichtleiter, Vorarbeiter und technische Führungskräfte ihre Mitarbeiter nachhaltig führen

Die Anforderungen, die in technischen Betrieben an Führungskräfte gestellt werden, erfordern mehr als nur den Nachweis ihrer Fachkompetenz. Die Führungskompetenz der Vorgesetzten entscheidet zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Die Führungskraft wird zum Coach, Berater und…
8 Termine ab 29.09.2025
RESTPLÄTZE

Praktische Führungspsychologie - Modul 1/5 - Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Wenn Sie den Schritt vom Mitarbeiter zur Führungskraft gehen, sind Sie neu gefordert. Mitarbeiterführung erfordert neue Vorgehensweisen und beinhaltet viele anspruchsvolle Herausforderungen. Als frischgebackene Führungskraft müssen Sie sich einerseits selbst in Ihrer neuen Rolle zurechtfinden,…