DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Praktische Führungspsychologie - Modul 5/5 - Starke Führung - starke Mitarbeiter - starke Ergebnisse

Mit Klarheit, Achtsamkeit und Sinnorientierung führen

Termine/Standorte:

Kosten:

920,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

67-3408

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

In einer dynamischen Arbeitswelt sind Führungskräfte zunehmend gefordert, nicht nur leistungsorientiert, sondern auch menschenorientiert zu führen. Psychologische Kompetenz, emotionale Balance und mentale Stärke sind dabei entscheidende Ressourcen - für sich selbst und für das Team. Doch wie gelingt es, trotz hoher Anforderungen gelassen, klar und resilient zu bleiben? Dieses Seminar lädt Sie ein, die psychologischen Grundlagen starker Führung zu entdecken und Ihre Selbstwirksamkeit nachhaltig zu stärken. Sie lernen, wie mentale Gesundheit zur Führungsressource wird und wie Sie mit Achtsamkeit, Sinnorientierung und innerer Klarheit die Weichen für eine wirksame und kraftvolle Führung stellen.

"Praktische Führungspsychologie" besteht aus 5 Modulen, welche aufeinander aufbauen, tägliche Herausforderungen von Führungskräften bearbeiten und mit Methoden agiler Zusammenarbeit vertraut machen. Die Module sind einzeln buchbar. Wir empfehlen die Teilnahme an allen Modulen.

  • Praktische Führungspsychologie - Modul 5/5 - Starke Führung - starke Mitarbeiter - starke Ergebnisse
Diese Weiterbildung zum Thema Führungspsychologie beinhaltet:

  • Selbstführung als Basis wirksamer Führung
    • Eigene Antreiber, Werte und Glaubenssätze erkennen und reflektieren
    • Den Unterschied zwischen ICH und SELBST verstehen und nutzen
  • Mentale Stärke und emotionale Balance entwickeln
    • Vom Zeitmanagement zum Aufmerksamkeitsmanagement
    • Achtsamkeit als Führungsqualität - Fokus, Klarheit, Präsenz
    • Psychohygiene und Selbstfürsorge im Führungsalltag etablieren
  • Mit emotionaler Intelligenz führen
    • Negative Gefühle in produktive Energie transformieren
    • Pessimismus- und Optimismusstrategien wirksam einsetzen
    • Die Kunst der Vergebung als Zeichen innerer Stärke
  • Sinn- und Werteorientierung in der Führung
    • Die Sinnfrage im Führungsalltag - für sich und das Team
    • Führung als Möglichkeit zur Inspiration und Potenzialentfaltung
    • Wirksame Wege zur Resilienz und Kraftquellenaktivierung

      Weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link:
      Praktische Führungspsychologie
  • Sie erkennen, wie mentale Stärke, Achtsamkeit und emotionale Balance Ihre Führungswirkung nachhaltig verbessern.
  • Sie reflektieren eigene Denk- und Handlungsmuster und entwickeln neue Perspektiven für gesundes, wirksames Führen.
  • Sie lernen Strategien zur Psychohygiene und Selbstfürsorge kennen - und wie Sie dabei authentisch Vorbild für Ihr Team sind.
  • Sie erfahren, wie Sie Stress und negative Emotionen in produktive Energie umwandeln können.
  • Sie stärken Ihre Resilienz und entwickeln ein kraftvolles Mindset für eine sinnorientierte Führungskultur.
  • Sie praktizieren Vergebung nicht als Schwäche, sondern als Befreiung.
Führungskräfte aller Ebenen
Fragen zum Einstieg, moderierte Diskussion, Trainer-Input, Gruppenübungen, Selbsttest, Meditations- und Fokussierungsübungen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Bitte beachten Sie: 2. Tag: 08.00 - 16.00 Uhr. Bitte bringen Sie für den zweiten Tag ggf. eine eigene Yogamatte für Entspannungsübungen mit.

Dozenten

Klett, Reyk-Peter

Dipl.-Psychologe, Coach, Buchautor, NLP-Master, Präventologe

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 04.11.2025
NEU TERMINIERT

Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Sie haben es geschafft: Herzlichen Glückwunsch zur Führungsposition! Aber wie geht es nun weiter? Und wie starten Sie erfolgreich in Ihre neue Führungsposition? In diesem zweitägigen Seminar erhalten Sie hierzu das Rüstzeug. Sie lernen, Klippen zu umschiffen, die sich bei Übernahme von…
3 Termine ab 04.11.2025
NEU TERMINIERT

Jahres- und Beurteilungsgespräche mit Mitarbeitern führen

Jahresgespräche und Beurteilungsgespräche sind in vielen Unternehmen ein fester Bestandteil der Personalführung und -entwicklung und dienen der Förderung und Motivation der Mitarbeiter. Vorgesetzter und Mitarbeiter ziehen dabei Bilanz, tauschen sich vertrauensvoll über Leistungen und Ziele aus und…
3 Termine ab 04.11.2025
NEU TERMINIERT

Führung wirksam kommunizieren - mit Storytelling als Werkzeug

In Zeiten tiefgreifender Transformationen, rasanter Digitalisierung und wachsender Unsicherheiten brauchen Führungskräfte mehr als klassische Managementtools - sie brauchen eine klare Haltung und überzeugende Kommunikation. Storytelling bietet hier einen kraftvollen Hebel: Mit gut erzählten…
Seminar
3 Termine ab 06.11.2025
NEU TERMINIERT

Teams in Projekten führen

Projektleiter sollen schnellstmöglich neue Teams zu Leistungen motivieren und damit gemeinsam die Projektziele erreichen. Der Projektleiter (im Gegensatz zum Abteilungsleiter) ist jedoch in der Regel nicht der disziplinarische Vorgesetzte, was die Führung des Projektes nicht erleichtert ('General…

Kundenrezensionen

(anonym) - 13.12.2019

(anonym) - 13.12.2019

(anonym) - 13.12.2019

(anonym) - 13.12.2019

(anonym) - 13.12.2019

(anonym) - 13.12.2019

(anonym) - 13.12.2019

(anonym) -

interessante, lehrreiche und aufgelockerte Veranstaltung

(anonym) -

(anonym) -

gute Denkanstöße

(anonym) -

ermöglicht die Ergründung des inneren Führungsverhaltens

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 12.07.2022

(anonym) - 12.07.2022

(anonym) - 12.07.2022

(anonym) - 12.07.2022

(anonym) - 30.11.2022

(anonym) - 30.11.2022

(anonym) - 30.11.2022

(anonym) - 30.11.2022

(anonym) - 30.11.2022

(anonym) - 11.10.2023

(anonym) - 11.10.2023

(anonym) - 11.10.2023

(anonym) - 11.10.2023

(anonym) - 11.10.2023

(anonym) - 11.10.2023

(anonym) - 11.10.2023

(anonym) - 11.10.2023

(anonym) - 11.10.2023

(anonym) - 04.12.2023

(anonym) - 04.12.2023

(anonym) - 04.12.2023

(anonym) - 04.12.2023

(anonym) - 04.12.2023

(anonym) - 04.12.2023

(anonym) - 04.12.2023

(anonym) - 04.12.2023

tolle Perspektive

(anonym) - 04.12.2023

(anonym) - 04.12.2023

(anonym) - 26.11.2024

(anonym) - 26.11.2024

(anonym) - 26.11.2024

(anonym) - 26.11.2024

(anonym) - 26.11.2024

(anonym) - 26.11.2024

(anonym) - 20.06.2025

Fach- und Sozialkompetenz des Seminarleiters

(anonym) - 20.06.2025

(anonym) - 20.06.2025

(anonym) - 20.06.2025