NEU TERMINIERT

Souveräne Assistenz

Selbstsicher die Herausforderungen im Büroalltag meistern & gesund bleiben

Termine/Standorte:

Kosten:

1499.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

5 Tage

Kennnummer:

44-0041

Produkthinweis:

Seminarreihe

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Als Assistent:in stehen Sie täglich vor komplexen und vielfältigen Herausforderungen. Stress und Druck sind im Angesicht einer sich ständig verändernden Arbeitswelt an der Tagesordnung. Umso wichtiger ist eine hohe physische und psychische Widerstandskraft, um Ihren Chef/Ihre Chefin bzw. Ihr Team optimal zu unterstützen. Resilienz gilt daher als Schlüsselkompetenz in der Assistenz, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.

In unserer modularen Seminarreihe "Souveräne Assistenz" lernen Sie, Ihre Herausforderungen im Büroalltag stressfrei, souverän und selbstsicher zu meistern. Sie bekommen die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch, üben Handlungsstrategien, verbessern Ihre Kommunikation und stärken damit Ihre persönliche Resilienz und Leistungsfähigkeit.

  • Souveräne Assistenz 1/5 - Digitale Zusammenarbeit professionell gestalten
  • Souveräne Assistenz 2/5 - Mehr Resilienz am Arbeitsplatz
  • Souveräne Assistenz 3/5 - Ruhe im Vorzimmer - Konzentration trotz permanenter Erreichbarkeit im Backoffice
  • Souveräne Assistenz 4/5 - Der erste Eindruck zählt - Professionelles Auftreten am Empfang und Telefon
  • Souveräne Assistenz 5/5 - Selbstbewusst im Job - Sicher auftreten und erfolgreich kommunizieren
Diese Weiterbildung zum Thema "Assistenz" beinhaltet:

  • 1. Modul: Digitale Zusammenarbeit professionell gestalten (Katrin Pappritz)
    • Herausforderungen identifizieren und beschreiben, um dann passende Lösungsideen zu entwickeln - jede(r) Chef(in) ist anders
    • Verantwortung in Abwesenheit - Rollen und Strategie: Regeln für einen nützlichen Informationsfluss und sinnvolle Zusammenarbeit
    • Termine gut vor- und nachbereiten mit und ohne Chef(in)
    • Kommunikation auf Abruf - in kurzer Zeit entscheidende Informationen effektiv austauschen

  • 2. Modul: Ruhe im Vorzimmer - Konzentration trotz permanenter Erreichbarkeit im Backoffice (Katrin Pappritz)
    • Austausch über geltende "Spielregeln": Was ist in Ihrem Unternehmen üblich, wie sind Ihre Sprechzeiten organisiert und welche Herausforderungen sehen Sie?
    • Zeit- und Selbstmanagement, Ablenkung aktiv vermeiden
    • 4 Schritte nach Schulz von Thun: Zeit für sich einfordern, Verbesserungsvorschläge zu bisherigen Arbeitsstrukturen erfolgreich kommunizieren

  • 3. Modul: Mehr Resilienz am Arbeitsplatz (Dr. Karin Wetzig)
    • Veränderungen in der Arbeitswelt (VUCA-Welt) von heute und ihre Herausforderungen
    • Reflektion der eigenen Ist-Situation und Stressbelastung
    • Resilienz: Das Immunsystem der Seele
    • Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur Resilienz
    • Resilienz im Spannungsfeld Agilität - Stabilität
    • Was uns gesund und stark macht: eigene Ressourcen entdecken
    • Ausbau Resilienz förderlicher Faktoren mit dem Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus Prinzip®
    • Resilienz als Wirtschaftsfaktor

  • 4. Modul: Der erste Eindruck zählt - Professionelles Auftreten am Empfang und Telefon (Katrin Pappritz)
    • Der erste Eindruck zählt
    • Kontakt herstellen - persönlich und am Telefon: Einstiegsformulierungen erarbeiten
    • Kunden- und serviceorientiertes Verhalten
    • Der gute Ton am Telefon
    • Umgang mit besonderen Gesprächspartnern

  • 5. Modul: Selbstbewusst im Job - Sicher auftreten und erfolgreich kommunizieren (Katrin Pappritz)
    • Die eigene Körpersprache, Sprachmuster und Denkgewohnheiten erkennen, verändern und bewusst einsetzen
    • Ein Glück, dass jeder anders ist: Persönlichkeitstypen und Verhaltensstile
    • Kleider machen Leute: Kleidungsstil und Unternehmenskultur
    • Gesprächstechniken und Gesprächstraining
    • Konfliktmanagement: Weshalb kommt es zu Spannungen und Konflikten?

      Alle Module können auch einzeln gebucht werden.
  • Sie lernen selbstsicherer, souveräner und professioneller aufzutreten.
  • Sie erfahren, wie Sie eigene Stärken gezielt nutzen.
  • Sie erkennen Entwicklungspotenziale.
  • Sie verbessern Ihre Kommunikation mit Vorgesetzten, Kolleg:innen und Kund:innen, auch aus der Distanz heraus.
  • Sie gehen gelassener mit Stress um und stärken Ihre persönliche Resilienz.
  • Sie lernen anhand verschiedener Strategien, wie Sie Ablenkungen vermeiden und konzentrierter arbeiten.
  • Sie bleiben trotz der Belastungen Ihres Jobs resilient und gesund und erhalten Ihre berufliche und private Leistungsfähigkeit.
  • Sie meistern erfolgreich und selbstsicher Ihre Herausforderungen im Büroalltag.
Assistent:innen, Sekretär:innen, Office-Manager:innen, Mitarbeiter:innen im Sekretariat
Theorie-Input, Einzel- und Gruppenarbeit, Feedback- und Reflexionsrunden, moderierter Erfahrungsaustausch, Übungen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Vorab wird gemeinsam mit den beiden Zielgruppen (Vorgesetze und Assistent:innen) und mithilfe eines Fragebogens der individuelle Bedarf der Unternehmen geklärt.

Dozenten

Pappritz, Katrin

M.A., Systemischer Coach, Erwachsenenpädagogin, wingwave®- und Balance Coach, NLP®Trainerin, Moderatorin, Dozentin

Mehr Details
Wetzig, Dr. Karin

Dr.oec., Diplom-Ökonom, Diplom-Lehrerin, Systemische Organisationsberaterin, Systemischer Coach, persolog®- Persönlichkeitstrainerin, Changemanagerin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 05.04.2023

"Bei Anruf Stress?" - schwierige Situationen am Telefon meistern

Verspätete Lieferung, schlechter Service oder trübes Wetter - es gibt vielfältige Gründe, warum ein Kunde verärgert reagiert. Ein Anruf ist oft das Ventil, durch das sich angestaute Gefühle entladen - und er kommt meist überraschend. Am anderen Ende der Leitung sind Sie nicht nur erster…
2 Termine ab 05.04.2023
NEU TERMINIERT

Diplomatisch und zeitgemäß korrespondieren

Ob Beschwerden, Absagen oder Mahnungen - mit Diplomatie gelingt es Ihnen, auch sensiblen Schriftverkehr erfolgreich zu meistern. Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie Ihre Briefe und E-Mails kundenorientiert und zeitgemäß formulieren und trotz Konflikt gut in Erinnerung bleiben. Denn Ihre…
2 Termine ab 26.04.2023

Kompetenz durch Psychologie im Sekretariat 1.0

Als Sekretärin oder Assistentin stehen Sie vor schwierigen Aufgaben. Von Ihnen wird erwartet, dass Sie stets freundlich und zuvorkommend auftreten, zuverlässig und engagiert arbeiten und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren. Gleichzeitig sollen Sie Vermittlerin, Ruhepol und…
Teil einer Seminarreihe
(4.7)
Online-Schulung 2 Termine ab 09.05.2023
ONLINE-SCHULUNG

Informative und empfängerorientierte E-Mails schreiben

"Liebes Team, brauche dringend Info. (Smiley) LG Joachim" - Die E-Mail-Korrespondenz erobert mehr und mehr das Terrain. Viele Kunden bzw. Geschäftspartner schreiben eine "lockere E-Mail" und erwarten eine Antwort in den nächsten 30 Minuten. Das stellt viele Mitarbeitende vor neue sprachliche…
Web-Seminar
(5.0)