ABGESAGT

Krankenrückkehrgespräche führen

Termine/Standorte:

Kosten:

380.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

38-0007

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Ziel eines Krankenrückkehrgespräches ist es, zusammen mit der/dem betroffenen Mitarbeiterin und Mitarbeiter festzustellen, was in Zukunft getan werden kann, damit Fehlzeiten reduziert werden können. Jedoch wird in der Praxis häufig nach dem "Warum" gefragt und das Krankenrückkehrgespräch dann von den Betreffenden leicht als Verhör mit Disziplinierungscharakter empfunden. Dabei wissen erfahrene Führungskräfte um den Nutzen eines professionell geführten Krankenrückkehrgesprächs. Das Unternehmen demonstriert Fürsorge und Wertschätzung für seine Mitarbeitenden und erhält wertvolle Hinweise zu belastenden Anforderungen. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Krankenrückkehrgespräche erfolgreich führen.

  • Krankenrückkehrgespräche führen
    • 26.10.2022, 09:00 Uhr - 26.10.2022, 16:30 Uhr
    • Dozent(en):
Dieses Seminar zum Thema "Krankenrückkehrgespräche" beinhaltet:

  • Wissenschaftliche Grundlagen gelungener Kommunikation
  • Struktur und Ablauf eines Krankenrückkehrgespräches
  • Gesprächsvorbereitung
  • Vermeidung typischer Kommunikationsfehler
  • Fragetechniken
  • Diskussion von Fallstudien
  • Rechtliche Aspekte

    Dieses Seminar findet in Kooperation mit RKW Bayern statt.
  • Sie nutzen Ihre Fürsorgepflicht zur Analyse von Belastungsfaktoren.
  • Sie reduzieren gezielt Fehlzeiten.
  • Sie demonstrierten Fürsorge und Wertschätzung und stärken Motivation und Mitarbeiterbindung.
Geschäftsführer, Inhaber, Personalleitung, Führungskräfte aller Ebenen
Vermittlung wichtiger theoretischer Grundlagen, Fallstudien, Übung und Reflexion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 25.09.2025
RESTPLÄTZE

Das aktuelle Reisekostenrecht

Seit der umfassenden Reform des Reisekostenrechts im Jahr 2014 hat sich einiges getan - neue BMF-Schreiben, aktuelle BFH-Urteile und unternehmensinterne Regelungen sorgen regelmäßig für Fragen und Unsicherheiten im Abrechnungsalltag. Wer hier den Überblick behalten will, braucht aktuelles Wissen und…
2 Termine ab 30.09.2025
NEU TERMINIERT

Personalkosten senken - mit klugem Kopf statt Rotstift!

Steigende Gehälter, Sozialabgaben und Krankenstände bringen viele Unternehmen an ihre Grenzen. Aber: Es geht auch anders!In diesem Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Sie Personalkosten senken, ohne Gehälter zu kürzen oder Mitarbeitende zu verlieren. Entdecken Sie clevere Alternativen zur klassischen…
3 Termine ab 01.10.2025
RESTPLÄTZE

Krankenstand nachhaltig senken

Krankheitsbedingte Fehlzeiten sind ein erheblicher Kostenfaktor und stellen Ihr Unternehmen häufig vor große organisatorische und wirtschaftliche Probleme. Daher ist es wichtig, frühzeitig gesundheits- oder motivationsbedingte Ursachen zu erkennen und zu beseitigen. In diesem Seminar zeigen wir…
3 Termine ab 01.10.2025
NEU TERMINIERT

Lohnpfändung und Gehaltsabtretung

Die zunehmende Verschuldung privater Haushalte und damit vieler Arbeitnehmer hat große Auswirkungen auf die tägliche Arbeit. Für die Personalabteilung bedeutet die anwachsende Menge von Pfändungen, Abtretungen und Insolvenzverfahren immer höheren Aufwand. In diesem Zusammenhang entstehen viele…