NEU TERMINIERT

Psychologie in der Führungsebene 2/3 - Wie stelle ich eine gemeinsame Gesprächsbasis auch in konfliktträchtigen Situationen her?

Exklusives Führungstraining in 3 Modulen à 2 Tage

Termine/Standorte:

Kosten:

790.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

22-2451

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

"Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns." (Dschalâl-ed-dîn Rumî 13 Jh.)

Oft gehen wir Konflikten aus dem Weg, weil Sie anstrengend, frustrierend und auch zeitaufwendig sind. Leider verschwinden sie nur selten, sondern werden durch die Ignoranz immer größer. Das geht auch anders. In jedem Konflikt steckt eine Chance. Eine Chance zur persönlichen und gemeinsamen Weiterentwicklung. Ein konstruktiver und souveräner Umgang reduziert Stress und leistet einen Beitrag zum Team- bzw. Unternehmenserfolg. In den beiden Tagen erfahren Sie, wie Sie Konflikte erkennen und sich auch in herausfordernden Situationen lösungsorientiert verhalten.

  • Psychologie in der Führungsebene 2/3 - Wie stelle ich eine gemeinsame Gesprächsbasis auch in konfliktträchtigen Situationen her?
    • 08.02.2024, 09:00 Uhr - 09.02.2024, 17:00 Uhr
    • Dozent(en): Vetter, Grit
Die Weiterbildung zum Thema Konfliktmanagement beinhaltet:

  • Grundmerkmale von Konflikten sowie Konfliktpotenziale/-arten/-symptome erkennen
  • Rolle von Bedürfnissen und Emotionen im Konfliktfall verstehen
  • Methoden der Konfliktlösung kennen und anwenden
  • Aufbau und Ablauf von Konfliktgesprächen
  • Gezielte Gesprächsvorbereitung unterschiedlicher Gesprächssituationen mit Mitarbeitenden
  • Konfliktlösungsgespräche führen (einzeln/ im Team)
  • Kraft der Sprache aus dem ersten Modul einsetzen und in Bezug auf Argumentationstechnik/Einwandbehandlung vertiefen
  • Sie überprüfen Ihre eigene Einstellung zu Konflikten und Ihren Umgang mit Konflikten.
  • Sie lernen Konflikte zu verstehen und zu erkennen, um frühzeitig zu reagieren.
  • Sie erhalten Anregungen wie Sie in herausfordernden Situationen zielorientiert bleiben und in Konflikten vermitteln.
  • Sie erfahren, wie Sie mit der richtigen Einstellung verschiedene, auch herausfordernde, Gesprächssituationen meistern.
  • Sie reflektieren und erweitern Ihr eigenes Kommunikationsverhalten.
  • Sie erweitern Ihren Handlungsspielraum mit einem praxisnahen "Werkzeugkoffer".
  • Sie profitieren vom gemeinsamen Erfahrungsaustausch in einer festen Gruppe.
praxiserfahrene Führungskräfte ohne bisherige Führungsausbildung bzw. mit dem Wunsch nach einer Auffrischung sowie Führungsnachwuchskräfte mit ersten Führungserfahrungen
Theorie-Impulse, Einzel- und Gruppenarbeit, interaktive Übungen, Lernen durch Feedback der Teilnehmenden und Trainerin, Rollenspiel, kollegiale Praxisberatung eigener Fälle, Checklisten
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Vetter, Grit

Dipl.-Betriebswirt, Beraterin, Trainerin, Business Coach, Dozentin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

5 Termine ab 12.05.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Praktische Führungspsychologie - Modul 3/5 - Konfliktmanagement als Führungsaufgabe

Eine Führungskraft sollte nicht schon bei jeder kleinen Auseinandersetzung im Team eingreifen. Dennoch muss sie ihrer Führungsrolle des Konfliktmanagers gerecht werden. Aber wann? Und wie?
Was haben Machtkonflikte mit Anerkennung zu tun? Wie lässt sich der Teufelskreis "Wie du mir, so ich dir"…
Seminar
(4.7)
1 Termin am 15.05.2025
ABGESAGT

Führungskräftetraining mit Pferden

Die Führungsqualität einer Führungskraft hat einen entscheidenden Anteil an der Zufriedenheit der Mitarbeitenden im Unternehmen. Oft stimmen Selbst- und Fremdwahrnehmung des eigenen Führungsverhaltens aber nicht überein. Und ein ehrliches Feedback von Mitarbeitenden bekommen Führungskräfte kaum.

Pfe…
Online-Schulung 1 Termin am 20.05.2025
ABGESAGT

Grundlagen der NIS2-Richtlinie

Am 27. Dezember 2022 wurde die zweite europäische Richtlinie zu Informations- und Netzwerksicherheit veröffentlicht. Diese wird voraussichtlich bis März 2025 in deutsches Recht umgesetzt. Betroffene Unternehmen sind dann verpflichtet, eine Reihe an Cyber-Security-Maßnahmen umzusetzen. Unternehmen…
Web-Seminar
2 Termine ab 21.05.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Leadership in Balance: Gelassen Führen im Business

In der dynamischen Welt des Führungsmanagements ist Gelassenheit ein entscheidender Faktor für nachhaltigen Erfolg. Dieses Seminar bietet Führungskräften einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur mentale, sondern auch körperliche und emotionale Aspekte der Gelassenheit anspricht. Durch die…