Verhandeln mit Erfolg - Strategien und Gesprächstechniken für Führungskräfte und Entscheider

Kosten:

960,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

22-2735

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Erfolgreiche Verhandlungen sind ein entscheidender Erfolgsfaktor - ob für Führungskräfte oder Entscheider im Unternehmen. Wer tragfähige Ergebnisse erzielen möchte, braucht neben klaren Zielen auch das strategische Know-how, um Gesprächspartner zu überzeugen - intern wie extern. Ob in Gesprächen mit Mitarbeitenden, Geschäftspartnern oder anderen wichtigen Interessengruppen - die Kunst des Verhandelns besteht nicht nur darin, Techniken zu kennen, sondern sie strategisch anzuwenden. Dieses Seminar vermittelt bewährte Methoden, mit denen Sie Ihre Argumente überzeugend platzieren, souverän auf Einwände reagieren und Verhandlungen erfolgreich zum Abschluss bringen. Sie lernen, Verhandlungssituationen gezielt vorzubereiten und auch in schwierigen Gesprächen lösungsorientiert zu agieren.

  • Verhandeln mit Erfolg - Strategien und Gesprächstechniken für Führungskräfte und Entscheider
Diese Weiterbildung zum Thema Erfolgreich Verhandeln beinhaltet:

  • Effektive Verhandlungsvorbereitung: - Schnell und effizient zum optimalen Ergebnis
  • Erfolgsstrategien und Taktiken - Bewährte Prinzipien der Verhandlungsführung anwenden
  • Das Harvard-Konzept - Verhandeln mit Win-Win-Strategien
  • Argumentationstechniken - Überzeugen statt Überreden
  • Umgang mit Widerstand - Was tun, wenn die Gegenseite blockt?
  • Kommunikation in Verhandlungen - Einsatz von Fragetechniken, Körpersprache
  • Praxisnahe Übungen - Rollenspiele mit Videoanalyse und professionellem Feedback
  • Sie verbessern Ihre Verhandlungsstrategie und erzielen nachhaltige Ergebnisse.
  • Sie wenden bewährte Verhandlungstechniken gezielt an und steigern Ihre Durchsetzungsstärke.
  • Sie nutzen Fragetechniken und aktives Zuhören, um Verhandlungen in Ihrem Sinne zu lenken.
  • Sie erkennen Körpersprache und nonverbale Signale und setzen sie strategisch ein.
  • Sie gewinnen Sicherheit in Verhandlungen durch praxisnahe Rollenspiele und Videoanalysen
Führungskräfte und Entscheider, die in internen wie externen Verhandlungen tragfähige Ergebnisse erzielen und auch in herausfordernden Gesprächssituationen souverän agieren möchten
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Simon_Juergen
Simon, Jürgen

Diplom-Wirtschaftsingenieur, Dozent, Einkaufstrainer

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

1 Termin am 21.08.2025
ABGESAGT

Erfolgreiches HR-Management: Der Employee Lifecycle im Fokus

Die Workshopreihe wurde von HR für HR ins Leben gerufen. Neben Input zu ausgewählten Themen des gesamten Employee Lifecycle soll die Veranstaltungsreihe viele Erfahrungswerte aus der Praxis weitergeben. Wir suchen Teilnehmer/innen, die aktiv die HR-Arbeit in ihrem Unternehmen mitgestalten möchten,…
2 Termine ab 02.09.2025

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) bezeichnet eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und richtet sich speziell an Mitarbeiter, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Ziel des…
Seminar
(4.6)
2 Termine ab 03.09.2025

Erfolgreiche Bewerbergespräche

Das Bewerbungsgespräch ist nach wie vor das wichtigste Mittel zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter. Nicht nur Bewerber, sondern auch Arbeitgeber sollten sich professionell darauf vorbereiten. Wesentliche Bestandteile sind dabei die Auswahl geeigneter Fragen und die Schaffung einer netten…
Online-Schulung 5 Termine ab 03.09.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

INVENTUR - Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung

Nach dem HGB und der Abgabenordnung (AO) ist jeder Kaufmann verpflichtet, eine Inventur zu erstellen. Die Bestandsaufnahme, Bewertung und Bilanzierung der Bestände und des Vorratsvermögens werden im Geschäftsalltag zunehmend komplexer. Eine effiziente Arbeitsweise und Kenntnisse zur Organisation,…
Web-Seminar
(4.5)