ABGESAGT

Krankenrückkehrgespräche führen

Termine/Standorte:

Kosten:

380.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

38-0007

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Ziel eines Krankenrückkehrgespräches ist es, zusammen mit der/dem betroffenen Mitarbeiterin und Mitarbeiter festzustellen, was in Zukunft getan werden kann, damit Fehlzeiten reduziert werden können. Jedoch wird in der Praxis häufig nach dem "Warum" gefragt und das Krankenrückkehrgespräch dann von den Betreffenden leicht als Verhör mit Disziplinierungscharakter empfunden. Dabei wissen erfahrene Führungskräfte um den Nutzen eines professionell geführten Krankenrückkehrgesprächs. Das Unternehmen demonstriert Fürsorge und Wertschätzung für seine Mitarbeitenden und erhält wertvolle Hinweise zu belastenden Anforderungen. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Krankenrückkehrgespräche erfolgreich führen.

  • Krankenrückkehrgespräche führen
    • 26.10.2022, 09:00 Uhr - 26.10.2022, 16:30 Uhr
    • Dozent(en):
Dieses Seminar zum Thema "Krankenrückkehrgespräche" beinhaltet:

  • Wissenschaftliche Grundlagen gelungener Kommunikation
  • Struktur und Ablauf eines Krankenrückkehrgespräches
  • Gesprächsvorbereitung
  • Vermeidung typischer Kommunikationsfehler
  • Fragetechniken
  • Diskussion von Fallstudien
  • Rechtliche Aspekte

    Dieses Seminar findet in Kooperation mit RKW Bayern statt.
  • Sie nutzen Ihre Fürsorgepflicht zur Analyse von Belastungsfaktoren.
  • Sie reduzieren gezielt Fehlzeiten.
  • Sie demonstrierten Fürsorge und Wertschätzung und stärken Motivation und Mitarbeiterbindung.
Geschäftsführer, Inhaber, Personalleitung, Führungskräfte aller Ebenen
Vermittlung wichtiger theoretischer Grundlagen, Fallstudien, Übung und Reflexion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 1 Termin am 20.05.2025
ABGESAGT

Grundlagen der NIS2-Richtlinie

Am 27. Dezember 2022 wurde die zweite europäische Richtlinie zu Informations- und Netzwerksicherheit veröffentlicht. Diese wird voraussichtlich bis März 2025 in deutsches Recht umgesetzt. Betroffene Unternehmen sind dann verpflichtet, eine Reihe an Cyber-Security-Maßnahmen umzusetzen. Unternehmen…
Web-Seminar
3 Termine ab 10.06.2025

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Ob Vergütung, Urlaub, Abmahnung oder Kündigung - als Führungskraft oder Personaler sind Sie häufig mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert. In schwierigen Führungssituationen müssen Sie daher nicht nur sozial kompetent, sondern auch juristisch korrekt agieren. Dieses Seminar vermittelt…
2 Termine ab 17.06.2025
NEU TERMINIERT

Psychische Belastung bei Mitarbeitern erkennen und konsequent handeln

Burnout, Depression und Co. boomen: Laut DAK erreichte der Arbeitsausfall aufgrund psychischer Erkrankungen 2022 einen neuen Höchststand. Neben den direkten Kosten für Lohnfortzahlung und Ersatzpersonal sind auch die indirekten Kosten nicht zu unterschätzen: Psychisch belastete Mitarbeiter leisten…
Seminar
1 Termin am 21.08.2025
NEU

Erfolgreiches HR-Management: Der Employee Lifecycle im Fokus

Die Workshopreihe wurde von HR für HR ins Leben gerufen. Neben Input zu ausgewählten Themen des gesamten Employee Lifecycle soll die Veranstaltungsreihe viele Erfahrungswerte aus der Praxis weitergeben. Wir suchen Teilnehmer/innen, die aktiv die HR-Arbeit in ihrem Unternehmen mitgestalten möchten,…