ABGESAGT

Die Stakeholder im Blick

Zielgerichtete Maßnahmen und Kommunikation

Termine/Standorte:

Kosten:

295.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-2953

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Kein Projekt findet im "luftleeren Raum" statt - es ist in ein Umfeld eingebunden, die Menschen stehen ihm mit unterschiedlichen Gefühlen gegenüber. Zahlreiche Projektbeispiele und Studien zeigen die Praxisrelevanz, insb. der frühzeitigen und gezielten Kommunikation. Können doch einzelne Stakeholder(gruppen) einen entscheidenden Einfluss auf den Projekterfolg nehmen und damit im schlimmsten Fall auch zum Scheitern des Projektes führen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, das systematische Management der Stakeholder bei Abwägung von Kosten und Nutzen in Projektplanung, -steuerung und -überwachung einzubeziehen.

  • Die Stakeholder im Blick
  • Bedeutung des Stakeholdermanagements
    • Einordnung in das Projektmanagement, Projektumfeldfaktoren, Zusammenhänge zwischen Stakeholder-, Risiken- und Chancenmanagement, Einfluss auf den Projekterfolg, Project Excellence Model
  • Phasen des Stakeholdermanagements
    • Identifikation, Information und Analyse, Aktionsplanung, Monitoring
  • Kommunikation und Projektmarketing
    • Methoden der Einflussnahme, Elemente des Projektmarketings, Kommunikationsplan
  • Hilfsmittel für das Stakeholdermanagement
    • Kreativitätstechniken, Motivationsmodelle, sieben Stufen der emotionalen Steuerung, Netzwerkanalyse, Workshopkonzept, Einführung und Evaluation eines Methodenbaukastens
  • Vernetzung mit weiteren PM-Kompetenzelementen
    • Projektanforderungen und -ziele sowie Leistungsumfang und Lieferobjekte, Ausgestaltung der Projektorganisation, Verträge mit Lieferanten, Projektdokumentation projektübergreifendes Stakeholder-Management, Lessons learned gemeinsam mit den Stakeholdern etc.
Sie erfahren anhand von praktischen Beispielen, wie Sie die für das Projekt relevanten Stakeholder ermitteln, deren offenen und verdeckten Interessen sowie Einflussmöglichkeiten analysieren und die Erkenntnisse in eine Maßnahmenplanung mit entsprechendem Monitoring umsetzen. Ihnen ist der Nutzen der Kommunikation und des Projektmarketings im Hinblick auf die Motivation der Stakeholder bewusst, Sie können geeignete und angemessene Aktionen auswählen, planen und in die Projektarbeit integrieren.Damit sind Sie in der Lage, ein professionelles Stakeholdermanagement aufzubauen, entsprechende Risiken zu minimieren und sich ergebende Chancen im Hinblick auf den Projekterfolg zu erschließen. Das Erreichen Ihrer Projektziele wird somit erleichtert bzw. überhaupt erst ermöglicht.
Projektleiter und -mitarbeiter, Führungs- und Fachkräfte, die in Projekten arbeiten wollen
Vortrag, Fallbeispiele, Diskussionen, Gruppenarbeit
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Voigtmann, Lutz

Dipl.-Ing., Zertifizierter Projektmanager (GPM) IPMA Level C, Trainer, Berater

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

4 Termine ab 14.06.2023
RESTPLÄTZE

Projektmanagement im Überblick

Globalisierung, Digitalisierung, immer kürzere Produktlebenszyklen und ständiger Innovationsdruck - Unternehmen stehen heute vor großen Herausforderungen: Es gilt, komplexe Projekte bzw. Vorhaben schnell und effektiv durchzuführen, um im Wettbewerb zu bestehen. Ein professionelles Projektmanagement…
4 Termine ab 15.06.2023
NEU TERMINIERT

Grundlagen Projektplanung mit Microsoft-Project

Für eine professionelle und effektive Projektplanung hat sich der Einsatz spezifischer Software schnell amortisiert. Allerdings ist die Einarbeitung oft deutlich aufwändiger als bei anderen Office-Komponenten. Mit unserem Seminar erhalten Sie einen schnellen Einstieg in die Thematik und lernen,…
4 Termine ab 21.06.2023
NEU TERMINIERT

Teams in Projekten führen

Projektleiter sollen schnellstmöglich neue Teams zu Leistungen motivieren und damit gemeinsam die Projektziele erreichen. Der Projektleiter (im Gegensatz zum Abteilungsleiter) ist jedoch in der Regel nicht der disziplinarische Vorgesetzte, was die Führung des Projektes nicht erleichtert ('General…
Online-Schulung 2 Termine ab 29.06.2023
NEU

Wissensorganisation als Schlüssel zum Projekterfolg

Der Workshop richtet sich an Projektmanager mit Weitblick, die ihre Projekte strategisch angehen und einen nachhaltigen Erfolg für ihr Unternehmen anstreben. Nachhaltiger Projekterfolg basiert auf einem wissensbasierten Problemlösungsprozess, der nicht nur für innovative und nachhaltige Lösungen…
Web-Seminar