NEU TERMINIERT

Wichtige Grundlagen aus der Betriebswirtschaftslehre - 5 Module

Fünf Fundamente für Ihren kaufmännischen Erfolg

Termine/Standorte:

Kosten:

1375,00 € zzgl. 16% MwSt.

Umfang:

5 Tage

Kennnummer:

55-0023

Produkthinweis:

Seminarreihe

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

In unserer 5-teiligen praxisnahen Seminarreihe beleuchten wir die wichtigsten kaufmännischen Themengebiete, die ein Kaufmann/eine Kauffrau im Geschäftsalltag benötigt. Sie lernen Bilanzen richtig zu lesen, Aufträge sicher zu kalkulieren, Deckungsbeiträge zu berechnen und ein effektives Controllingsystem einzurichten. Am Ende der Seminarreihe sind Sie in der Lage, die wesentlichen und notwendigen Kenntnisse der BWL in der Praxis umzusetzen. Wir machen Sie fit in Sachen Betriebswirtschaft!

  • Modul 1: Grundlagen der BWL- Adlerperspektive
  • Modul 2: Bilanzen richtig lesen
  • Modul 3: Sichere Auftragskalkulation für kleine und mittlere Unternehmen
    • 19.05.2020, 09:00 Uhr - 19.05.2020, 17:00 Uhr
    • Dozent(en): Müller, Ina
  • Modul 4: Deckungsbeiträge berechnen
    • 17.06.2020, 09:00 Uhr - 17.06.2020, 17:00 Uhr
    • Dozent(en): Müller, Ina
  • Modul 5: Aufbau eines effektiven Controlling-Systems
1. Modul: Grundlagen der BWL- Adlerperspektive -
    • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (kaufmännisch Denken)
    • Das betriebliche Rechnungswesen im Überblick
    • Grundsätzliche Anwendungsbereiche für die Betriebswirtschaftslehre in Ihrem Unternehmen
    • Grundsätze der Preiskalkulation
    • Deckungsbeitragsrechnung, Kostenrechnung,
    • Investitionsplanungsrechnung
    • Risikofrühwarnsystem, Unternehmensbewertung

      2. Modul: Bilanzen richtig lesen! Das ABC der Bilanzanalyse
    • Grundlagen der Bilanzanalyse
    • Der Jahresabschluss
    • Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick
    • Die Offenlegung des Jahresabschlusses
    • Ausblick zur Bilanzbewertung in der Praxis

      3. Modul: Sichere Auftragskalkulation für kleine und mittlere Unternehmen
    • Unterschiede/Schnittstellen zwischen Kosten- und Leistungsrechnung und Geschäftsbuchführung
    • Verlässliche Grundlagen zur Selbstkostenkalkulation
    • Betriebsabrechnung und Leistungserfassung
    • Spezielle Kalkulationsverfahren für kleine und mittlere Unternehmen zur Preisermittlung
    • Angebotsnachkalkulation zur Sicherung des Erfolges
    • Das Prinzip der Deckungsbeitragsrechnung zur Erfolgssicherung im Überblick
    • Fallbeispiel einer einfachen Excel-Lösung zur Kostenrechnung

      4. Modul: Deckungsbeiträge berechnen - eine wichtige Grundlage für den Erfolg Ihres Unternehmens
    • Markt, Marktmechanismus und Marktpreisbildung
    • Das Dilemma herkömmlicher Preiskalkulation auf Vollkostenbasis
    • Das Prinzip der Deckungsbeitragsrechnung
    • Ermitteln von Preisuntergrenzen und Gewinnschwellenmengen
    • Auftrag selber ausführen oder an Subunternehmer geben?

      5. Modul: Aufbau eines effektiven Controlling-Systems
    • Controlling-Grundlagen
    • Auswertung des laufenden Rechnungswesens
    • Kennzahlenorientierung
    • Kosten- und Erfolgscontrolling
    • Finanz- und Liquiditätscontrolling
    • Frühwarnsystem für das laufende Rechnungswesen

  • Alle Inhalte zu den einzelnen Modulen finden Sie in unserem beigefügten Flyer bzw. in den entsprechenden Einzelseminaren auf unserer Homepage.
  • Sie erhalten einen praxisnahen Einstieg in die Welt der BWL und erarbeiten sich feste Handlungsabläufe für Ihren Alltag.
  • Sie werden fit im Umgang mit gängigen betriebswirtschaftlichen Fachbegriffen.
  • Sie lernen, wie man Bilanzen liest oder Aufträge kalkuliert und können wichtige Kennzahlen wie z.B. den Deckungsbeitrag berechnen.
  • Sie lernen, praxisnah unternehmerisch zu denken und kostenbewusst zu handeln.
  • Sie sind in der Lage, die die wesentlichen und notwendigen Kenntnisse der BWL in der Praxis umzusetzen und die kaufmännische Führung eines Unternehmens oder einer Unternehmenseinheit zu koordinieren.
Fach- und Führungskräfte
Input, Fallbeispiele und Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Willsch-Glöß, Annett

Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH), Steuerberatungsassistentin, Dozentin

Mehr Details
Müller, Ina

Dipl.-Ing., Refa-Lehrerin, Beraterin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 06.04.2023
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Moderne Unternehmensführung mit Kennzahlen

"What gets measured, gets done."

Erfolgreiche Unternehmenssteuerung ist ein Wettbewerbsvorteil. Die hohe Innovation und Komplexität der Märkte muss sich auch in Kennzahlen widerspiegeln. Kennzahlensysteme müssen die Agilität des Unternehmens unterstützen. Ausgehend vom externen und internen Reporting…
2 Termine ab 18.04.2023

Die passende Finanzierung finden - Überblick zu alternativen/neuen Finanzierungslösungen

Ob FinTechs, Crowdfunding, Venture Capital & Co - alternative Finanzierungsinstrumente erobern die Finanzwelt und bieten eine echte Alternative zum klassischen Bankkredit. Nicht nur für Startups sondern auch für etablierte Unternehmen. Alternative Finanzierungslösungen sind jedoch nicht immer…
2 Termine ab 25.04.2023

Erfolg bei Banken - Wege zu einer erfolgreichen Finanzierung und Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit mit Banken hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Immer stärkere Regularien, zunehmender Margen- und Kostendruck sowie der Wandel der gesamten Branche durch die Digitalisierung verursachen bei den Banken deutliche Veränderungen in der täglichen Zusammenarbeit mit ihren…
2 Termine ab 25.04.2023
RESTPLÄTZE

Sichere Auftragskalkulation für kleine und mittlere Unternehmen

Kleine und mittlere Unternehmen haben oft nur eine geringe Kapitaldecke. Gelegentliche Fehler in der Auftragskalkulation wirken sich daher besonders existenzbedrohend aus. Vorbeugen kann man mit einer verlässlichen und exakten Kosten- und Leistungsrechnung, doch dafür fehlt oft das Personal. Deshalb…
Teil einer Seminarreihe
(4.6)