Professionell und gelassen auf Provokationen reagieren
Thema
Ob im Berufsalltag, im gesellschaftlichen Miteinander oder im privaten Umfeld - Provokationen begegnen uns überall. Oft treffen sie uns unerwartet und bringen uns in Situationen, in denen wir schnell reagieren müssen. Wer dann die Fassung bewahrt und souverän bleibt, schützt nicht nur sich selbst, sondern gestaltet den Umgang mit anderen bewusst und respektvoll. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie verbale Angriffe, Grenzüberschreitungen und unbewusste Provokationen frühzeitig erkennen und deeskalierend reagieren. Anhand praxisnaher Methoden und Beispielen aus Ihrem Alltag entwickeln Sie wirksame Strategien, um auch in angespannten Situationen gelassen zu bleiben und angemessen zu handeln.
-
Professionell und gelassen auf Provokationen reagieren
- 11.05.2026, 09:00 Uhr - 11.05.2026, 17:00 Uhr
- Dozent(en): Steinborn-Henke, Tom
- Nachhaltige Prävention und Früherkennung
- Emotionen und Triggerpunkte professionell und intelligent managen: Gelassen bleiben durch wirksame Selbstberuhigung
- Deeskalation durch "gewaltfreie Kommunikation": verbale und nonverbale Deeskalation mit geeigneten Formulierungen und beruhigender Köpersprache
- Selbstbewusst reagieren und bewusst Grenzen setzen
- Exit mit der Cool-Down-Strategie
- Geeignete Maßnahmen im Worst-Case
- Wirksame Nachbetreuung
- Analyse und Bearbeitung von Praxisbeispielen der Teilnehmenden
- Sie lernen, wie Sie auch in angespannten Situationen professionell und gelassen reagieren können.
- Sie erkennen typische Eskalationsmuster frühzeitig und entwickeln wirksame Strategien zur Deeskalation.
- Sie erfahren, wie Sie Ihre eigenen Emotionen in herausfordernden Momenten steuern und Selbstberuhigung gezielt einsetzen.
- Sie trainieren, Grenzen klar und selbstbewusst zu setzen - verbal wie nonverbal.
- Sie erhalten praxisnahe Impulse und Techniken, um auch im "Worst Case" handlungsfähig zu bleiben.
- Sie reflektieren reale Situationen aus Ihrem Arbeitsalltag und erarbeiten individuelle Lösungsansätze.
Dozenten

Steinborn-Henke, Tom
M.A., Berater für Handlungskompetenz und Trainer, Geschäftsführender Gesellschafter werdstark kompetenz - werkstatt
Mehr DetailsKontaktieren Sie uns
