NEU TERMINIERT

Sichere Gesprächsführung im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)

Modul: Vertiefung

Kosten:

320.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-2973

Produkthinweis:

Seminar

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist zunächst eine Aufgabe des Arbeitsgebers. Er ist verpflichtet, im Einzelfall alle Möglichkeiten auszuschöpfen um die Arbeitsfähigkeit seines /seiner Beschäftigten zu beenden, weitere AU vorzubeugen und den Arbeitsplatz zu erhalten. Damit dies gelingt braucht er "Mitspieler". Das ist in erster Linie der/die Betroffene selbst, denn nur mit ihrer Zustimmung können die Ursachen der Arbeitsunfähigkeit ermittelt, benötigte Begutachtungen durchgeführt und Maßnahmen umgesetzt werden. In diesen Dialogen istzunächst das Vertrauen des Mitarbeiters zu gewinnen. Durch eine souveräne und einfühlende Gesprächsführung des BEM-Beauftragten - der zugleich über die Regeln des Datenschutzes aufklärt - kann dies gelingen.

  • Sichere Gesprächsführung im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
Diese Weiterbildung zum Thema Eingliederungsmanagement beinhaltet:

  • Erfahrungsaustausch zum Umsetzungs-Stand des BEM in den Betrieben: Best Practice
  • Reflexion der geführten BEM-Gespräche: Erfolge und Stolpersteine
  • Gesprächsleitfaden für das Erstgespräch, Checkliste für das Fallgespräch
  • Kennenlernen und Üben von verschiedenen Fragearten zur souveränen Gesprächsleitung
  • Training von Gesprächsbausteinen auch für "schwierige" Gesprächspartner
  • Training von einfühlsamen Gesprächen durch das aktive Zuhöre.
  • Wie stelle ich Fragen zur Klärung von betrieblichen Krankheitsursachen undgesundheitsbedingten Einschränkungen / Einsatzmöglichkeiten
  • Vorbereitung und praktische Durchführung von Erstgesprächen und Folgegesprächen anhand eigener BEM-Fälle / Variante: Rollenübungen anhand eines Fallbeispiels "Frau S"
  • Sie erlangen das notwendige Wissen, um Ihre BEM - Gespräche erfolgreich und rechtssicher durchzuführen.
  • Sie lernen den Unterschied zwischen BEM-Gesprächen und Krankenrückkehrgespräche.
  • Sie gewinnen das Vertrauen des Betroffenen und gehend einfühlend auf ihn ein.
  • Sie üben die praktische Durchführung anhand eines Fallbeispiels.
Führungskräfte mit Personalverantwortung, BEM-Beauftragte, Mitarbeiter aus Personalabteilung, Mitarbeitervertretung, Schwerbehindertenvertretung, Betriebsarzt
Trainerinput, moderierter Erfahrungsaustausch,Gruppenarbeit, Rollenübungen zur Gesprächsführung zum BEM-Erstkontakt und Fallbesprechungen anhand eigener BEM-Fälle
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Wenn gewünscht - Übungen zur Kurz-Pausen-Entspannung und zur effizienten Nutzung der Gehirnhälften (Gehirnjogging)

Dozenten

Mueller_Yvonne
Müller, Yvonne

Dipl. Sozialökonomin, Dozentin u. Beraterin für Arbeits- und Gesundheitsschutzmanag., Syst. Coach (anerk. DBVC), autorisierter INQA-Coach

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 03.09.2025
NEU TERMINIERT

Erfolgreiche Bewerbergespräche

Das Bewerbungsgespräch ist nach wie vor das wichtigste Mittel zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter. Nicht nur Bewerber, sondern auch Arbeitgeber sollten sich professionell darauf vorbereiten. Wesentliche Bestandteile sind dabei die Auswahl geeigneter Fragen und die Schaffung einer netten…
Online-Schulung 5 Termine ab 03.09.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

INVENTUR - Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung

Nach dem HGB und der Abgabenordnung (AO) ist jeder Kaufmann verpflichtet, eine Inventur zu erstellen. Die Bestandsaufnahme, Bewertung und Bilanzierung der Bestände und des Vorratsvermögens werden im Geschäftsalltag zunehmend komplexer. Eine effiziente Arbeitsweise und Kenntnisse zur Organisation,…
Web-Seminar
(4.5)
Online-Schulung 2 Termine ab 04.09.2025
NEU TERMINIERT

Mitarbeitervergütung: Hinterfragen Sie Ihr Entgeltsystem - für mehr Attraktivität und Produktivität

"Ein attraktives Entgeltsystem bindet Talente, motiviert Teams und macht Sie wettbewerbsfähig - aber ist Ihr aktuelles Vergütungssystem wirklich auf dem neuesten Stand?"

Viele Unternehmen setzen bei Löhnen, Gehältern, Benefits und variablen Vergütungen auf alte Strukturen - oft ohne zu wissen,…
3 Termine ab 08.09.2025
NEU TERMINIERT

Praktische Führungspsychologie - Modul 4/5 - Veränderungen bewirken sowie Leistungsfähigkeit erhalten

Welche Führungskultur ermöglicht heute eine hohe Änderungs- und Lerngeschwindigkeit im Unternehmen? Überholte Erfolgsrezepte lösen sich in Luft auf, Werte verändern sich, neue Generationen mit anderen Ansprüchen und Vorstellungen betreten die Bühne. Wie viele unserer Change-Projekte führen nicht zum…

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 15.03.2024

(anonym) - 15.03.2024

(anonym) - 19.03.2024

(anonym) - 15.03.2024

(anonym) - 15.03.2024