ONLINE-SCHULUNG

Harbeck's Vom Kollegen zum Vorgesetzten - Teil 2/3

Ganzheitliche Führung

Termine/Standorte:

Kosten:

620.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

32-0002

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Mit dem Übertragen von Führungsverantwortung kommen auf die Mitarbeitenden zusätzliche und neue Verantwortlichkeiten zu. Intuition und fachliche Führungskompetenz reichen für eine dauerhafte erfolgreiche Führungsarbeit heute nicht mehr aus. Die Bereitschaft, eine höhere Sachverantwortung zu tragen, stellt besondere Anforderungen an die Führungsfähigkeit des Mitarbeitenden. Diese Führungsfähigkeit muss im Hinblick auf die Bildung einer eigenen Führungspersönlichkeit entwickelt werden.

  • Harbeck's Vom Kollegen zum Vorgesetzten - Teil 2/3
    • 09.09.2021, 09:00 Uhr - 10.09.2021, 16:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema Führung beinhaltet:

  • Mitarbeitende mit System führen
    • Ganzheitliche Führungssysteme als Führungsinstrument
    • Zielorientiertes Führen
    • Ziele formulieren, dimensionieren, messen und vereinbaren
    • Konsensfindung und Verhalten bei Abweichungen
    • Methoden zum Überprüfen von Stimmungs- und Leistungsindikatoren
    • Mitarbeiter
  • innenbindung als wichtige Maßnahme zum Absichern des Personalbestandes
  • Führen der eigenen Person
  • Was beeinflusst mich in meiner Führungsarbeit?
  • Zeit und Selbstmanagement
    • Stresserkennung und -bewältigung als Führungsaufgabe
    • Freiräume schaffen durch richtiges Zeitmanagement
    • Delegation von Verantwortlichkeiten und Kompetenzen
  • Konfliktmanagement
    • Umgang mit Konflikten
    • Beispiele typischer Konfliktfälle im Führungsalltag
    • Wie erreiche und vermittle ich eine optimistische Grundhaltung zum Gestalten eines aktiven, konstruktiven Leistungsklimas
  • Sie erarbeiten Führungstechniken und Werkzeuge, welche die Grundlage für eine zeitgemäße, motivierende und effiziente Mitarbeiterführung bilden.

    Dieses Seminar ist Bestandteil einer dreiteiligen Reihe "Vom Kollegen zum Vorgesetzten". Bitte beachten Sie, dass der dritte Teil themenbedingt eine Präsenzveranstaltung ist. Die Teilnahme nur an Teil eins und zwei ist denkbar.
Neue Führungskräfte
Kurzvorträge, Fallbeispiele, Diskussion, Gruppenarbeiten
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Dies ist eine Online-Veranstaltung. Der Zoom-Link zur Veranstaltung wird nach Anmeldung per E-Mail an Sie verschickt. Eine Teilnahme ist im Web-Browser ohne Anmeldung möglich, d.h. die Software muss nicht heruntergeladen werden und Sie müssen keinen Zoom-Account haben. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine Anmeldung bei Zoom den Vorteil hat, von der Sprecheransicht in die Galerieansicht wechseln zu können. Sie benötigen eine Webcam, einen Lautsprecher plus Mikrofon oder ein Headset.

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

6 Termine ab 28.10.2025
RESTPLÄTZE

Mitarbeiterführung für Führungskräftenachwuchs

Führen heißt Gestalten von Beziehungen. Nehmen Sie eine neue Rolle als Führungskraft an, ändern sich zwangsläufig auch Ihre Beziehungen sowohl zu den ehemaligen Kollegen wie auch Ihrem Vorgesetzten. Aus Ihrer neuen Perspektive ergeben sich eine Fülle von Fragen, zum Beispiel: Wie will ich führen?…
3 Termine ab 28.10.2025
NEU TERMINIERT

Authentische Führung: Sich selbst erkennen, um Teams zu inspirieren

Die Anforderungen an Führungskräfte haben sich verändert. Mitarbeitende wünschen sich authentische, mitfühlende Führungspersönlichkeiten, die nicht nur durch ihre Entscheidungen, sondern auch durch ihre Haltung inspirieren. Authentizität in der Führung beginnt mit einem tiefen Verständnis der…
Teil einer Seminarreihe
3 Termine ab 03.11.2025

Teil 2 - Wie Schichtleiter, Vorarbeiter und technische Führungskräfte ihre Mitarbeiter nachhaltig führen

Für technische Führungskräfte wie Produktions- und Betriebsleiter, Meister, Vorarbeiter und Schichtführer ist die Zeit für Führungsaufgaben meist knapp. Schwierigen Mitarbeitergesprächen werden Sie sich aber stellen müssen. Umso wichtiger ist es, die wenige Zeit effizient zu nutzen. In diesem…
3 Termine ab 03.11.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Praktische Führungspsychologie - Modul 5/5 - Starke Führung - starke Mitarbeiter - starke Ergebnisse

In einer dynamischen Arbeitswelt sind Führungskräfte zunehmend gefordert, nicht nur leistungsorientiert, sondern auch menschenorientiert zu führen. Psychologische Kompetenz, emotionale Balance und mentale Stärke sind dabei entscheidende Ressourcen - für sich selbst und für das Team. Doch wie gelingt…