Projektarbeit in ständig wechselnden Teams
Thema
In vielen Unternehmen ist Projektarbeit heute durch wechselnde Teams, parallele Projekte und hybride Zusammenarbeit geprägt. Fachkräfte agieren oft standort- und unternehmensübergreifend, nicht selten in mehreren Projekten gleichzeitig. Für Projektleitende bedeutet das: Klarheit schaffen, Vertrauen aufbauen, Aufgaben sinnvoll verteilen und digitale wie persönliche Führung kompetent verbinden. Dieses Seminar gibt praxisnahe Impulse, wie Sie die typischen Herausforderungen solcher Konstellationen souverän meistern und dabei Ressourcen optimal nutzen.
-
Projektarbeit in ständig wechselnden Teams (67-3695-00)
- 05.02.2026, 09:00 Uhr - 05.02.2026, 17:00 Uhr
- Dozent(en): Seidel, Kerstin
- Einstieg mit SWOT-Analyse: Ressourcen sichtbar machen, Veränderungspotenziale erkennen
- Prioritäten setzen und Aufgabenverteilung in wechselnden Teams und beim Teilen von Ressourcen
- Hybride Führung: vor Ort und digital souverän agieren
- Klare Rollen definieren und Erwartungsmanagement gestalten
- Vertrauensvolle Beziehungen und Verlässlichkeit aufbauen
- Werkzeuge zur Koordination, Kommunikation und Zielverfolgung
- Projektleiter-Rollen verstehen und situativ einsetzen
- Sie nutzen eine SWOT-Analyse, um Chancen, Risiken sowie ungenutzte Ressourcen in typischen Projektsituationen sichtbar zu machen.
- Sie lernen, wie Sie auch in instabilen Teamstrukturen klare Rollen, Verlässlichkeit und gemeinsame Ziele etablieren.
- Sie erfahren, wie Sie Vertrauen und Beziehungen aufbauen - sowohl vor Ort als auch digital.
- Sie entwickeln Strategien, um Prioritäten zu setzen, Erwartungen zu klären und Ihre Führungsrolle wirksam auszugestalten.
- Sie erhalten praktische Werkzeuge zur hybriden Führung und Kommunikation in dynamischen Projektumfeldern.
Dozenten

Seidel, Kerstin
Systemischer Coach, Trainerin, Dozentin, NLP Practitioner, Persolog-Trainerin
Mehr DetailsKontaktieren Sie uns
