RESTPLÄTZE

Praktische Führungspsychologie - Modul 3/5 - Konfliktmanagement als Führungsaufgabe

Kosten:

760,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

67-3045

Produkthinweis:

Seminar

Verfügbarkeit:

wenige Plätze verfügbar

Thema

Eine Führungskraft sollte nicht schon bei jeder kleinen Auseinandersetzung im Team eingreifen. Dennoch muss sie ihrer Führungsrolle des Konfliktmanagers gerecht werden. Aber wann? Und wie?
Was haben Machtkonflikte mit Anerkennung zu tun? Wie lässt sich der Teufelskreis "Wie du mir, so ich dir" durchbrechen? Mit welchen konkreten Maßnahmen lassen sich Eskalationen verhindern oder "abkühlen"? Wer führt die Beteiligten aus dem "Steinzeitniveau" der Auseinandersetzung heraus? Wie lässt sich mit Einfühlungsvermögen das volle Potenzial heikler Gespräche nutzen? In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Konflikte im Unternehmen souverän managen.

"Praktische Führungspsychologie" besteht aus 5 Modulen, welche aufeinander aufbauen, tägliche Herausforderungen von Führungskräften bearbeiten und mit Methoden agiler Zusammenarbeit vertraut machen. Die Module sind einzeln buchbar. Wir empfehlen die Teilnahme an allen Modulen.

  • Praktische Führungspsychologie - Modul 3/5 - Konfliktmanagement als Führungsaufgabe
Diese Weiterbildung zum Thema Führung und Konfliktmanagement beinhaltet:

  • In den Konflikt einmischen oder nicht? Welche Faktoren entscheiden?
  • Klare Worte ohne Verlierer (Mut zu heiklen Gesprächen)
  • Wie Sie Konfliktpotenzial rechtzeitig erkennen (kalte und heiße Konflikte)
  • In welche Konflikte sich Führungskräfte NICHT einschalten sollten
  • Wenn Inhaltskonflikte zu Beziehungskonflikten eskalieren und was zu tun ist
  • Lösungsorientierte Gesprächsführung (ein Kommunikationstraining)
  • Wie Mitarbeitende selbständig zu Lösungen finden (Konflikte mit Coachingtechniken bearbeiten)
  • Schwierige Mitarbeiter: Besserwisser, narzisstische Persönlichkeiten & Co

    Weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link:
    Praktische Führungspsychologie
  • Sie lernen, wie Sie Spannungen in Entwicklung verwandeln und MitarbeiterInnen durch verschiedene Perspektiven führen.
  • Sie erlangen einen geweiteten Blick auf das unglückliche "Spiel".
  • Sie nutzen erforschte Werkzeuge und eröffnen sich dadurch neue Wege außerhalb von Gesichtsverlust, Vorwürfen, Schuldzuweisungen und persönlichen Angriffen.
Führungskräfte aller Ebenen
Praktische Übungen zu alternativen Formulierungen und/oder Vorgehensweisen, Analyse von Fallbeispielen, Kurzpräsentationen, moderierte Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Bitte beachten Sie: 2. Tag: 08.00 - 16.00 Uhr

Dozenten

Klett, Reyk-Peter

Dipl.-Psychologe, Coach, Buchautor, NLP-Master, Präventologe

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

6 Termine ab 28.10.2025
RESTPLÄTZE

Mitarbeiterführung für Führungskräftenachwuchs

Führen heißt Gestalten von Beziehungen. Nehmen Sie eine neue Rolle als Führungskraft an, ändern sich zwangsläufig auch Ihre Beziehungen sowohl zu den ehemaligen Kollegen wie auch Ihrem Vorgesetzten. Aus Ihrer neuen Perspektive ergeben sich eine Fülle von Fragen, zum Beispiel: Wie will ich führen?…
3 Termine ab 28.10.2025
NEU TERMINIERT

Authentische Führung: Sich selbst erkennen, um Teams zu inspirieren

Die Anforderungen an Führungskräfte haben sich verändert. Mitarbeitende wünschen sich authentische, mitfühlende Führungspersönlichkeiten, die nicht nur durch ihre Entscheidungen, sondern auch durch ihre Haltung inspirieren. Authentizität in der Führung beginnt mit einem tiefen Verständnis der…
Teil einer Seminarreihe
3 Termine ab 03.11.2025

Teil 2 - Wie Schichtleiter, Vorarbeiter und technische Führungskräfte ihre Mitarbeiter nachhaltig führen

Für technische Führungskräfte wie Produktions- und Betriebsleiter, Meister, Vorarbeiter und Schichtführer ist die Zeit für Führungsaufgaben meist knapp. Schwierigen Mitarbeitergesprächen werden Sie sich aber stellen müssen. Umso wichtiger ist es, die wenige Zeit effizient zu nutzen. In diesem…
3 Termine ab 03.11.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Praktische Führungspsychologie - Modul 5/5 - Starke Führung - starke Mitarbeiter - starke Ergebnisse

In einer dynamischen Arbeitswelt sind Führungskräfte zunehmend gefordert, nicht nur leistungsorientiert, sondern auch menschenorientiert zu führen. Psychologische Kompetenz, emotionale Balance und mentale Stärke sind dabei entscheidende Ressourcen - für sich selbst und für das Team. Doch wie gelingt…

Kundenrezensionen

(anonym) -

sehr anschauliches Seminar

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

Seminar ist zu empfehlen, da es sehr informativ und anschaulich ist.

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

sehr praxisnah; toller Austausch mit anderen Teilnehmern

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 09.05.2022

(anonym) - 09.05.2022

interessant, lehrreich

(anonym) - 09.05.2022

lockerer Vortrag, gute Einbindung, praxisnahe Präsentation

(anonym) - 09.05.2022

(anonym) - 09.05.2022

(anonym) - 09.05.2022

super Dozent, toller Veranstaltungsort

(anonym) - 09.05.2022

(anonym) - 30.11.2022

sehr praxisnah und gut nachvollziehbar

(anonym) - 30.11.2022

(anonym) - 30.11.2022

(anonym) - 30.11.2022

(anonym) - 30.11.2022

(anonym) - 30.11.2022

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 17.02.2023

(anonym) - 10.05.2023

(anonym) - 10.05.2023

(anonym) - 10.05.2023

(anonym) - 10.05.2023

(anonym) - 10.05.2023

(anonym) - 10.05.2023

(anonym) - 10.05.2023

(anonym) - 10.05.2023

(anonym) - 10.05.2023

(anonym) - 10.05.2023

(anonym) - 27.09.2023

(anonym) - 27.09.2023

empfehlenswert, da ich klare Linien für die Gesprächsführung als Leiterin erhalten habe

(anonym) - 27.09.2023

(anonym) - 27.09.2023

(anonym) - 27.09.2023

(anonym) - 27.09.2023

(anonym) - 27.09.2023

(anonym) - 12.03.2024

(anonym) - 12.03.2024

(anonym) - 12.03.2024

(anonym) - 12.03.2024

(anonym) - 12.03.2024

(anonym) - 05.11.2024

(anonym) - 05.11.2024

(anonym) - 05.11.2024

(anonym) - 08.11.2024

(anonym) - 05.11.2024

(anonym) - 05.11.2024

(anonym) - 05.11.2024

(anonym) - 05.11.2024

(anonym) - 05.11.2024

(anonym) - 13.05.2025

(anonym) - 13.05.2025

(anonym) - 13.05.2025

(anonym) - 27.08.2025

(anonym) - 27.08.2025

(anonym) - 27.08.2025