Soziale Kompetenzen in der Personalführung

Termine/Standorte:

Kosten:

450.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

10-0172

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Soziale Kompetenzen werden in der sich wandelnden Arbeitswelt immer wichtiger. Gerade angesichts der enormen Veränderungen durch die Digitalisierung sind Führungskräfte gefragt, die sozial kompetent und umsichtig handeln können. Was aber machen soziale Kompetenzen in der Arbeitswelt 4.0 aus? Der 1-tägige Workshop beleuchtet sozialwissenschaftliche Aspekte im Führungshandeln und hilft Ihnen, Ihr Führungshandeln mit Blick auf die Kernelemente sozialer Interaktion zu reflektieren und zu verbessern.

  • Soziale Kompetenzen in der Personalführung
    • 02.03.2020, 10:00 Uhr - 02.03.2020, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
  • Grundelemente sozialer Interaktion und ihre Bedeutung im Führungshandeln
    • Perspektivenübernahme und Rollendefinition
    • Situationsdefinition und Situationskompetenz
    • Die Vagheit von Sprache
    • Die soziale Konstruktion der Realität
    • Soziale Kompetenzen in der digitalen Kommunikation
  • Wertewandel und die zunehmende Bedeutung sozialer Kompetenzen
    • Generationsspezifisches, milieuspezifisches und kulturspezifisches Kommunikationsverhalten
    • Soziale Kompetenzen in der Arbeitswelt 4.0
    • Schlussfolgerungen für das kommunikative Führungshandeln
  • Kommunikationstraining
    • Reflexion der eigenen Interaktionskompetenzen und Basisorientierungen
    • Training spezifischer Interaktionskompetenzen
  • Sie lernen zentrale Mechanismen der sozialen Interaktion kennen, die in der Regel unreflektiert hinter unserem Rücken ablaufen - dabei aber einen großen Einfluss auf die Interaktion haben.
  • Sie lernen die Bedeutung dieser Mechanismen in der Mitarbeiterführung kennen.
  • Sie reflektieren Ihr eigenes Interaktionsverhalten und Ihre Rolle in der Kommunikation.
  • Sie trainieren Ihr Interaktionsverhalten.
Fach- und Führungskräfte von KMU
Vortrag/Präsentation, moderierte Diskussion, Fallbeispiele, Rollenspiel und praktisches Training
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 12.06.2023
RESTPLÄTZE

Praktische Führungspsychologie - Modul 1/5 - Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Wenn Sie den Schritt vom Mitarbeiter zur Führungskraft gehen, sind Sie neu gefordert. Mitarbeiterführung erfordert neue Vorgehensweisen und beinhaltet viele anspruchsvolle Herausforderungen. Als frischgebackene Führungskraft müssen Sie sich einerseits selbst in Ihrer neuen Rolle zurechtfinden,…
Online-Schulung 1 Termin am 13.06.2023
ONLINE-SCHULUNG

Startklar für die Digitale Transformation!

Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor größere Herausforderungen als die Automatisierung bestehender Abläufe im Zuge der Digitalisierung. Alles muss schneller gehen: der Aufbau neuer Kompetenzen, die Umsetzung neuer Anforderungen, der Umgang mit neuartigen Risiken, und…
Web-Seminar
3 Termine ab 15.06.2023
NEU TERMINIERT

Führungskräftetraining mit Pferden

Die Führungsqualität einer Führungskraft hat einen entscheidenden Anteil an der Zufriedenheit der Mitarbeitenden im Unternehmen. Oft stimmen Selbst- und Fremdwahrnehmung des eigenen Führungsverhaltens aber nicht überein. Und ein ehrliches Feedback von Mitarbeitenden bekommen Führungskräfte kaum.

Pfe…
1 Termin am 19.06.2023
RESTPLÄTZE

Praktische Führungspsychologie - Modul 5/5 - Starke Führung - starke Mitarbeiter - starke Ergebnisse

Manche Führungskräfte jagen den ganzen Tag zackig Zahlen und Zielen hinterher. Doch woher beziehen Sie Ihre FührungsKRAFT und Ihre tägliche Motivation? Wie steht es um Ihre mentale Verfassung, Ihre emotionale Balance und Ihre Psychohygiene? Laut einer XING-Studie sagen 73 Prozent der befragten…