NEU TERMINIERT

Krankenstand erfolgreich senken durch Rückkehr- und Fehlzeitengespräche

Termine/Standorte:

Kosten:

320,00 € zzgl. 16% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-1586

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Krankheitsbedingte Fehlzeiten sind ein erheblicher Kostenfaktor und stellen Ihr Unternehmen häufig vor große organisatorische und wirtschaftliche Probleme. Daher ist es wichtig, frühzeitig gesundheits- oder motivationsbedingte Ursachen zu erkennen und zu beseitigen. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen praxisnahe Wege auf, wie Sie mittels Rückkehr- und Fehlzeitengesprächen Ausfalltage verhindern oder reduzieren.

  • Krankenstand erfolgreich senken durch Rückkehr- und Fehlzeitengespräche (22-1586-00)
Diese Weiterbildung zum Thema "Krankenstand erfolgreich senken durch Rückkehr- und Fehlzeitengespräche" beinhaltet:

  • Ursachen und Auswirkungen hoher und/oder häufiger Fehlzeiten
  • Die Wirkung des Führungsverhaltens auf das Fehlzeitenverhalten der Mitarbeiter
  • Arbeitsrechtliche und datenschutzrechtliche Bestimmungen, die im Umgang mit dem erkrankten Mitarbeiter beachtet werden müssen - insbesondere bei der Gesprächsführung
  • Führen situativer Krankenrückkehrgespräche
    • Anlässe für Rückkehrgespräche
    • Gesprächsziele und -aufbau
    • Hilfe, Betreuung und Prävention durch Rückkehrgespräche vermitteln und dadurch den Krankenstand senken
  • Führen situativer Fehlzeitengespräche
    • Anforderungen an die Fehlzeitenerfassung und -analyse bei auffälligem Fehlzeitenverhalten
    • Gesprächsziele und -aufbau
    • Motivationsbedingte Gründe für die Krankmeldungen erkennen und beseitigen
    • Argumentativ überzeugen, das die bisherigen Fehlzeiten gesenkt werden müssen
    • Treffen von Vereinbarungen zur Senkung des individuellen Krankenstandes
  • Training von situativen Rückkehr- und Fehlzeitengesprächen mit anschließendem Feedback zur Verbesserung der Gesprächsführung
  • Sie erkennen frühzeitig gesundheits- oder motivationsbedingte Ursachen für Fehlzeiten.
  • Sie erfahren, wie Sie mit Rückkehr- und Fehlzeitengespräche den Krankenstand in Ihrem Unternehmen langfristig senken.
  • Sie trainieren und simulieren Rückkehr- und Fehlzeitengespräche mit anschließendem Feedback.
  • Sie verbessern Ihre Gesprächsführung und Ihre Führungskompetenz.
  • Sie beachten arbeitsrechtliche und datenschutzrechtliche Bestimmungen im Umgang mit dem erkrankten Mitarbeiter.
Geschäftsführer, Inhaber, Führungskräfte aller Ebenen
Visualisierter Trainerinput, Gesprächstraining, Feedback
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Flato_Ehrhard
Flato, Ehrhard

Dipl.-Betriebswirt, Organisationsberater, Personalentwickler, Coach, Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

6 Termine ab 28.10.2025
RESTPLÄTZE

Mitarbeiterführung für Führungskräftenachwuchs

Führen heißt Gestalten von Beziehungen. Nehmen Sie eine neue Rolle als Führungskraft an, ändern sich zwangsläufig auch Ihre Beziehungen sowohl zu den ehemaligen Kollegen wie auch Ihrem Vorgesetzten. Aus Ihrer neuen Perspektive ergeben sich eine Fülle von Fragen, zum Beispiel: Wie will ich führen?…
3 Termine ab 28.10.2025
NEU TERMINIERT

Authentische Führung: Sich selbst erkennen, um Teams zu inspirieren

Die Anforderungen an Führungskräfte haben sich verändert. Mitarbeitende wünschen sich authentische, mitfühlende Führungspersönlichkeiten, die nicht nur durch ihre Entscheidungen, sondern auch durch ihre Haltung inspirieren. Authentizität in der Führung beginnt mit einem tiefen Verständnis der…
Teil einer Seminarreihe
3 Termine ab 03.11.2025

Teil 2 - Wie Schichtleiter, Vorarbeiter und technische Führungskräfte ihre Mitarbeiter nachhaltig führen

Für technische Führungskräfte wie Produktions- und Betriebsleiter, Meister, Vorarbeiter und Schichtführer ist die Zeit für Führungsaufgaben meist knapp. Schwierigen Mitarbeitergesprächen werden Sie sich aber stellen müssen. Umso wichtiger ist es, die wenige Zeit effizient zu nutzen. In diesem…
3 Termine ab 03.11.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Praktische Führungspsychologie - Modul 5/5 - Starke Führung - starke Mitarbeiter - starke Ergebnisse

In einer dynamischen Arbeitswelt sind Führungskräfte zunehmend gefordert, nicht nur leistungsorientiert, sondern auch menschenorientiert zu führen. Psychologische Kompetenz, emotionale Balance und mentale Stärke sind dabei entscheidende Ressourcen - für sich selbst und für das Team. Doch wie gelingt…

Kundenrezensionen

(anonym) - 05.03.2020

(anonym) - 05.03.2020

(anonym) - 05.03.2020

(anonym) - 05.03.2020

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 03.04.2023

(anonym) - 02.10.2024

Inhalte wurden klar und verständlich erläutert, Erwartungen wurden stark übertroffen, praktische Beispiele waren sehr praxisnah und mit Lösungsvorschlägen für die eigene Problematik versehen

(anonym) - 02.10.2024

sehr gute Arbeitsunterlagen und Vorlagen für Protokolle und Gespräche

(anonym) - 02.10.2024

verständliche Erklärungen, gute aktuelle Fallbeispiele, kleine Teilnehmerzahl, gute praktische Übungen und gute Veranschaulichung

(anonym) - 02.10.2024

kleine Gruppengröße war sehr schön, gutes Ambiente

(anonym) - 02.10.2025

(anonym) - 02.10.2025

(anonym) - 02.10.2025

(anonym) - 02.10.2025

(anonym) - 02.10.2025