Die Stakeholder im Blick
Thema
Kein Projekt findet im "luftleeren Raum" statt - es ist in ein Umfeld eingebunden, die Menschen stehen ihm mit unterschiedlichen Gefühlen gegenüber. Zahlreiche Projektbeispiele und Studien zeigen die Praxisrelevanz, insb. der frühzeitigen und gezielten Kommunikation. Können doch einzelne Stakeholder(gruppen) einen entscheidenden Einfluss auf den Projekterfolg nehmen und damit im schlimmsten Fall auch zum Scheitern des Projektes führen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, das systematische Management der Stakeholder bei Abwägung von Kosten und Nutzen in Projektplanung, -steuerung und -überwachung einzubeziehen.
-
Die Stakeholder im Blick
- 27.07.2021, 09:00 Uhr - 27.07.2021, 17:00 Uhr
- Dozent(en): Voigtmann, Lutz
- Bedeutung des Stakeholdermanagements
- Einordnung in das Projektmanagement, Projektumfeldfaktoren, Zusammenhänge zwischen Stakeholder-, Risiken- und Chancenmanagement, Einfluss auf den Projekterfolg, Project Excellence Model
- Phasen des Stakeholdermanagements
- Identifikation, Information und Analyse, Aktionsplanung, Monitoring
- Kommunikation und Projektmarketing
- Methoden der Einflussnahme, Elemente des Projektmarketings, Kommunikationsplan
- Hilfsmittel für das Stakeholdermanagement
- Kreativitätstechniken, Motivationsmodelle, sieben Stufen der emotionalen Steuerung, Netzwerkanalyse, Workshopkonzept, Einführung und Evaluation eines Methodenbaukastens
- Vernetzung mit weiteren PM-Kompetenzelementen
- Projektanforderungen und -ziele sowie Leistungsumfang und Lieferobjekte, Ausgestaltung der Projektorganisation, Verträge mit Lieferanten, Projektdokumentation projektübergreifendes Stakeholder-Management, Lessons learned gemeinsam mit den Stakeholdern etc.
Dozenten
Voigtmann, Lutz
Dipl.-Ing., Zertifizierter Projektmanager (GPM) IPMA Level C, Trainer, Berater
Mehr Details