NEU TERMINIERT

Teil 1 - Wie Meister und technische Führungskräfte ihre Mitarbeiter erfolgreich führen & motivieren

4.5

Kosten:

640.00 € zzgl. 16% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-1585

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Die Anforderungen, die in technischen Betrieben an Führungskräfte gestellt werden, erfordern mehr als nur den Nachweis ihrer Fachkompetenz. Die Führungskompetenz der Vorgesetzten entscheidet zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Die Führungskraft wird zum Coach, Berater und Entwickler seines Teams. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen, wie Sie Mitarbeiter informieren, überzeugen, fördern, begeistern und motivieren, Ziele definieren und als Vorbild agieren.

  • Teil 1 - Wie Meister und technische Führungskräfte ihre Mitarbeiter erfolgreich führen & motivieren (22-1585-00)
Diese Weiterbildung zum Thema Mitarbeiterführung beinhaltet:

1. Tag: Führung und Motivation
  • Anforderungen an die Fach- und Führungskompetenz einer betrieblichen Führungskraft
  • Erwartungen der Mitarbeiter an das Führungsverhalten ihres Vorgesetzten
  • Das Rollenbild einer betrieblichen Führungskraft in Veränderungsprozessen
    • Rollenverständnis und daraus abzuleitende Führungsaufgaben
    • Veränderungsprozesse aktiv gestalten
  • Thematisierung und Erläuterung der wichtigsten Führungsaufgaben und deren Umsetzung im Führungsalltag
  • Führungsstile und deren Wirkung auf das Leistungsverhalten der Mitarbeiter
    • situativ und personenorientiert führen
    • praktische Hilfestellung zur Verbesserung des Führungsverhaltens
  • Möglichkeiten und Grenzen der Mitarbeitermotivation
    • Nur motivierte Mitarbeiter sind begeistert und leistungsfähig - welchen Beitrag kann ich als Führungskraft dazu leisten? 2. Tag: Delegation und Arbeitskontrolle, Information, Konfliktlösung, Einarbeitung neuer Mitarbeiter
  • Delegation als Führungs- und Förderungsinstrument einsetzen
  • reifegradabhängig delegieren und Arbeitsergebnisse kontrollieren
    • Kritik und Anerkennung konstruktiv und motivierend aussprechen
  • richtig und rechtzeitig informieren
    • Einführung neuer Mitarbeiter in das betriebliche Umfeld
  • Konfliktmanagement
    • Konflikte erkennen und bewerten
    • Konflikte nachhaltig lösen
    • die Rolle der betrieblichen Führungskraft bei der Konfliktlösung
  • Sie lernen die effektivsten Instrumente der Mitarbeiterführung kennen.
  • Sie erhalten praxisnahe Hilfestellung zur Wahrnehmung Ihrer betrieblichen Führungsaufgaben.
  • Sie erfahren, wie erfolgreiche Führung und Motivation situativ und personenorientiert gestaltet werden kann.
  • Sie entwickeln Ihre Führungspersönlichkeit weiter.
  • Sie können betriebliche Führungsprobleme ansprechen und klären.
Meister, Produktionsleiter, Vorarbeiter, Schichtführer, Poliere, Vorgesetzte in meisterähnlichen Funktionen
mediengestützter Vortrag, Diskussion, Kleingruppenarbeit
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Flato, Ehrhard

Dipl.-Betriebswirt, Organisationsberater, Personalentwickler, Coach, Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 15.06.2023
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Messbare Einsparungen im Einkauf - Nutzen Sie Ihr Potenzial!

Als Einkaufsleiter genießen Sie im Unternehmen ein hohes Ansehen, wenn Sie Ihre Erfolge mit Zahlen, Daten und Fakten belegen können. Ihr Einkaufserfolg setzt sich aus der Kostensenkung gegenüber einer Vorperiode (= Einsparung) und der Vermeidung von Kosten zusammen. Durch reine Kostenvermeidung zum…
4 Termine ab 27.06.2023
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Rahmenverträge im Einkauf

Rahmenverträge mit Lieferanten spielen in der Einkaufstätigkeit eine wichtige Rolle. Sie sollen stabile Preise und Liefersicherheit über einen bestimmten Zeitraum gewährleisten und erforderlichen Verwaltungsaufwand auf ein Minimum beschränken. Doch wie können diese Ziele umgesetzt werden? Häufig ist…
Online-Schulung 2 Termine ab 30.06.2023
NEU

Resiliente Lieferketten der Auftragsfertigung

Spätestens nach den letzten beiden Jahren mit Corona, dem blockiertem Suez-Kanal oder dem Ukrainekrieg hat jeder verstanden, wie wichtig die Beherrschung der Lieferketten wirklich ist. Es reicht eben doch nicht aus, nur auf den eigenen Vertrag zu schauen und den Lieferanten um die Ware zu bitten…
Web-Seminar
4 Termine ab 06.07.2023

Verhandlungsführung für Einkaufsprofis

Sicheres Auftreten und souveräne Gesprächsführung sind maßgeblich bei Preisverhandlungen mit Lieferanten. Verantwortliche im Einkauf stehen dabei oft gut ausgebildeten und regelmäßig geschulten Vertriebsmitarbeitern und Lieferanten gegenüber. Von Einkäufern wird erwartet, dass sie auch in…

Kundenrezensionen

Harald Schulze - 23.09.2019

interessant, Bereicherung des Wissens

(anonym) - 23.09.2019

Aussagen, Tipps, Hinweise sind sehr gut umsetzbar

Stefan Graupner - 23.09.2019

Hilfreich und umfassend

(anonym) - 23.09.2019

Steve Keller - 23.09.2019

Ausführliche Beratung im Umgang mit Mitarbeitern

(anonym) - 05.03.2020

(anonym) - 05.03.2020

(anonym) - 05.03.2020

(anonym) - 05.03.2020

(anonym) - 05.03.2020

(anonym) - 05.03.2020

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 03.04.2023