Vorbereitung auf die Höherzertifizierung von Level D auf Level C IPMA

Termine/Standorte:

Kosten:

1450,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

121 Tage

Kennnummer:

08-0061

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Projektmanagement-Kompetenz wird in allen Bereichen der Wirtschaft, der Dienstleistungen und Verwaltungen nachgefragt. Viele Unternehmen machen für die Besetzung von Positionen im Projektmanagement eine aktuelle Zertifizierung zur Bedingung. Inzwischen gibt es in Deutschland ca. 30.000 nach IPMAzeigen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz! Zertifizierte Projektmanagement-Fachleute Level D und ca. 4.300 Zertifizierte Projektmanager Level C. Nutzen Sie die Gelegenheit für Ihren Aufstieg zum/zur Zertifizierten Projektmanager/in Level C IPMA.
Als Kursliteratur wird das neue Standardwerk "Kompetenzbasiertes Projektmanagement" (PM4) eingesetzt.

  • Vorbereitung auf die Höherzertifizierung von Level D auf Level C IPMA (-01)
  • Vorbereitung auf die Höherzertifizierung von Level D auf Level C IPMA (-02)
  • Vorbereitung auf die Höherzertifizierung von Level D auf Level C IPMA (08-0061-03)
  • Vorbereitung auf die Höherzertifizierung von Level D auf Level C IPMA (08-0061-04)
  • Einreichung eines Projektreports
  • Schriftlicher levelbezogener Wissenstest (2 h),
  • mündliches Interview (1 h)
  • wird durch die PM-ZERT durchgeführt und mit den Qualifikationsurkunden "Zertifizierte/-r Projektmanager/-in (GPM)" und "Certified Project Manager (IPMA)" bestätigt
  • Die Zertifizierungsgebühren betragen 1.240 € (netto) und werden von PM-ZERT separat in Rechnung gestellt.
Erwerb intensiven Fachwissens im aktuellen Projektmanagement, neutraler Nachweis der PM-Kompetenz durch ein international anerkanntes Zertifikat.
Inhaber eines gültigen Zertifikats Level D IPMA (Zertifizierte/-r Projektmanagement-Fachfrau/-mann)
Voraussetzungen
  • Mindestens drei Jahre Erfahrung im Projektmanagement.
  • Ist bei Projekten begrenzter Komplexität in Leitungsfunktionen tätig.
  • Kernkompetenz: Ist fähig, Projekte begrenzter Komplexität bzw. ein Teilprojekt eines komplexen Projekts in allen PM-Kompetenzelementen zu managen.
  • Zusätzliche Anforderungen: Der Kandidat ist für das Management eines Projekts von begrenzter Komplexität verantwortlich, bzw. managt ein Teilprojekt eines komplexen Projekts, verwendet die üblichen Projektmanagementprozesse, -methoden, -techniken, und -instrumente
Arbeitslehrgang mit 5 Präsenztagen und Selbstlernen, Trainerinput Aufbauwissen,Vorträge, Diskussion, Übungen, Gruppenarbeit, Unterstützung bei der Antragstellung, Anmeldung zur Zertifizierung zentral durch RKW, Prüfungsvorbereitung, Testprüfung
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Ehemalige Teilnehmer an RKW-Level D-Kursen bezahlen 1.350 € (netto). Die Zertifizierungsgebühren für alle Teilnehmer betragen 1.240 € (netto) und werden von PM-ZERT separat in Rechnung gestellt.

Dozenten

Voigtmann, Lutz

Dipl.-Ing., Zertifizierter Projektmanager (GPM) IPMA Level C, Trainer, Berater

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 08.12.2023
NEU

Steuerung und Controlling in Projekten

Der Plan stimmt auf die Kommastelle - warum hält sich die Realität nicht daran? Warum klappt das nie?Was ist ein Plan und wozu brauche ich ihn? Was ist eine Bugwellenplanung? Welche Ursachen gibt es für Abweichungen? Wie kann ich Leistung, Termine und Kosten tracken? Was tue ich als erstes bei…
2 Termine ab 12.12.2023
NEU TERMINIERT

Workshop Design Thinking - Veränderungen selbst gestalten

In Zeiten eines sich ständig verändernder Anforderungen für Unternehmen sind mehr denn je Innovationsmethoden gefragt, die Probleme unterschiedlicher Art erfassen, zeitnah reagieren und sofort umsetzbare Lösungen entwickeln können. Design Thinking ist dabei eine eine der führenden Methoden, weil aus…
2 Termine ab 15.12.2023
NEU

Kommunikation und Moderation in Projekten

Kommunikation und Schnittstellenmanagement sind für den Projekterfolg wesentliche Faktoren. Nur wer als Projektleiter das "Ohr an der Masse" hat, kann frühzeitig Stimmungen und sich anbahnende Konflikte wahrnehmen. Ob im Workshop oder in größeren Abstimmungsrunden: Oft ist im Projekt zwischen…
1 Termin am 10.01.2024

Projektstart und Zieldefinition

"Sage mir, wie Dein Projekt beginnt - und ich sage Dir, wie es endet." - dieses Zitat von Gero Lomnitz beschreibt leider oft die Realität. Was können wir tun, um ein Projekt strukturiert zu starten? Wie können wir ein gemeinsames Bild entwickeln? Welche Ziele sind wirklich entscheidend? Wie können…