RESTPLÄTZE

Teil 1 - Wie Meister und technische Führungskräfte ihre Mitarbeiter erfolgreich führen & motivieren

Termine/Standorte:

Kosten:

760.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

22-2206

Verfügbarkeit:

wenige Plätze verfügbar

Thema

Die Anforderungen, die in technischen Betrieben an Führungskräfte gestellt werden, erfordern mehr als nur den Nachweis ihrer Fachkompetenz. Die Führungskompetenz der Vorgesetzten entscheidet zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Die Führungskraft wird zum Coach, Berater und Entwickler seines Teams. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen, wie Sie Mitarbeiter informieren, überzeugen, fördern, begeistern und motivieren, Ziele definieren und als Vorbild agieren.

  • Teil 1 - Wie Meister und technische Führungskräfte ihre Mitarbeiter erfolgreich führen & motivieren
Diese Weiterbildung zum Thema Führung/Motivation beinhaltet:

1. Tag: Führung und Motivation
  • Anforderungen an die Fach- und Führungskompetenz einer betrieblichen Führungskraft
  • Erwartungen der Mitarbeiter an das Führungsverhalten ihres Vorgesetzten
  • Das Rollenbild einer betrieblichen Führungskraft in Veränderungsprozessen
    • Rollenverständnis und daraus abzuleitende Führungsaufgaben
    • Veränderungsprozesse aktiv gestalten
  • Thematisierung und Erläuterung der wichtigsten Führungsaufgaben und deren Umsetzung im Führungsalltag
  • Führungsstile und deren Wirkung auf das Leistungsverhalten der Mitarbeiter
    • situativ und personenorientiert führen
    • praktische Hilfestellung zur Verbesserung des Führungsverhaltens
  • Möglichkeiten und Grenzen der Mitarbeitermotivation
    • Nur motivierte Mitarbeiter sind begeistert und leistungsfähig - welchen Beitrag kann ich als Führungskraft dazu leisten?

      2. Tag: Delegation und Arbeitskontrolle, Information, Konfliktlösung, Einarbeitung neuer Mitarbeiter
  • Delegation als Führungs- und Förderungsinstrument einsetzen
  • reifegradabhängig delegieren und Arbeitsergebnisse kontrollieren
    • Kritik und Anerkennung konstruktiv und motivierend aussprechen
  • richtig und rechtzeitig informieren
    • Einführung neuer Mitarbeiter in das betriebliche Umfeld
  • Konfliktmanagement
    • Konflikte erkennen und bewerten
    • Konflikte nachhaltig lösen
    • die Rolle der betrieblichen Führungskraft bei der Konfliktlösung
  • Sie lernen die effektivsten Instrumente der Mitarbeiterführung kennen.
  • Sie erhalten praxisnahe Hilfestellung zur Wahrnehmung Ihrer betrieblichen Führungsaufgaben.
  • Sie erfahren, wie erfolgreiche Führung und Motivation situativ und personenorientiert gestaltet werden kann.
  • Sie entwickeln Ihre Führungspersönlichkeit weiter.
  • Sie können betriebliche Führungsprobleme ansprechen und klären.
Meister, Produktionsleiter, Vorarbeiter, Schichtführer, Poliere, Vorgesetzte in meisterähnlichen Funktionen
mediengestützter Vortrag, Diskussion, Kleingruppenarbeit
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Flato, Ehrhard

Dipl.-Betriebswirt, Organisationsberater, Personalentwickler, Coach, Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 12.05.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Praktische Führungspsychologie - Modul 3/5 - Konfliktmanagement als Führungsaufgabe

Eine Führungskraft sollte nicht schon bei jeder kleinen Auseinandersetzung im Team eingreifen. Dennoch muss sie ihrer Führungsrolle des Konfliktmanagers gerecht werden. Aber wann? Und wie?
Was haben Machtkonflikte mit Anerkennung zu tun? Wie lässt sich der Teufelskreis "Wie du mir, so ich dir"…
Seminar
(4.7)
1 Termin am 15.05.2025
ABGESAGT

Führungskräftetraining mit Pferden

Die Führungsqualität einer Führungskraft hat einen entscheidenden Anteil an der Zufriedenheit der Mitarbeitenden im Unternehmen. Oft stimmen Selbst- und Fremdwahrnehmung des eigenen Führungsverhaltens aber nicht überein. Und ein ehrliches Feedback von Mitarbeitenden bekommen Führungskräfte kaum.

Pfe…
Online-Schulung 1 Termin am 20.05.2025
ABGESAGT

Grundlagen der NIS2-Richtlinie

Am 27. Dezember 2022 wurde die zweite europäische Richtlinie zu Informations- und Netzwerksicherheit veröffentlicht. Diese wird voraussichtlich bis März 2025 in deutsches Recht umgesetzt. Betroffene Unternehmen sind dann verpflichtet, eine Reihe an Cyber-Security-Maßnahmen umzusetzen. Unternehmen…
Web-Seminar
2 Termine ab 21.05.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Leadership in Balance: Gelassen Führen im Business

In der dynamischen Welt des Führungsmanagements ist Gelassenheit ein entscheidender Faktor für nachhaltigen Erfolg. Dieses Seminar bietet Führungskräften einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur mentale, sondern auch körperliche und emotionale Aspekte der Gelassenheit anspricht. Durch die…

Kundenrezensionen

Harald Schulze - 23.09.2019

interessant, Bereicherung des Wissens

(anonym) - 23.09.2019

Aussagen, Tipps, Hinweise sind sehr gut umsetzbar

Stefan Graupner - 23.09.2019

Hilfreich und umfassend

(anonym) - 23.09.2019

Steve Keller - 23.09.2019

Ausführliche Beratung im Umgang mit Mitarbeitern

(anonym) - 05.03.2020

(anonym) - 05.03.2020

(anonym) - 05.03.2020

(anonym) - 05.03.2020

(anonym) - 05.03.2020

(anonym) - 05.03.2020

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 25.10.2023

Interessante Inhalte

(anonym) - 25.10.2023

(anonym) - 25.10.2023

Wichtige Inhalte wurden kurz und anhand vieler Beispiele erklärt

(anonym) - 25.10.2023

(anonym) - 25.10.2023

Auch privat sehr hilfreich

(anonym) - 25.10.2023

(anonym) - 25.10.2023

(anonym) - 25.10.2023

(anonym) - 25.10.2023

(anonym) - 19.03.2024

(anonym) - 19.03.2024

(anonym) - 19.03.2024

sehr guter Dozent

(anonym) - 19.03.2024

(anonym) - 19.03.2024

offene Fragen/Themen wurden beantwortet

(anonym) - 19.03.2024

(anonym) - 19.03.2024

(anonym) - 19.03.2024

Sichtweise wurde verändert/beeinflusst

(anonym) - 19.03.2024

informativ, wissenwert, Tipps für die Praxis, Hilfe bei der weiteren Arbeit

(anonym) - 19.03.2024

(anonym) - 19.03.2024

Erweiterung der Sichtweise, Konflikte beseitigen/lösen, guter Umgang miteinander

(anonym) - 19.03.2024

alle Themen sachgemäß angesprochen

(anonym) - 01.10.2024

(anonym) - 01.10.2024

Das ganze Seminar war besonders gut.

(anonym) - 01.10.2024

die Teilnehmer wurden gut abgeholt, Probleme wurden diskutiert und Lösungen dafür gefunden

(anonym) - 01.10.2024

gute Informationsvermittlung mit Themen aus der eigenen Berufserfahrung

(anonym) - 01.10.2024

sehr guter Dozent und gute Verpflegung

(anonym) - 01.10.2024

Die Erläuterung der eigenen Erfahrung und der anschließende Meinungsaustausch waren sehr gut.

(anonym) - 01.10.2024

(anonym) - 14.03.2025

(anonym) - 14.03.2025

(anonym) - 14.03.2025

Es wurde viel auf eigenen Probleme und Fragen eingegangen.

(anonym) - 14.03.2025

(anonym) - 14.03.2025

Sehr gute Informationsvermittlung

(anonym) - 14.03.2025

Konstruktives Eingehen auf Fragen

(anonym) - 14.03.2025

Sehr gute Vermittlung des Teils zum Konfliktmanagement

(anonym) - 14.03.2025

Lockere und abwechslungsreiche Vermittlung der Lehrinhalte