NEU TERMINIERT

Von der Führungskraft zum/r Mentor/in

Machen Sie mehr aus Ihren Führungskompetenzen

Termine/Standorte:

Kosten:

330,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-2943

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Sie sind erfüllt von Ihrer Tätigkeit als Führungskraft, möchten sich aber persönlich und beruflich noch weiterentwickeln? Sie möchten außerdem Ihre langjährigen Führungserfahrungen an eine andere Person weitergeben, die gerade in diese Position hineinwächst? Sie begleiten gern einen jungen Menschen in seiner beruflichen und persönlichen Entwicklung und sind gut innerhalb und außerhalb des Unternehmens vernetzt?

Dann ist unser Mentorprogramm genau das Richtige für Sie! Mentoring ist eine Möglichkeit um Nachwuchskräfte im eigenen (oder auch fremden) Unternehmen zu fördern, deren Entwicklung zu begleiten und hierbei eine begleitende Rolle einzunehmen. Aber was braucht es, um ein guter Mentor oder eine gute Mentorin zu sein? Die wichtigsten Aspekte bringen Sie bereits mit! Die Motivation sich selbst zu entwickeln und einen anderen Menschen in seiner Entwicklung zu begleiten.

Wir liefern dazu das nötige Handwerkszeug und Verständnis für eine gute Mentoringbeziehung. Sie vertiefen zentrale Sozialkompetenzen für diese Aufgabe, insbesondere in der Kommunikation, der Selbstkompetenz und im Coaching. Machen Sie mit uns mehr aus Ihren Führungskompetenzen!

  • Von der Führungskraft zum/r Mentor/in
    • 16.06.2021, 09:00 Uhr - 16.06.2021, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema "Mentoring" beinhaltet:

  • Wiederholung fachlicher Grundlagen der Personalführung
  • Reflexion des eigenen Führungsprofils und Kommunikationsstils
  • Methodiken für eine erfolgreiche und förderliche Mentoringbeziehung
  • Vertiefung von Sozialkompetenzen, insbesondere in der Kommunikation, der Selbstkompetenz und im Coaching
  • Sie gewinnen durch die Begleitung einer anderen Person neue Perspektiven auf das eigene Tun.
  • Sie erweitern Ihre Kompetenzen und stärken sich für die eigenen Herausforderungen.
  • Sie reflektieren das eigene Führungsprofil sowie den eigenen Kommunikationsstil.
  • Sie geben als Mentorin oder Mentor nicht nur Wissen und Erfahrung weiter, sondern reflektieren diese Erfahrungen an der Sichtweise einer anderen Person.
  • Sie erfahren im Workshop, wie Sie sich ideal in der Rolle des Mentors/der Mentorin verhalten, um die bestmögliche Entwicklung der begleiteten Person zu unterstützen.
  • Sie erhalten Methodiken an die Hand, um in der besonderen Mentoringbeziehung eine förderliche Haltung einzunehmen. Diese kommen aus den Bereichen der Kommunikation, der Selbstkompetenz sowie des Coaching.
Führungskräfte mit Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren
Workshop, Wiederholung fachlicher Grundlagen, Reflexion des eigenen Führungsprofils und Kommunikationsstils, Vermittlung verschiedener Methodiken für eine erfolgreiche Mentoringbeziehung
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

4 Termine ab 27.01.2025
RESTPLÄTZE

Praktische Führungspsychologie - Modul 2/5 - Leistungsstarke Teams entwickeln

Fähige Mitarbeitende machen noch kein fähiges Team. Wie fördern Sie eine effektive Zusammenarbeit zwischen Menschen? Ein Team ist schließlich mehr als die Summe seiner einzelnen Mitglieder.

Dieses Seminar baut auf - im doppelten Sinne. Es vermittelt differenzierte Führungs-Werkzeuge für…
2 Termine ab 03.02.2025
RESTPLÄTZE

Der Produktions- und Werkstattleiter

Als Produktionsleiter stehen Sie täglich vor neuen Herausforderungen und meistern den Spagat zwischen strategischer und operativer Führung. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind schlanke Prozesse, kurze Durchlaufzeiten, niedrige Bestände und eine optimale Auslastung wichtige Erfolgsfaktoren. Der…
2 Termine ab 03.03.2025

Praktische Führungspsychologie - Modul 5/5 - Starke Führung - starke Mitarbeiter - starke Ergebnisse

Manche Führungskräfte jagen den ganzen Tag zackig Zahlen und Zielen hinterher. Doch woher beziehen Sie Ihre FührungsKRAFT und Ihre tägliche Motivation? Wie steht es um Ihre mentale Verfassung, Ihre emotionale Balance und Ihre Psychohygiene? Laut einer XING-Studie sagen 73 Prozent der befragten…
2 Termine ab 04.03.2025

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) bezeichnet eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und richtet sich speziell an Mitarbeiter, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Ziel des…
Seminar
(4.6)