RESTPLÄTZE

Lohnpfändung und Gehaltsabtretung

4.9

Kosten:

310.00 € zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-1549

Verfügbarkeit:

wenige Plätze verfügbar

Thema

Die zunehmende Verschuldung privater Haushalte und damit vieler Arbeitnehmer hat große Auswirkungen auf die tägliche Arbeit. Für die Personalabteilung bedeutet die anwachsende Menge von Pfändungen, Abtretungen und Insolvenzverfahren immer höheren Aufwand. In diesem Zusammenhang entstehen viele Probleme. Für Arbeitgeber bedeutet jede Lohnpfändung ein Haftungsrisiko. Denn jeder Fehler im Rahmen der Pfändung kann zu Doppelzahlungen führen. In diesem Seminar erhalten Sie Schritt für Schritt das nötige Wissen für eine effiziente und korrekte Pfändungsbearbeitung.

  • Lohnpfändung und Gehaltsabtretung (22-1549-00)
  • Die Lohnpfändung als Mittel der Zwangsvollstreckung
    • Die gesetzlichen Grundlagen, Die Stellung des Arbeitgebers als Drittschuldner, Der Gang des Verfahrens
  • Arbeitgeberpflichten bei Lohnpfändungen
    • Drittschuldnererklärung nach § 840 ZPO, Feststellung der Rangfolge bei mehreren Pfändungen, Lohnabtretungen / Möglichkeiten des Ausschlusses, Vorläufige Zahlungsverbote und deren Wirkung, Zahlung an Gläubiger / Schutz des guten Glaubens des Arbeitgebers, Hinterlegung
  • Die Ermittlung des pfändbaren bzw. unpfändbaren Arbeitseinkommens
    • Was ist ein Arbeitseinkommen?, Sonstige Vergütungen, "Lohnschiebung" und "verschleiertes" Arbeitseinkommen, Unpfändbare Bezüge, Bedingt pfändbare Bezüge, Einzelfragen
  • Berechnung der pfändbaren Bezüge
    • Nettolohn, Unterhaltsberechtigte Personen, Härtefälle, Schwankende Bezüge und Sonderzahlungen, Erweiterte Pfändungsmöglichkeiten bei bevorrechtigten Personen, Rangfolge der bevorrechtigten Personen, Lohnvorschuss und Arbeitgeberdarlehen, Berechnungsbeispiele
  • Lohnpfändungen wegen öffentlich-rechtlicher Ansprüche
  • Kosten des Lohnpfändungsverfahrens und Kostenabwälzung
  • Rechtsmittelmöglichkeiten
  • Berechnungsbeispiele und Übungen der Teilnehmer
  • Sie lernen das rechtssichere Verfahren bei Pfändung und Abtretung von
  • Sie erhalten das nötige Basiswissen, um eine fachgerechte und sichere Pfändungsbearbeitung durchführen zu können.
  • Sie können bestehende Haftungsrisiken vermeiden.
Mitarbeiter in Personal-, Lohnbüros und Angestellte in der Lohn- und Finanzbuchhaltung sowie Unternehmer
Konkrete Fallbeispiele, Praxisfälle, Übungen und Diskussionen vertiefen das im Vortrag vermittelte Wissen. Gesetze und aktuelle Urteile sowie Ihre individuellen Fragen zu einzelnen Themenblöcken werden im Seminar behandelt
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Willsch-Glöß, Annett

Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH), Steuerberatungsassistentin, Dozentin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

4 Termine ab 20.06.2023
RESTPLÄTZE

Aufbau eines effektiven Controlling-Systems

Controlling ist ein wichtiges Instrument zur Planung, Kontrolle und Steuerung eines Unternehmens. Dabei werden alle finanziellen Vorgänge im Unternehmen überwacht und analysiert, um die Unternehmensführung bei strategischen und operativen Entscheidungen zu unterstützen. Erfahren Sie in diesem…
Teil einer Seminarreihe
4 Termine ab 04.07.2023

Fahren auf Sicht: Unternehmensplanung und Budgetierung

Im Rahmen der Unternehmenssteuerung ist die Planung, Budgetierung und Kontrolle betrieblicher Entscheidungen und Maßnahmen von grundlegender Bedeutung. Insbesondere der Planung kommt eine herausgehobene Stellung zu. Im Rahmen der Planung werden die Anforderungen aller unternehmerischen Bereiche auf…
1 Termin am 04.07.2023

Die passende Finanzierung finden - Überblick zu alternativen/neuen Finanzierungslösungen

Ob FinTechs, Crowdfunding, Venture Capital & Co - alternative Finanzierungsinstrumente erobern die Finanzwelt und bieten eine echte Alternative zum klassischen Bankkredit. Nicht nur für Startups sondern auch für etablierte Unternehmen. Alternative Finanzierungslösungen sind jedoch nicht immer…
1 Termin am 05.07.2023

Erfolg bei Banken - Wege zu einer erfolgreichen Finanzierung und Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit mit Banken hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Immer stärkere Regularien, zunehmender Margen- und Kostendruck sowie der Wandel der gesamten Branche durch die Digitalisierung verursachen bei den Banken deutliche Veränderungen in der täglichen Zusammenarbeit mit ihren…

Kundenrezensionen

Thomas Hille - 05.09.2019

(anonym) - 05.09.2019

(anonym) - 05.09.2019

(anonym) - 05.09.2019

(anonym) - 05.09.2019

Janine Lange - 05.09.2019

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

alle notwendigen Inhalte wurden vermittelt; gesamte Veranstaltung stimmig

(anonym) -

sehr informativ, gut in den Arbeitsalltag übertragbar

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 31.03.2022

(anonym) - 24.10.2022

(anonym) - 24.10.2022

(anonym) - 24.10.2022

(anonym) - 24.10.2022

praktische Beispiele und gut erklärt

(anonym) - 24.10.2022