NEU TERMINIERT

Erfolgreich führen ohne Weisungsbefugnis - Laterale Führung in der Praxis

Praktische Werkzeuge und Strategien für Führung auf Augenhöhe

Termine/Standorte:

Kosten:

880,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

22-2519

Verfügbarkeit:

nicht buchbar

Thema

Die Arbeitswelt verändert sich rasant: flache Hierarchien, abteilungsübergreifende Projekte und virtuelle Teams bringen traditionelle Führungsansätze an ihre Grenzen und machen flexible Ansätze notwendig, bei denen alle Beteiligten eigenverantwortlich agieren - häufig ohne formale Weisungsbefugnisse. Zudem haben sich die Erwartungen der Mitarbeitenden stark verändert; sie wünschen sich mehr Gestaltungsspielraum, Kreativität und Eigeninitiative. Genau hier setzt das Konzept des lateralen Führens an und ermöglicht durch gezielte Einflussnahme, Vertrauen und Überzeugungskraft eine wirkungsvolle und echt partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Dieses Praxisseminar zeigt Ihnen nicht nur, wie laterale Führung funktioniert, sondern gibt Ihnen direkt anwendbare Werkzeuge an die Hand, um diese Führungsweise in Ihrem Arbeitsalltag umzusetzen. Anhand realistischer Fallbeispiele, Übungen und Ihrer eigenen Praxisfälle lernen Sie, wie Sie in komplexen Situationen ohne hierarchische Macht erfolgreich führen und gleichzeitig die Eigenverantwortung und Motivation Ihres Teams fördern können. Laterales Führen ist nicht nur ein moderner Ansatz, sondern ein unverzichtbares Instrument für die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt.

  • Erfolgreich führen ohne Weisungsbefugnis - Laterale Führung in der Praxis"
Diese Weiterbildung zum Thema laterales Führen beinhaltet:

  • Besonderheiten der Führung ohne Vorgesetztenfunktion und ihre Instrumente
  • Möglichkeiten und Grenzen des Führens ohne Weisungsbefugnis
  • Die Persönlichkeit der lateralen Führungskraft: Akzeptanz und Vertrauen schaffen
  • Sich selbst und andere besser verstehen und Potenziale nutzen
  • Unterschiedliche Interessen und Ziele zusammenführen und verbinden
  • Teamprozesse kennen und situativ führen
  • Wertschätzende Kommunikation: Interessen ausgleichen und Konflikten vorbeugen
  • Konstruktive Streitkultur entwickeln und pflegen
  • Transfer in die Praxis
  • Sie erfahren, wie Sie auch ohne disziplinarische Weisungsbefugnis ihre Führungsarbeit erfolgreich gestalten können.
  • Sie lernen anhand praktischer Beispiele die Einflussmechanismen des lateralen Führens kennen und in Ihren praktischen Führungsalltag zu integrieren.
  • Sie lernen, sich und Ihre Mitarbeiter besser einzuschätzen, um ihre Potenziale wirkungsvoller einzusetzen.
  • Sie reflektieren Ihre konkrete Führungsrolle und wissen, wie Sie Vertrauen und Verständigung bei Ihren Mitarbeitern erreichen
  • Sie üben, mit geeigneten Kommunikationswerkzeugen Akzeptanz zu erreichen, zu überzeugen und typische Stolpersteine zu vermeiden.
  • Sie sind in der Lage, schwierige Situationen und Interessenkonflikte souverän zu bewältigen.
Projektleiter, Teamleiter, Teamsprecher, Berater, Mitarbeitende, die ohne direkte Weisungsbefugnis führen sowie Führungskräfte mit und ohne disziplinarische Weisungsbefugnis
Interaktive Vermittlung fachlicher Grundlagen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussionen, Reflexion, praktische Übungen und Fallbeilspiele, Kollegiale Beratung von Praxisfällen der Teilnehmer
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Wetzig, Dr. Karin

System. Organisationsberaterin+Coach, persolog®- Persönlichkeitstrainerin, Changemanagerin, Facilitator f. Angewandte Resilienz (RZT® Expert Level)

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

6 Termine ab 28.10.2025
RESTPLÄTZE

Mitarbeiterführung für Führungskräftenachwuchs

Führen heißt Gestalten von Beziehungen. Nehmen Sie eine neue Rolle als Führungskraft an, ändern sich zwangsläufig auch Ihre Beziehungen sowohl zu den ehemaligen Kollegen wie auch Ihrem Vorgesetzten. Aus Ihrer neuen Perspektive ergeben sich eine Fülle von Fragen, zum Beispiel: Wie will ich führen?…
3 Termine ab 28.10.2025
NEU TERMINIERT

Authentische Führung: Sich selbst erkennen, um Teams zu inspirieren

Die Anforderungen an Führungskräfte haben sich verändert. Mitarbeitende wünschen sich authentische, mitfühlende Führungspersönlichkeiten, die nicht nur durch ihre Entscheidungen, sondern auch durch ihre Haltung inspirieren. Authentizität in der Führung beginnt mit einem tiefen Verständnis der…
Teil einer Seminarreihe
3 Termine ab 03.11.2025

Teil 2 - Wie Schichtleiter, Vorarbeiter und technische Führungskräfte ihre Mitarbeiter nachhaltig führen

Für technische Führungskräfte wie Produktions- und Betriebsleiter, Meister, Vorarbeiter und Schichtführer ist die Zeit für Führungsaufgaben meist knapp. Schwierigen Mitarbeitergesprächen werden Sie sich aber stellen müssen. Umso wichtiger ist es, die wenige Zeit effizient zu nutzen. In diesem…
3 Termine ab 03.11.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Praktische Führungspsychologie - Modul 5/5 - Starke Führung - starke Mitarbeiter - starke Ergebnisse

In einer dynamischen Arbeitswelt sind Führungskräfte zunehmend gefordert, nicht nur leistungsorientiert, sondern auch menschenorientiert zu führen. Psychologische Kompetenz, emotionale Balance und mentale Stärke sind dabei entscheidende Ressourcen - für sich selbst und für das Team. Doch wie gelingt…

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -