NEU TERMINIERT

Einkauf von Spritzgusswerkzeugen, Kokillen & Co.

Termine/Standorte:

Kosten:

320,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

41-0069

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Die Beschaffung/der Einkauf von sogenannten Dauerformen (Spritzgusswerkzeuge, Kokillen, Gesenke, Stanzwerkzeuge und Vorrichtungen) ist etwas für Fortgeschrittene und deutlich komplexer als beispielsweise die Beschaffung eines Zeichnungsteils. Die Betrachtung von TCO, drohende Abhängigkeiten, die erhebliche Bedeutung der Werkzeugauslegung auf dessen Amortisation und existenziell wichtige Vertragspunkte beim Kaufvertrag als auch beim Werkzeugüberlassungsvertrag sind wichtige Eckpunkte dieses Praxisseminars, mit vielen Beispielen untersetzt. Eine praxisnahe Wirtschaftlichkeitsberechnung rundet den Trainingstag ab. Der Dozent ist ein Praktiker mit jahrzehntelanger Erfahrung im Einkauf und in Führungspositionen. Im Rahmen der Möglichkeiten wird gerne auch auf die spezifischen Interessen und Praxisbeispiele der Teilnehmer eingegangen.

  • Einkauf von Spritzgusswerkzeugen, Kokillen & Co. (4 x 1,5h inkl. Pausen)
Diese Weiterbildung zum Thema Einkauf/Beschaffung von Werkzeugen beinhaltet:

  • Bewährte Einkaufsstrategien für Dauerformen
  • Abhängigkeiten von Lieferanten...
    • entstehen zwangsläufig und sind nicht komplett zu verhindern
    • wie Sie jedoch verhindern können, dass Abhängigkeiten ausgenützt werden
  • Technischer Aufbau und Wirtschaftlichkeit
  • Wertanalyse und Prozesskosten-Optimierung
    • Total Cost of Ownership (TCO)
  • Einmalkosten und viel mehr
    • Tricks der Lieferanten erkennen und kontern
  • Verträge
    • Essenziell wichtig und nicht mit Standard-Kaufverträgen zu bewältigen
    • Der Werkzeug-Kaufvertrag
    • Der Werkzeugüberlassungs- oder Leihvertrag
      • Das Lasten-/Pflichtenheft
      • Entscheidend: die sogenannte "Standzeit"
      • Das Werkzeug bei einem Lieferantenwechsel
      • Wiedereinsatz des Werkzeugs
      • anfallende Kosten und Problemfälle
      • Dokumentation
  • Werkzeugmanagement - mehr als nur ein Schlagwort
  • Sie werden im Seminar konstruktiv unterstützt, die technischen und kaufmännischen Zusammenhänge zu verstehen, um Kostenoptimierungspotenziale im Einkauf von Werkzeugen und Dauerformen aufzudecken.
  • Sie erhalten einen Überblick über die wesentlichen Kalkulationsmethoden, Kostentreiber und Beschaffungsstrategien.
  • Sie lernen, die Risiken in bestehenden Werkzeugverträgen zu erkennen, um zukünftige Werkzeugverträge wasserdicht zu gestalten.
  • Sie werden die Fallstricke beim Werkzeugeinkauf erkennen und diese zukünftig vermeiden.
  • Sie erfahren, wie Sie Wirtschaftlichkeitsberechnungen professionell durchführen.
  • Sie erhalten praktische Tipps für Ihre optimale Beschaffungsstrategie für Werkzeuge.
Einkaufsleiter, Facheinkäufer für Werkzeuge und Dauerformen und von werkzeuggebundenen Zeichnungsteilen, Controller
live Online-Schulung (4 x 1,5 h mit Pausen), Vortrag, Diskussion, praktische Beispiele
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Wir führen das Seminar mit MicrosoftTeams durch; technische Mindestanforderungen: PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit (empfehlenswert) Kamera, Mikrofon oder besser Headset, stabile Internetverbindung.. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Durchführungsbestätigung. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.

Dozenten

Simon, Jürgen

Diplom-Wirtschaftsingenieur, Dozent, Einkaufstrainer

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

5 Termine ab 07.06.2023
NEU TERMINIERT

Der Gegenseite in die Karten schauen

Einkäufer und Verkäufer haben anscheinend unterschiedliche Zielsetzungen. Dabei sind beide für die Gewinnmaximierung des Unternehmens mit verantwortlich. Wie schaffen es Einkäufer und Verkäufer, Ihre Ziele umzusetzen und erfolgreich zu sein? In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, was Einkäufer und…
Seminar
2 Termine ab 15.06.2023

Messbare Einsparungen im Einkauf - Nutzen Sie Ihr Potenzial!

Als Einkaufsleiter genießen Sie im Unternehmen ein hohes Ansehen, wenn Sie Ihre Erfolge mit Zahlen, Daten und Fakten belegen können. Ihr Einkaufserfolg setzt sich aus der Kostensenkung gegenüber einer Vorperiode (= Einsparung) und der Vermeidung von Kosten zusammen. Durch reine Kostenvermeidung zum…
4 Termine ab 27.06.2023

Rahmenverträge im Einkauf

Rahmenverträge mit Lieferanten spielen in der Einkaufstätigkeit eine wichtige Rolle. Sie sollen stabile Preise und Liefersicherheit über einen bestimmten Zeitraum gewährleisten und erforderlichen Verwaltungsaufwand auf ein Minimum beschränken. Doch wie können diese Ziele umgesetzt werden? Häufig ist…
Online-Schulung 2 Termine ab 30.06.2023
NEU

Resiliente Lieferketten der Auftragsfertigung

Spätestens nach den letzten beiden Jahren mit Corona, dem blockiertem Suez-Kanal oder dem Ukrainekrieg hat jeder verstanden, wie wichtig die Beherrschung der Lieferketten wirklich ist. Es reicht eben doch nicht aus, nur auf den eigenen Vertrag zu schauen und den Lieferanten um die Ware zu bitten…
Web-Seminar