NEU TERMINIERT

Wirkungsvoll und selbstbewusst führen

Wie Sie mit praxisnahen und neurowissenschaftlich Werkzeugen Ihren Führungsalltag erleichtern

Termine/Standorte:

Kosten:

580,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag Präsenz + E-Learn + virtuelles Arbeitstreffen

Kennnummer:

22-2740

Produkthinweis:

Seminar + Web

Verfügbarkeit:

nicht buchbar

Thema

Führen bedeutet heute mehr denn je, komplexe Situationen zu meistern, individuell auf Mitarbeitende einzugehen und gleichzeitig Orientierung zu geben. Doch was macht gute Führung wirklich aus und was passiert dabei eigentlich in unserem Gehirn? Dieses Seminar verbindet praxiserprobte Werkzeuge aus dem Führungsalltag mit spannenden Impulsen aus der modernen Neurowissenschaft. Sie erfahren, wie Motivation entsteht, wie Führung wirkt - und wie Sie dieses Wissen nutzen können, um gezielter, bewusster und wirkungsvoller zu führen. Ob beim Delegieren, in der Kommunikation oder bei der Teamentwicklung: Neurowissenschaftliche Erkenntnisse liefern überraschende Aha-Momente - und machen deutlich, wie sich kluge Führung gestalten lässt. Dabei bleibt das Seminar stets praxisnah und verständlich - auch ohne Vorwissen. Ein lebendiges Blended-Learning-Format unterstützt die nachhaltige Umsetzung im Führungsalltag.

  • Wirkungsvoll und selbstbewusst führen: 1 Tag Präsenz + E-Learn + virtuelles Arbeitstreffen
  • Wirkungsvoll und selbstbewusst führen - Präsenztag
  • Wirkungsvoll und selbstbewusst führen - 1 h Online - virtuelles Arbeitstreffen
Diese Weiterbildung zum Thema "Personalgespräche" beinhaltet:

  • Präsenzseminar 1- Tag
    • Was ist und bedeutet grundsätzlich führen?
    • Wie meine Selbstwahrnehmung meine Führung beeinflusst.
    • Was ist Motivation und wie kann ich gezielt einwirken.
    • Delegieren von Aufgaben - Hindernisse und eigene Motivationsfaktoren.
    • Wie ich die Verantwortungen der Mitarbeitenden als Führungswerkzeug nutze.
    • Feedback und Kritik als konstruktives Führungswerkzeug einsetzen.
  • Web-Learning-"Moderne Führung unter neurowissenschaftlichen Aspekten"
    • Selbstlernphase, ortsunabhängig bei flexibler Zeiteinteilung
    • Lernzeit ca. 110 Minuten a 5 ca. 20-minütige Kapitel zu folgenden Inhalten:
      • Positive Aspekte Transformationaler Führung aus neurowissenschaftlicher Sicht
      • Agile Führung Prinzipien und Vorteile
      • Diversitäts- und Inklusionsmanagement in Verbindung mit Teamentwicklung
      • Mentoring und Coaching - Wirkungsweise und Praxistipps
      • Teamorientierte Zusammenarbeit - neurowissenschaftliche Aspekte und Anwendung
  • Webinar - 1 h live Online
    • Virtuelles Abschlusstreffen - Offene Fragerunde zu Anwendungsfällen in der Praxis
  • Sie reflektieren Ihre eigene Führungsrolle und erweitern Ihre Handlungsspielräume im Umgang mit unterschiedlichen Mitarbeitenden.
  • Sie erhalten praxiserprobte Werkzeuge für alltägliche Führungsaufgaben wie Delegation, Feedback und Teamentwicklung.
  • Sie gewinnen Einblicke in neurowissenschaftliche Grundlagen erfolgreicher Führung - verständlich erklärt und direkt übertragbar in Ihre Praxis.
  • Sie lernen, wie Motivation entsteht - und wie Sie diese gezielt fördern können.
  • Sie entdecken neue Impulse für Ihre persönliche Weiterentwicklung als Führungskraft.
  • Sie erhalten Lösungsansätze für aktuelle Problemsituationen im Rahmen Ihrer Führungstätigkeit.
Führungskräfte mit ersten Erfahrungen ebenso wie erfahrene Führungspersönlichkeiten, die ihre Führungswirkung reflektieren und weiterentwickeln möchten. Besonders angesprochen sind Menschen, die neugierig auf neue Denkansätze sind und Interesse daran haben, wie aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse in der Führungspraxis genutzt werden können - ganz gleich, ob sie sich dem Thema zum ersten Mal nähern oder bereits Impulse aus ähnlichen Ansätzen kennen. Offenheit, Lernfreude und Lust auf neue Perspektiven stehen hier im Mittelpunkt.
Präsenz: Impulsvortrag mit Gruppenübungen, Reflexion und Praxisfragen; E-learn: KI-gestützte Lernvideos mit Praxisbezug; Virtuelles Abschlusstreffen: Fragen & Antworten zu Praxisfällen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Den Zugang zum LMS (Lernmanagementsoftware) erhalten Sie unmittelbar nach dem Präsenzseminar.

Dozenten

Leistner_Volker
Leistner, Volker

Kommunikationstrainer, Berater, Coach, Agenturinhaber

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

10 Termine ab 21.07.2025
RESTPLÄTZE

Praktische Führungspsychologie - Modul 1/5 - Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Wenn Sie den Schritt vom Mitarbeiter zur Führungskraft gehen, sind Sie neu gefordert. Mitarbeiterführung erfordert neue Vorgehensweisen und beinhaltet viele anspruchsvolle Herausforderungen. Als frischgebackene Führungskraft müssen Sie sich einerseits selbst in Ihrer neuen Rolle zurechtfinden,…
3 Termine ab 20.08.2025
NEU

Klar - Souverän - Empathisch - Kommunikation für Führungskräfte

Erfolgreiche Führung basiert nicht nur auf Fachwissen, sondern auch auf klarer und wirkungsvoller Kommunikation. Als Führungskraft vermitteln Sie nicht nur Informationen, sondern beeinflussen durch Ihre Worte Motivation, Zusammenarbeit und Arbeitsklima. Doch wie gelingt es, Botschaften präzise und…
5 Termine ab 25.08.2025

Praktische Führungspsychologie - Modul 3/5 - Konfliktmanagement als Führungsaufgabe

Eine Führungskraft sollte nicht schon bei jeder kleinen Auseinandersetzung im Team eingreifen. Dennoch muss sie ihrer Führungsrolle des Konfliktmanagers gerecht werden. Aber wann? Und wie?
Was haben Machtkonflikte mit Anerkennung zu tun? Wie lässt sich der Teufelskreis "Wie du mir, so ich dir"…
Seminar
(4.8)
2 Termine ab 02.09.2025

Erfolgreich führen ohne Weisungsbefugnis - Laterale Führung in der Praxis

Die Arbeitswelt verändert sich rasant: flache Hierarchien, abteilungsübergreifende Projekte und virtuelle Teams bringen traditionelle Führungsansätze an ihre Grenzen und machen flexible Ansätze notwendig, bei denen alle Beteiligten eigenverantwortlich agieren - häufig ohne formale…