Vom Kollegen zur Führungskraft - Basiskurs

Termine/Standorte:

Kosten:

800.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

38-0020

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Die Übernahme der Führungsrolle als bisherige Teamkollegin und bisheriger Teamkollege birgt enorme Chancen, aber auch Risiken. Es gilt, diesen persönlichen Veränderungsprozess bewusst und klar zu gestalten, die neue Rolle zu verdeutlichen. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. Kolleginnen und Kollegen müssen lernen, Sie in der neuen Rolle zu akzeptieren. Wie kann ich authentisch bleiben und trotzdem meine Rolle gestalten? Wie gehe ich in Konfliktsituationen mit der neuen Rolle um? In diesem Seminar erlernen Sie, sich von Beginn an situationsgerecht und kompetent zu behaupten und vermeiden Spannungen und Konflikte in der neuen Führungsfunktion.

Nach Absolvieren des Kurses haben Sie die Möglichkeit, die erlernten Inhalte in unserem Aufbaukurs Vom Kollegen zur Führungskraft zu vertiefen und zu reflektieren.

  • Vom Kollegen zur Führungskraft - Basiskurs
    • 08.05.2023, 09:00 Uhr - 09.05.2023, 16:30 Uhr
    • Dozent(en):
Die Weiterbildung zum Thema "Führung" beinhaltet:

  • Die neue Rolle als Führungskraft
    • Die Basisregeln des Führens
    • Führungsstil: Was ist das und was passt zu mir?
    • Was kommt in der neuen Rolle auf mich zu?
    • Kollegin bzw. Kollege und Führungskraft: Kann ich die Doppelrolle leben?
    • Führungswerkzeuge und Methoden: Was brauche ich in der neuen Rolle?
    • Verantwortung erkennen und leben
    • Meine innere Einstellung: So beeinflussen mich mein Verhalten und meine Mitarbeitenden
  • Sich positionieren - Rollen klären
    • Das Team: Funktionsweise und Steuerungsmöglichkeiten
    • Was muss ich im Team und im Umfeld klären?
    • Welche Regeln definiere ich?
    • Steuern und authentisch sein
    • Verhalten in Konflikten
    • Loyalität und Umsetzung der Unternehmensziele
    • Mein persönlicher 100-Tage-Plan

      Diese Weiterbildung findet in Kooperation mit RKW Bayern statt.
  • Sie werden für Ihre neue Führungsrolle sensibilisiert und gestalten den Veränderungsprozess bewusst, authentisch und klar.
  • Sie erreichen einen guten Übergang in die neue Führungsposition.
  • Sie behaupten sich von Beginn an situationsgerecht und kompetent.
  • Sie erhalten praktische und erfolgreiche Anregungen für die veränderten Aufgaben und für Ihren neuen Führungsalltag.
  • Sie vermeiden Spannungen und Konflikte in der neuen Führungsfunktion.
angehende Führungskräfte
Das Seminar setzt auf einen starken Workshopcharakter. Neben dem nötigen theoretischen Input erhalten Sie viel Raum für Übung, Diskussion und Reflexion.
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 02.09.2025
NEU TERMINIERT

Erfolgreich führen ohne Weisungsbefugnis - Laterale Führung in der Praxis

Die Arbeitswelt verändert sich rasant: flache Hierarchien, abteilungsübergreifende Projekte und virtuelle Teams bringen traditionelle Führungsansätze an ihre Grenzen und machen flexible Ansätze notwendig, bei denen alle Beteiligten eigenverantwortlich agieren - häufig ohne formale…
3 Termine ab 08.09.2025
NEU TERMINIERT

Praktische Führungspsychologie - Modul 4/5 - Veränderungen bewirken sowie Leistungsfähigkeit erhalten

Welche Führungskultur ermöglicht heute eine hohe Änderungs- und Lerngeschwindigkeit im Unternehmen? Überholte Erfolgsrezepte lösen sich in Luft auf, Werte verändern sich, neue Generationen mit anderen Ansprüchen und Vorstellungen betreten die Bühne. Wie viele unserer Change-Projekte führen nicht zum…
3 Termine ab 08.09.2025
NEU TERMINIERT

Die ersten 100 Tage als Führungskraft erfolgreich und konfliktfrei gestalten

Der Einstieg in eine Führungsposition ist eine spannende, aber auch herausfordernde Phase. In den ersten 100 Tagen werden die Weichen für Ihre zukünftige Zusammenarbeit mit dem Team gestellt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie aus der bisherigen Kollegenschaft in die Führungsrolle wechseln oder als…
Online-Schulung 1 Termin am 09.09.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Business Simulation erleben: Mit "Learning by Doing" zu mehr Finanzverständnis - Celemi Apples & Oranges™ im Einsatz

Wie gelingt es, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge so zu vermitteln, dass sie verstanden, verinnerlicht und im Alltag angewendet werden? Klassische Schulungen stoßen hier oft an ihre Grenzen. Unternehmensplanspiele wie Celemi Apples & Oranges™ zeigen eindrucksvoll, wie es anders geht: Mit…