Soziale Kompetenzen in der Personalführung

Termine/Standorte:

Kosten:

450.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

10-0172

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Soziale Kompetenzen werden in der sich wandelnden Arbeitswelt immer wichtiger. Gerade angesichts der enormen Veränderungen durch die Digitalisierung sind Führungskräfte gefragt, die sozial kompetent und umsichtig handeln können. Was aber machen soziale Kompetenzen in der Arbeitswelt 4.0 aus? Der 1-tägige Workshop beleuchtet sozialwissenschaftliche Aspekte im Führungshandeln und hilft Ihnen, Ihr Führungshandeln mit Blick auf die Kernelemente sozialer Interaktion zu reflektieren und zu verbessern.

  • Soziale Kompetenzen in der Personalführung
    • 02.03.2020, 10:00 Uhr - 02.03.2020, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
  • Grundelemente sozialer Interaktion und ihre Bedeutung im Führungshandeln
    • Perspektivenübernahme und Rollendefinition
    • Situationsdefinition und Situationskompetenz
    • Die Vagheit von Sprache
    • Die soziale Konstruktion der Realität
    • Soziale Kompetenzen in der digitalen Kommunikation
  • Wertewandel und die zunehmende Bedeutung sozialer Kompetenzen
    • Generationsspezifisches, milieuspezifisches und kulturspezifisches Kommunikationsverhalten
    • Soziale Kompetenzen in der Arbeitswelt 4.0
    • Schlussfolgerungen für das kommunikative Führungshandeln
  • Kommunikationstraining
    • Reflexion der eigenen Interaktionskompetenzen und Basisorientierungen
    • Training spezifischer Interaktionskompetenzen
  • Sie lernen zentrale Mechanismen der sozialen Interaktion kennen, die in der Regel unreflektiert hinter unserem Rücken ablaufen - dabei aber einen großen Einfluss auf die Interaktion haben.
  • Sie lernen die Bedeutung dieser Mechanismen in der Mitarbeiterführung kennen.
  • Sie reflektieren Ihr eigenes Interaktionsverhalten und Ihre Rolle in der Kommunikation.
  • Sie trainieren Ihr Interaktionsverhalten.
Fach- und Führungskräfte von KMU
Vortrag/Präsentation, moderierte Diskussion, Fallbeispiele, Rollenspiel und praktisches Training
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

5 Termine ab 12.05.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Praktische Führungspsychologie - Modul 3/5 - Konfliktmanagement als Führungsaufgabe

Eine Führungskraft sollte nicht schon bei jeder kleinen Auseinandersetzung im Team eingreifen. Dennoch muss sie ihrer Führungsrolle des Konfliktmanagers gerecht werden. Aber wann? Und wie?
Was haben Machtkonflikte mit Anerkennung zu tun? Wie lässt sich der Teufelskreis "Wie du mir, so ich dir"…
Seminar
(4.7)
1 Termin am 15.05.2025
ABGESAGT

Führungskräftetraining mit Pferden

Die Führungsqualität einer Führungskraft hat einen entscheidenden Anteil an der Zufriedenheit der Mitarbeitenden im Unternehmen. Oft stimmen Selbst- und Fremdwahrnehmung des eigenen Führungsverhaltens aber nicht überein. Und ein ehrliches Feedback von Mitarbeitenden bekommen Führungskräfte kaum.

Pfe…
Online-Schulung 1 Termin am 20.05.2025
ABGESAGT

Grundlagen der NIS2-Richtlinie

Am 27. Dezember 2022 wurde die zweite europäische Richtlinie zu Informations- und Netzwerksicherheit veröffentlicht. Diese wird voraussichtlich bis März 2025 in deutsches Recht umgesetzt. Betroffene Unternehmen sind dann verpflichtet, eine Reihe an Cyber-Security-Maßnahmen umzusetzen. Unternehmen…
Web-Seminar
2 Termine ab 21.05.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Leadership in Balance: Gelassen Führen im Business

In der dynamischen Welt des Führungsmanagements ist Gelassenheit ein entscheidender Faktor für nachhaltigen Erfolg. Dieses Seminar bietet Führungskräften einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur mentale, sondern auch körperliche und emotionale Aspekte der Gelassenheit anspricht. Durch die…