NEU TERMINIERT

Psychologie in der Führungsebene 2/3 - Wie stelle ich eine gemeinsame Gesprächsbasis auch in konfliktträchtigen Situationen her?

Exklusives Führungstraining in 3 Modulen à 2 Tage

Termine/Standorte:

Kosten:

790.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

22-2451

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

"Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns." (Dschalâl-ed-dîn Rumî 13 Jh.)

Oft gehen wir Konflikten aus dem Weg, weil Sie anstrengend, frustrierend und auch zeitaufwendig sind. Leider verschwinden sie nur selten, sondern werden durch die Ignoranz immer größer. Das geht auch anders. In jedem Konflikt steckt eine Chance. Eine Chance zur persönlichen und gemeinsamen Weiterentwicklung. Ein konstruktiver und souveräner Umgang reduziert Stress und leistet einen Beitrag zum Team- bzw. Unternehmenserfolg. In den beiden Tagen erfahren Sie, wie Sie Konflikte erkennen und sich auch in herausfordernden Situationen lösungsorientiert verhalten.

  • Psychologie in der Führungsebene 2/3 - Wie stelle ich eine gemeinsame Gesprächsbasis auch in konfliktträchtigen Situationen her?
    • 08.02.2024, 09:00 Uhr - 09.02.2024, 17:00 Uhr
    • Dozent(en): Vetter, Grit
Die Weiterbildung zum Thema Konfliktmanagement beinhaltet:

  • Grundmerkmale von Konflikten sowie Konfliktpotenziale/-arten/-symptome erkennen
  • Rolle von Bedürfnissen und Emotionen im Konfliktfall verstehen
  • Methoden der Konfliktlösung kennen und anwenden
  • Aufbau und Ablauf von Konfliktgesprächen
  • Gezielte Gesprächsvorbereitung unterschiedlicher Gesprächssituationen mit Mitarbeitenden
  • Konfliktlösungsgespräche führen (einzeln/ im Team)
  • Kraft der Sprache aus dem ersten Modul einsetzen und in Bezug auf Argumentationstechnik/Einwandbehandlung vertiefen
  • Sie überprüfen Ihre eigene Einstellung zu Konflikten und Ihren Umgang mit Konflikten.
  • Sie lernen Konflikte zu verstehen und zu erkennen, um frühzeitig zu reagieren.
  • Sie erhalten Anregungen wie Sie in herausfordernden Situationen zielorientiert bleiben und in Konflikten vermitteln.
  • Sie erfahren, wie Sie mit der richtigen Einstellung verschiedene, auch herausfordernde, Gesprächssituationen meistern.
  • Sie reflektieren und erweitern Ihr eigenes Kommunikationsverhalten.
  • Sie erweitern Ihren Handlungsspielraum mit einem praxisnahen "Werkzeugkoffer".
  • Sie profitieren vom gemeinsamen Erfahrungsaustausch in einer festen Gruppe.
praxiserfahrene Führungskräfte ohne bisherige Führungsausbildung bzw. mit dem Wunsch nach einer Auffrischung sowie Führungsnachwuchskräfte mit ersten Führungserfahrungen
Theorie-Impulse, Einzel- und Gruppenarbeit, interaktive Übungen, Lernen durch Feedback der Teilnehmenden und Trainerin, Rollenspiel, kollegiale Praxisberatung eigener Fälle, Checklisten
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Vetter_Grit
Vetter, Grit

Dipl.-Betriebswirt, Beraterin, Trainerin, Business Coach, Dozentin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 23.10.2025
NEU TERMINIERT

Interkulturelle Teams souverän führen

International und interkulturell zusammengesetzte Teams gehören in vielen Unternehmen zum Alltag. Das hat gute Gründe, denn divers zusammengesetzte Teams treffen bei komplexen Aufgaben bessere Entscheidungen, da unterschiedliche Sichtweisen berücksichtigt und mögliche Risiken und Chancen umfassender…
3 Termine ab 23.10.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Kreativitätstechniken für Führungskräfte - Ideen entwickeln, Lösungen finden

In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt sind innovative Ideen und flexible Lösungsansätze gefragter denn je. Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, kreative Prozesse nicht nur für sich selbst zu nutzen, sondern auch ihr Team dazu zu befähigen, neue Wege zu denken. Doch Kreativität ist…
6 Termine ab 28.10.2025
RESTPLÄTZE

Mitarbeiterführung für Führungskräftenachwuchs

Führen heißt Gestalten von Beziehungen. Nehmen Sie eine neue Rolle als Führungskraft an, ändern sich zwangsläufig auch Ihre Beziehungen sowohl zu den ehemaligen Kollegen wie auch Ihrem Vorgesetzten. Aus Ihrer neuen Perspektive ergeben sich eine Fülle von Fragen, zum Beispiel: Wie will ich führen?…
3 Termine ab 28.10.2025
NEU TERMINIERT

Authentische Führung: Sich selbst erkennen, um Teams zu inspirieren

Die Anforderungen an Führungskräfte haben sich verändert. Mitarbeitende wünschen sich authentische, mitfühlende Führungspersönlichkeiten, die nicht nur durch ihre Entscheidungen, sondern auch durch ihre Haltung inspirieren. Authentizität in der Führung beginnt mit einem tiefen Verständnis der…
Teil einer Seminarreihe